Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Neu2016

Hallo zusammen,

Wir sind gerade frisch mit der Diagnose Schmetterlingsgliom/Glioblastom IV inoperabel konfrontiert. In den nächsten Tagen soll alles für die Bestrahlung und Chemo in die Wege geleitet werden.
Jedoch geht es wohl ausschließlich darum, etwas Zeit zu gewinnen.

Nun empfahl die Onkologin, dass wir uns auch mal mit H15 Weihrauch ergänzend zur Chemo und Bestrahlung auseinandersetzen sollten. Ggf auch mit Curmin.

Kann mir jemand da weiterhelfen?
Welcher Weihrauch, Dosierung, woher, das gleiche bezüglich Curmin...

Sind noch recht neu und leicht überfordert mit allem...

Ich bedanke mich schon vorab!

Smarty66

Hallo Neu2016,

wir haben damals unseren Weihrauch über eine Apotheke in Bisingen gekauft. Die können dir bestimmt deine Fragen gut beantworten. Weitere Infos habe ich dir mit PN geschrieben.
Der indische Weihrauch ist wohl besser verträglich. Aber du bist hier im Forum richtig und du wirst bestimmt noch einige gute Infos bekommen.
Wir leben mit der Diagnose seit fast 2 Jahren.

Alles alles Gute für Euch.

LG Smarty

sharanam..

Hallo Neu2016,

Mir hat dieses Schreiben damals gut geholfen:

Weihrauch

Um bei der Behandlung von Ödemen auf Kortison
verzichten zu können, wurde an mehreren Universitätskliniken eine Zubereitung aus der indischen
Weihrauchpflanze ‘Boswellia serrata’ und aus der
afrikanischen Weihrauchpflanze ‘Boswellia carterii‘
an Patienten mit Hirntumoren überprüft. Aus der
indischen Ayurveda-Medizin ist bekannt, dass bestimmte Wirkstoffe im Weihrauch Ödeme und
entzündlichen Gewebeschwellungen abbauen und
verhindern. Diese Wirkung konnte inzwischen auch
in Studien bei der Behandlung von Hirnödemen
bestätigt werden. Beschwerden wie Kopfschmerzen,
Lähmungen, Sprachstörungen oder andere Beschwerden
lassen sich oft schon nach kurzer Zeit
mindern oder beseitigen.

Die Weihrauchextrakte müssen in hoher Dosierung
angewendet werden. Nach den Erfahrungen in
Universitätskliniken und von Ärzten wird die beste
Wirkung mit der Einnahme von täglich vier bis sechs
Gramm erzielt. Für die Behandlung sind Kapseln mit
jeweils 400 Milligramm (mg) Weihrauchpulver
entwickelt worden. Davon müssten täglich dreimal
drei bis fünf Kapseln eingenommen werden - am
besten zu den Mahlzeiten.

Bei einer Erhaltungstherapie zur Verhütung neuer
Ödeme kann die Dosis eventuell verringert werden.
Um sich aus einer Kortisonbehandlung auszuschleichen,
wird empfohlen, die Weihrauchkapseln in der
angegebenen Dosierung zunächst für einige Zeit
neben den Kortisonen einzunehmen. Je nach den
Beschwerden kann dann nach ca. sechs Wochen
probeweise damit begonnen werden, die Dosis der
Kortisone zu verringern.

Weihrauch verträgt sich mit allen anderen Arzneimitteln,
kann also auch während einer Bestrahlung
oder zusammen mit anderen Präparaten genommen
werden. Die Studien deuten darauf hin, dass Weihrauch
auch das weitere Tumorwachstum hemmen
kann.

Diese speziell hergestellten Weihrauchpräparate gibt
es z.B. als „H 15 – Ayurmedica“, (indischer
Weihrauch) und in Deutschland als „boscari-
Kapseln“ (afrikanischer Weihrauch).
Im afrikanischen Weihrauch ist Untersuchungen
zufolge möglicherweise mehr von der medizinisch wirksamen Boswelliasäure enthalten. Homöopathische
oder andere Zubereitungen, die gegen rheumatische
Erkrankungen oder ähnliche Leiden angeboten
werden, sind wegen zu geringer Dosierung für die
Ödembehandlung nicht geeignet.

