Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Dana

Hallo,
jetzt hatte ich mein Aufklärungsgespräch bzgl. der Strahlentherapie.
Es soll Protonenbestrahlung ca. 30x erfolgen.
Mögliche Nebenwirkungen u.a. Sehverschlechterung und grauer Star.
Gibt es Erfahrungswerte, wie oft es zum grauen Star nach Bestrahlung kommt und eventuelle Möglichkeiten der Vorbeugung?

lg
Dana

Prof. Mursch

Das meiste an diesen Aufklärungen ist pauschal, KANN theoretisch passieren.
Eine Aufklärung muss immer individuell sein, dass heisst, man muss ihnen das Risiko bei IHNEN genau schildern.
Es ist sicherlich klein, aber davon abhängig, wo der Tumor und das Bestrahlungsfeld liegt.
Ist das in der Nähe des Auges, kann man immer fragen, was mach eher Sehstörungen, ein Tumor der wächst, oder die gezielte Bestrahlung?

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Dana

Danke Prof. Mursch,

der Tumor ist genau an der Basis Sinus frontalis links in die kraniale Nasenhaupthöhle beidseits bis an die Lamina papyacea rechts m. Verdacht auf kranialen Kontakt zum frontobasalen Sinus sag. sowie rostral am Nasenseptum rechts angrenz. an d. Os nasale. 1,9 x 1,1 cm axial.
Warten kann ich wohl nicht mehr, wächst leider egal was ich mache und denke weiter. Das Gute daran, es ist sicher kein Neutumor, sondern die "Reste" vom urspr. sehr großen Tumor, der 2011 den Kopfraum samt Nase ausserhalb des Gehirns ausfüllte. Leider brauche ich trotz PET und CT für die Bestrahlungsplanung wieder ein neues CT (mein 4. seit 2011). Macht mir auch Sorgen, da es ja heißt, dass ionis. Strahlung wieder neue Tumore auslöst.
Wahl habe ich wohl kaum noch - OP wurde von 2 Ärzten ausgeschlossen, 1 hätte sie trotzdem gemacht. Zwischen den Bestrahlungsmethoden ist dies wohl die bessere. Brauche keinen Hypophysenstatus und kein Cortison und der Hirnstamm wird wohl verschont. Sofern alles passt, würde es am 20.05. losgehen.
Vielleicht ist dann längere Zeit Ruhe und ich hoffe, wie wohl alle hier, dass vielleicht die Cox 2 Hemmer bei Meningeomen erfolgreicht sind.

lg
Dana

schorsch

Hallo Dana, im Aufklärungsgespräch zur Bestrahlung bin ich auch auf den Grauen Star als Folge der Bestrahlung von meinen Strahlenärzten angesprochen worden. - Während der Bestrahlungen stellte sich auch ein "Schatten" bei mir auf dem linken Auge ein. Beim Abschlussgespräch wurde ich erneut auf die Möglichkeit des GS hingewiesen und zur weiteren Abklärung an den Augenarzt verwiesen. - Ich warte jetzt mal ab, vielleicht verbessert sich nun nach Beendigung der Bestrahlung die Sehkraft. Ansonsten frage ich meinen Augenarzt und mache die dafür notwendigen Untersuchungen. LG

Dana

Hallo Schorsch,

geh lieber gleich zum Augenarzt. Vielleicht gibt es ja in diesem Fall Medikamente.

lg
Dana

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.