Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

hopeflower

Hallo,
gibt es hier Grenzgänger? Es geht mir um die Krankenversicherung und um den Schwerbehindertenausweis.
Wir wohnen in D und arbeiten NL. Aber generelle Infos und Erfahrungsaustausch bzgl. dieser Dinge würden mich freuen.
Ich hoffe es findet sich wer.
Lg, h.

schorsch

Hallo hopeflower, meiner Meinung nach ist der Wohnort entscheidend für die Antragstellung (Schwerbeh.ausweis). Ich kann es mir nicht anders vorstellen! - Ansonsten im Bürgeramt anrufen und eben nachfragen. Die Bürgerämter in NRW sind recht gut informiert und helfen schnell!! LG und alles Gute für die anstehende Behandlung Deines Mannes, lg Georg

Hopehelp

Hallo hopeflower,

ergänzend zu dem Beitrag von Schorsch, gilt bei der Antragsstellung auf einen Schwerbehindertenausweis das Wohnortprinzip.
Zuständigkeit: Stadtverwaltung, Amt für Soziales (Versorgungsamt).

Ich wünsche euch weiterhin alles Gute, viel Kraft, Hoffnung und Zuversicht.

Herzliche Grüsse

Hopehelp

hopeflower

Danke euch beiden. Die ersten 2 Gy sind geschafft.

Mein Mann hat einen Schwerbehindertenausweis. Da er aber in NL arbeitet, hat er eine NL Steuererklärung. Da gibt es also nicht diesen Steuerfreibetrag. Auch hat er nicht den extra Kündigungsschutz oder 5 Tage mehr Urlaub.

Bisher hat uns der Schwerrbeh.ausweis gerade 1x Schwimmbad vergünstigt gebracht. Ich frag mich wie das bei anderen Grenzgängern ist. Ich sehe halt dass wir in NL keinen der Nachteilsausgleiche zugestanden bekommen. Die kennen das nicht.

Vielleicht findet sich ja noch ein Grenzgänger hier?

Das Versorgungsamt werde ich fragen, vielleicht kennen die sich mit Grenzgängern aus.

Lg, h.

schorsch

Hallo hopeflower, ein Schwerbehindertenausweis kann bei der Antragstellung zur Erwerbsminderungsrente hilfreich sein. Er macht mit dem GdB die Beeinträchtigung durch die Erkrankung deutlich. Bei der Beantragung wird danach gefragt. Er ist zwar zwar bei der Antragstellung nicht zwingend notwendig, aber dennoch hilfreich! - Außerdem habe ich mal in der Suchmaschine Rente und NL eingegeben und folgende hilfreiche Seiten aufgerufen. 1)Niederl. Rentensystem/Persionenfederatie, 2) Meine Zeit in NL; Arbeit und Rente,3)Niederlande Net/Das Capucchino-Modell der niederl. Rente//Uni Münster. - In NRW gibt es ja viele "Grenzgänger" die von den Regelungen der EW-/altersrente betroffen sind. Es ist ein bißchen Recherche, aber machbar. Es gibt jedenfalls ein Rentenabkommen zwischen NL und D. und eine einheitliche Rechtsprechung, damit AN bei der Rente keine Nachteile haben.- Falls Dein Mann davon betroffen und es notwendig ist, geht es nur darum, die richtigen Ansprechpartner zu finden. - Beim Versogungsamt bzw. Bürgerbüro Aachen würde ich (falls notwendig) wegen Schw-beh.ausweis nachfragen. LG und viel Glück Georg P.S: meine ganze Familie hat entweder in D oder NL gearbeitet, oder umgekehrt. Bei der Rente kamen immer Fragen hoch und es hat bißchen gedauert. Aber es hat immer geklappt!!

Hopehelp

Hallo hopeflower,

zu Schorschs Ergänzung, auch noch ergänzende Hinweise meinerseits.

Der deutsche SB-Ausweis wird leider nur in Deutschland anerkannt, solange in Deutschland als Arbeitnehmer tätig( Vergünstigungen u.a. das Recht auf bevorzugte Einstellung, Kündigungsschutz, berufliche Förderung, Sonderurlaub, je nach Merkzeichen:KFZ-Steuer,GEZ uva.).

SB-Ausweis mit Merkmal B:
gesondertes Abkommen bei Bahnvergünstigungen, an welchem jedoch nicht alle europäischen Nachbarländer teilnehmen.
( NL zB. : kostenlose Begleitung von Rollstuhlfahrern möglich)

Für die NL gelten andere Bewertungsverfahren als in Deutschland und es gibt auch keinen SB-Ausweis mit ähnlichen Vergünstigungen.
In den NL ist das UWV ( Institut fùr Bearbeitung von Arbeitnehmerversicherungen) oder das SVB (Behörde im Bereich der sozialen Sicherheit) dafür zuständig, den Grad des Arbeitsvermögens festzustellen.

In einigen Gebieten des deutsch-niederländischen Grenzgebietes haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, grenzübergreifende Rabatte in Anspruch zu nehmen.
In der Euregio-Maaß Rhein gibt es die "Eurecard".
Mit dieser können verschiedene Angebote ( freiwillig angebotener) Vergünstigungen im sportlichen, kulturellen und touristischen Bereich in Anspruch genommen werden.(siehe Internetseite Eurecard; Hinweise und Antragsformular).
Die Eurecard ist nur im Gebiet der Euregio Maas-Rhein-erweitert um die Kreise Bitburg-Prüm und Daun(Rheinland-Pfalz) gültig.

Weitere Hinweise zum deutschen SB-Ausweis findest du auch auf der Seite der BIH in Karlsruhe ( Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen).

Alles Gute und viel Kraft.

Liebe Grüsse
Hopehelp

schorsch

@hopehelp; tolle und hilfreiche Ergänzungen von Dir zu einem sehr wichtigen Thema, und vielleicht kommen noch Ergänzungen von anderen Betroffenen/Angehörigen, lg

hopeflower

Ich danke euch beiden!! Ihr seid alle super. Wenn wir unsere Hausrenovierung und den Umzug geschafft haben (das machen wir auch gerade...) dann wird das gleich in Angriff genommen.

VIELEN DANK!

Und euch und euren Lieben natürlich auch alles Gute.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.