Quelle: Bio

Adler63

Hallo Neu2016,

wir haben ebenfalls die Diagnose Glioblastom seit 08/2015.
2 Tumore links. Davon einer (3,5x3 cm) komplett entfernt Der andere inoperabel (2x1,5 cm).
Neben Bestrahlung und Chemo nehem wir seit 01/2016 hochdosierten Weirauch in Kapseln. Seitdem konnte wir das Kortison deutlich runterfahren.

Wir beziehen die Weirauchkapseln direkt von der Schlossapotheke in Koblenz. http://www.schloss-apotheke-koblenz.de/kapseln.html
Kann man gegen Vorkasse glaube ich, auch bestellen.
100 Kapseln kosten z.Z. 33,50 €. Einnahme täglich 4x4 Kapseln.

Außerdem lässt sich meine Frau seit 03/2016 mit hochdosiertem Vitamin-C vom Hausarzt behandeln.

Letztes MRT von Mitte April 2016 zeigte keine Rezidivbildung. Operierter Bereich ist Tumorfrei und der inoperable Tumor sichtbar kleiner geworden.

LG Adler

Tomjog

Hallo neu 2016,

die Diagnose ist erst einmal ein großer Schock und man braucht danach erst einmal Zeit bis man sich sammelt.

Ihr habt sehr viel Glück mit Eurer Onkologin, das sie auch offen ist für Behandlungen außerhalb der Schulmedizin. Die Empfehlung zusätzlich indischen Weihrauch H15 und Curcumin zu verwenden ist sehr gut.
Bei meiner Frau kam es unter der Behandlung mit H15 und Selen zu einer Komplettremission eines großen, nicht operablen Astrozytom Grad II/III. Am besten würde ich so bald wie möglich mit der Einnahme beginnen. Wenn eine Wirkung eintritt kann diese nach 3-6 Monaten auf dem MRT festgestellt werden, manchmal auch schneller. Ich würde auf jeden Fall den indischen Weihrauch H15 verwenden, da dieser neben der Wirkung auf das Hirnödem auch eine Tumor hemmende Wirkung hat. Manche Tumore reagieren leider nicht auf die Behandlung, da über die PGP der Tumorzellen die Wirkstoffe sofort wieder nach außen transportier werden. Ich halte die Behandlung aber für eine wirkliche Chane.


Ich kann Dir gerne alle unserer Erfahrungen weitergeben.

Liebe Grüße

Tom

Tomjog

Hallo Adler,

freue mich sehr das die Behandlung bei Euch auch eine Wirkung zeigt.

Hatte erst vor zwei Tagen mit Michael Kontakt, dem ich ebenfalls die zusätzliche Therapie mit Weihrauch und Selen empfohlen haben.
Das letzte MRT hat gezeigt das beide Rezidive zurückgehen.

LG

Tom

Tomjog

Was hat Euer Arzt bezüglich des hochdosierten Vitamin C gesagt ?

Hier gehen die Meinung sehr auseinander. Viele Onkologen meinen das durch die zusätzliche Gabe von hochdosiertem Vitamin C auch die Tumorzellen resistenter werden.

LG

Tom

Tomjog

Hallo Neu2016,

Kurkuma bzw. Curcumin muss relativ hoch dosiert werden. Je nachdem was für ein Präparat bzw. welches Kurkuma verwendet wird zwischen 6-8 Gramm. Es gibt z.B. Kapseln von Bioprophyl die einen hohen Anteil von Curcumin enthalten. Wichtig ist auch immer die Einnahme zusammen mit Piperin (schwarzer Pfeffer), welches die Bioverfügbarkeit für den Körper erhöht. Manche Patienten bekommen bei der Einnahme etwas Probleme mit Ihrem Magen, deshalb würde ich die Dosis langsam steigern um zu sehen wie man es verträgt

Eine Kombination von Weihrauch und Kurkuma ist auch möglich, nur gibt es wenig Erfahrung in der jeweiligen Dosierung.

LG

Tom

Adler63

Hallo Tom,

unser Onkologe steht der Vitamin-C Behandlung offen gegenüber.
Das Vitamin-C soll die Imunabwehr stärken. Aktuell erleben wir eine Remision des inoperablen Tumors.
OP, Bestrahlung, Chemo, Weihrauch, Vitamin-C, Ernährungsumstellung und eine positive Einstellung. Die Frage was davon oder in welcher Kombi am besten wirkt, bleibt immer noch unbeantwortet.

Alternative Heilmethoden neben herkömmliche Therapien muss jeder für sich und immer in Rücksprache mit dem eigenen Onkolegen entscheiden.

