Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Gude

Hallo,
ich brauche eure Hilfe. Mein Mann ist vor fast zwei Jahren an einem Glioblastom gestorben.
Jetzt hat es seine Schwester erwischt. Sie wurde am Dienstag operiert, da sie unter einem Hirntumor litt. Jetzt hat sich herausgestellt, das es ein Glioblastom ist.
Hat irgend jemand von euch schon mal was von Vererblichkeit gehört?
Mein Mann hat viele Geschwister. Wir machen uns jetzt Sorgen ob alle an dieser Erkrankung leiden könnten.
Könnten auch die Kinder und Enkel betroffen sein?

Vielleicht hat jemand Erfahrungen. Ich mache mit große Sorgen.

Vielen Dank

Gude

hambuul

Hallo Gude, nach allem was mir bekannt ist, liegt hier keine Erblichkeit vor.
Ich habe sowohl intensiv unsere Ärzte befragt als auch recherchiert, aber auf Vererbung gab und gibt es keinen fundierten Hinweis.
Alles Gute
Uli

bittersweet

Ich denke es gibt eine Vererbung der Bereitschaft anfälliger für Krebserkrankungen zu sein. Aber keine Vererbung ausgerechnet ein Glio zu bekommen.

Prof. Mursch

Letztendlich ist die Wahrscheinlichkeit, als Verwandter ein Glioblastom zu bekommen, kaum erhöht. Es wäre nicht gerechtfertigt, deshalb Untersuchungen anzustellen.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Lara

Ich finde die Frage auch sehr interessant. Gibt es dazu wirklich keinerlei Untersuchungen, wenn dieser Zufall nunmal eingetreten ist müsste dies doch auch bei der Erforschung von Ursachen, Zusammenhängen Therapie-erfolgen und- misserfolgen doch helfen können.

Vielleicht hat man mal ein Virusinfekt gehabt der die Blut/Hirnschranke passieren konnte zuzüglich irgendwelcher anderer Faktoren...
Meist haben Geschwisterkinder ja die gleichen Infekte...

Ich denke auch, dass man so lange eine Erblichkeit nicht bewiesen ist nicht unnötig seine Lebensqualität durch unnötige Vorsorgeuntersuchungen Angst... einschränken sollte ...

Vielleicht gibt es ja irgendwen der dankbar wäre die Daten/Proben von den Geschwistern zu vergleichen. Natürlich um damit neue Erkenntnisse zu gewinnen.

????

LG
Lara

Mamamaus

Ich habe auch mit dem Arzt meines Mannes geredet im Hinblick auf die Vererbbarkeit. Er meinte es gibt ein paar genetische Erkrankungen die vererbt werden können und das könne dann schon zu den Kindern übergehen. Das heißt aber auch nur dass die Wahrscheinlichkeit für Hirntumore erhöht ist.

Ich hab es nicht testen lassen, was bringt es mir wenn ich weiß dass meine Kinder wahrscheinlich auch irgendwann einen Tumor bekommen? Nichts nur noch mehr Angst.

LG Mamamaus

GabrielaV

Ich denke, dass man aufmerksamer mit sich umgeht, wenn man einen Fall in der Familie hat. Es ist unbestritten, dass in manchen Familien Krebs gehäuft vorkommt. Die Bereitschaft, Krebs zu entwickeln, kann genetisch bestimmt sein. Vielleicht ist das Immunsystem schwach. Bei mir hatten beide Elternteile Krebs, meine leibliche Mutter starb an einem Lungenkrebs, mein Vater hat eine Niere eingebüßt und hatte auch Hautkrebs. Dennoch sitze ich nicht den ganzen Tag da und warte darauf, ebenfalls Krebs zu entdecken. Ich versuche mein Immunsystem am laufen zu halten und es zu unterstützen, wenn ich merke, dass es beschädigt ist. Mehr kann ich nicht machen, es kommt, wie es kommen muss. Ich bestelle mir Gesundheit und versuche gesund zu bleiben, um mich nicht falsch zu programmieren, oder meine Gedanken nicht negativ zu besetzen.
Ich will damit sagen, schaut nach vorne und macht euch nicht zu viele Gedanken. Das Leben ist zu kurz und zu kostbar, um in Angst darauf zu warten, was einem eventuell für ein Ende beschieden ist.
Mein Mann ist betroffen, er überlebt jetzt seit 4 1/2 Jahren ohne Rezidiv, das ist Glück (dafür gibt es kein Pauschalrezept) und wir versuchen es nicht mit Angst kaputt zu machen.
Aber seine 3 Töchter sind darüber informiert und wir haben ihnen ans Herz gelegt, achtsam zu sein und gesund zu leben.
Einen Tipp habe ich aber noch, entschleunigt euer Leben, Stress ist ein ernster Faktor. Seit mein Mann keinen Stress mehr hat, lebt er sehr viel besser als zuvor. Manchmal glauben wir, dass der Tumor kein Unglück war, sondern eine Mahnung, der wir uneingeschränkt folgen.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.