Unsere Erfahrungen mit Weirauch und Vitamin-C sind bisher auf jeden Fall positiv. Ich hoffe das wir den richtigen Weg gewählt.

LG
Adler

Neu2016

Hallo zusammen,

Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten!

@Tom: kannst du mir noch Details zur Dosierung sowohl des H15 als auch des Cucurmins nennen? Abhängig vom Körpergewicht oder wonach richten wir uns? Gibt es spezielle Kliniken/Ärzte, an die man sich diesbezüglich wenden kann?
Werde morgen auch unsere Onkologin versuchen zu erreichen, ob sie mir näheres zur Dosierung mitteilen kann.
Was soll das Selen bewirken?

Ach ja, und für diejenigen, die Vll etwas zurückhaltend sind, wenn es um Sachen wie Weihrauch geht, die man im ersten Moment nicht als Medizin einordnet. Unsere Onkologin hat einen Dr. vor dem Namen und sprach davon, das Weihrauch 'ein ganz tolles Mittel (nicht Versuch/Nahrungsergänzung oder was auch immer) ist, dass in anderen Kulturen bereits seit Jahrhunderten im medizinischen Bereich eingesetzt wird. Ich selbst bin bei alternativen Heilmethoden etc auch immer eher kritisch und zurückhaltend, aber das H15 scheint was zu sein. Wollt ich, auch als Neuling mal einwerfen ;)

Tomjog

Hallo Neu2016,

ich bin nach wie vor von Eurer Onkologin begeistert - eine echter Glücksfall für Euch !

Weihrauch H15 und Kurkuma (Curcumin) sind in der Tat schon sehr lange als "Heilmittel" bekannt. Beide haben eine stark entzündungshemmende Wirkung und können, was im Fall einer Erkrankung an einem Hirntumor entscheidend ist, die Blut-Hirnschranke überwinden. Das heißt die Wirkstoffe können direkt in den Tumorzellen wirken. Ich würde Euch zusätzlich noch die Einnahme von Selen empfehlen. Hier könnte man vorher auch den Selenstatus untersuchen. Meine Frau hat täglich 100 Mikrogramm Selen von Cefasel eingenommen.

Wie groß bzw. schwer ist der Patient ? Generell würde ich zur Behandlung eines Glioblastom erst einmal 16 Kapseln täglich empfehlen. Am besten zu den Mahlzeiten oder unter dem Tag mit Wasser einnehmen. Die Einnahme zu den Mahlzeiten verbesserst die Bioverfügbarkeit für den Körper. Die Dosierung wäre dann z.B. 4 X 4 X 400 mg = 6,4 Gramm. Eine weitere Aufteilung über den Tag ist natürlich auch möglich. Am Anfang der Einnahme kann es eventuell zu leichten Nebenwirkungen wie Völlegefühl oder Blähungen kommen, diese bilden sich in der Regel nach einiger Zeit wieder zurück. Der Spezialist für die Anwendung von Weihrauch ist Prof. Simmet (Uniklinik Ulm). Wobei er Euch auch nichts anderes sagen wird, Ihr müsst also nicht unbedingt Kontakt mit ihm aufnehmen. Ihr braucht auch keinen spezielle Klinik, ich denke Eure Onkologin reicht völlig aus.

Es gibt leider keine Erfahrungen bei der parallelen Einnahme von Kurkuma und Weihrauch. Ich denke aber, das Ihr vom Kurkuma dann nicht so hoch dosieren müsst, wenn Ihr H15 nehmt. Wie gesagt würde ich in diesem Fall auch den Schwerpunkt auf Weihrauch Setzen. Einen therapeutischen Effekt, bei der alleinigen Gabe von Kurkuma, erreicht man bei einer Einnahme von 6-8 Gramm. Kurkuma gibt es wie gesagt in Kapseln oder ihr arbeitet es als Gewürz im Essen ein (Bioqualität verwenden). Auch Smoothies gemischt mit anderen Zutaten wäre möglich.

Es gibt auch noch andere Dinge die machen könnt. Ich gebe Euch dazu gerne weitere Ratschläge.

Du kannst mir gerne jederzeit Schreiben wenn Du weitere Fragen hast.

LG

Tom

Tomjog

Hallo Adler,

so wie es aussieht macht Ihr alles richtig. Freue mich wirklich sehr für Euch - so soll es weitergehen !

Wie gesagt gibt es bei der Gabe von hochdosiertem Vitamin C verschiedenen Meinungen. Hatte heute Mittag erst darüber ein Gespräch mit meinem besten Freund und Hausarzt (Internist). Er ist der Meinung das sich Vitamin C während einer Strahlen- oder Chemotherapie eventuell ungünstig auswirken könnte. Er rät zu einer normalen vitaminreichen Ernährung. Ich habe aber dazu auch schon andere Meinungen gehört.

Entscheidend ist das Ansprechen auf die Behandlungen - und Ihr habt Erfolg damit.

Wichtig ist das Ihr mit der Einnahme von H15 weitermacht, auch wenn sich das Rezidiv komplett zurückgebildet hat.

Weiterhin alles Gute - Ihr schafft das jetzt !

Liebe Grüße

Tom

Neu2016

Ich habe heute Weihrauch H15 versucht in der Apotheke hier zu kaufen. Bin jedoch unsicher. Bei beiden Präparaten steht Nahrungsergänzung drauf, nur bei einem H 15.

Kann man hier Bilder anhängen?

Neu2016

Habe die Präparate in meinem Profil hochgeladen (hoffe, das ist erlaubt). Kann mir jemand sagen, ob eins davon ok ist?

Smarty66

Hallo Neu2016

wenn du sichergehen möchtest, das richtige Präparat zu bekommen, dann wäre eine Bestellung (telefonisch/eMail) z.B. an die Weihrauch-Apotheke der bessere Weg.

Eigentlich sollte dir die Apotheke - wenn sie es im Sortiment hat - den von dir gewünschten indischen Weihrauch H15 anbieten. Wir hatten anfangs über unseren Onkologen eine wohnortnahe Apotheke aufgesucht. Der "Apotheker" hat aber horrende Summen dafür genommen (ich glaube es waren knapp 300,--€ für 90 Stk). War wohl eher ein "Kaufmann".
Wir haben bei unserer letzten Bestellung (7.15) für 200 St. ca. € 55,-- über das Internet bezahlt. Ich glaube sogar, wenn du telefonisch bestellst, habt ihr es innerhalb 1 Woche.
Vielleicht hilft dir das weiter !

Viele Grüße Smarty







Man soll die Dinge so nehmen, wie sie kommen. Aber man sollte auch dafür sorgen, dass die Dinge so kommen, wie man sie nehmen möchte.

Neu2016

Hab halt nur Bedenken, wenn ich die Sachen vorher nicht ansehen kann.
Und dachte, vielleicht haben die bei uns ja auch Ahnung davon in der Apotheke. Aber leider haben die noch weniger Ahnung als ich :(

Tomjog

Hallo Neu2016,

habe Dir gerade eine PN geschickt. Wo kauft Ihr die Kapseln ?

LG

Tom

glioblast

Hallo Tom,
ich habe mein Weihrauch damals bei amazon bestellt.
boscari nach Dr. Charles Fernando.
Ich meine es waren 100Kapseln á 400mg Dosierung,
Habe diese dann zu jeder Mahlzeit genommen 3x2.
Mehr konnte ich mir zu diesem Zeitpunkt nicht leisten.
Liebe Grüße

glio
___________________________________________________________
Meine Diagnose:
Glioblastom WHO IV
MGMT positiv, IDH 1 mutiert
OP erfolgte am 18.09.2015 der Tumor konnte nicht vollständig entfernt werden, es folgte RCT nach Stupp-Protokoll.(15.10-01.12.2015)
Akuell 6ter Zyklus TMZ.
Letztes MRT "erfreulicher verlauf" Tumor ist regendient.
___________________________________________________________

Neu2016

Haben jetzt in der schloßapo bestellt. Super nett und schnell. Kapseln sind bereits da :)

Jetzt hoffen wir mal, dass es hilft.

Tomjog

Hallo Neu2016,

dort bestellen wir auch seit ca. 9 Monaten unsere Kapseln. :-)

Viele Erfolg bei der Behandlung !

LG

Tom

Neu2016

Danke! Auch für die Tipps bisher.

Sind ja jetzt schon ein paar Tage dabei und er verträgt den Weihrauch auf jeden Fall sehr gut.
Keinerlei Probleme damit.

Jetzt heißt es Daumen Drücken für nächste Woche, da beginnt die Chemo und Bestrahlung.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.