Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

rainstorm

Bald ist die Chemo beendet und wir suchen eine gute Rehaklinik für den weiteren Heilungsverlauf. Gewünscht ist die Aufwertung der Mobilität und der seelische und psychische Aufbau.
Kann uns jemand weiterhelfen?

Vielen Dank

Tulpe15

Hey rainstorm,

ich weiss gar nicht ob es so sinnvoll ist da ratschläge zugeben soweit ich weiss wird eine Rehaklinik zugewiesen wenn man den Antrag stellt zumindestens war das bei meiner Mama so sie wollte gern an die Ostsee hatte da aber keine Chance drauf sondern wurde vom Rententräger in Ihrige jetztige Reha "gesteckt" .

Würde mich natürlich brennend interessieren wenn das bei anderen nicht so war!

Liebe Grüße

Rehsis

Hi rainstorm,
bei mir war es so, dass der Sozialdienst des Krankenhauses, in dem ich war, mir für die AHB eine Liste von Einrichtungen gegeben hat, mit denen die Deutsche Rentenversicherung Bund einen Vertrag hat. Unter diesen Kliniken konnte ich dann wählen. So kam ich in die Hedon Klinik in Lingen, wo ich sehr gut aufgehoben war. Die Ärztin war sehr gut, die Therapie passte und war gut auf mich abgestimmt, die Therapeuten waren gut und das Essen schmeckte auch. Ich habe mich wirklich sieben Wochen durchgehend wohl gefühlt und habe in dieser Zeit Patienten gesehen, die liegend eingeliefert wurden und im Verlauf über Rollstuhl und Rollator zum Gehen mit dem Handstock gelangt sind. Psychologische Betreuung und Krankheitsbewältigung gabs auch.
Wichtig ist glaube ich auch, dass es nicht all zu weit von zu Hause weg ist, damit die Familie auch mal zu Besuch kommen kann.
HG,
Iris

TumorP

Hallo Rainstorm, meine Frau war im Okt 14 zur AHB in der Enzensberg Klinik in Hopfen am See / Füssen. Wir kommen auch aus NRW / 60 km von Wuppertal. Mit der Rentenversicherung war das kein Problem. Wunsch beim Sozialdienst GEZIELT kund getan und fertig. Vorher habe ICH schon eine Terminanfrage in der Klinik gemacht. "ABER" die Fahrtkosten werden in dem Fall nicht ganz bezahlt. Das war aber zweitrangig. Bist Du oder der Patient etwas "gut zu Fuß"? Essen gut, sehr viel Salat, schöner Speisesaal. Evtl. findet der ein oder andere den Geräuschpegel beim essen laut. SEHR, SEHR schöne Gegend. Gut für das Gemüt. (Wenn Du Einzelheiten wegen der Mobilität wissen willst, melde Dich einfach). Die Physiotherapie auch in schönen Räumlichkeiten mit Blick auf die Berge / den See. Man soll nur sagen was man für Anwendungen WILL und SCHAFFT. Eine Begleitperson kein Problem. Ich habe 55,-€ im Zimmer bei VP bezahlt.
"Wehrmutstropfen": die Zimmer,..........eben Krankenhaus. Wir fanden jedoch das "der Blick in die Gegend", der KLEINE Spaziergang am See oder im Wald, das weggemacht hat. Meine Frau war nach der OP körperlich noch nicht "ganz fit".
Alles Gute, schreibe mal wie die Entscheidung ausgegangen ist.
TumorP

krimi

Hallo rainstorm,

bei mir wurde wie bei Rehsis der Antrag schon vom sozialen Dienst der Uniklinik gestellt.
Der Sachbeafbeiter hatte mich in einer Klinik Nahe meines Heimatortes angemeldet. Dort wollte ich unter keinen Umständen hin, zu nahe an zu Hause. Also bat ich darum, dass er mich an eine andere Klinik anmeldetet, die ich mir ausgesucht hatte. So war ich wie Rehsis in der Hedon Klinik in Lingen, 6 Wochen und fühlte mich dort sehr gut betreut. Auf meine Problematiken und Belange wurde sehr gut eingegangen.

Wichtig ist, den Therapeuten und dem zuständigen Neurologen zu sagen, welche Bedürfnisse man hat. Eine gute Zusammenarbeit bringt auch gute Therapien.

Was eine Klinik an der See betrifft, so ist das insofern nur ein Problem, dass diese Kliniken sehr gefragt und somit schnell ausgebucht sind. Ob sie immer die bessere Wahl sind ist eine andere Frage.
Zum Zweiten sagte mir der Sachbearbeiter, dass die Kostenträger es gern sehen, der Patient solle in einem Umkreis von 200 km zur operierenden Klinik in eine AHB kommen. Ob das sich immer so verhält kann ich nicht sagen, ich habe nie nachgefragt.

Der behandelnde Onkologe oder die Klinik sollte jetzt den Antrag stellen. Ihr könntet euch erkundigen welche Kliniken der Kostenträger in seiner Liste stehen hat.
Ich habe es damals so gemacht und auch in der Klinik angerufen und dort meine Bedürfnisse geschildert.

Gutes Gelingen wünscht
krimi

Nachtragen möchte ich: Zu ein und derselben Klinik gibt es unterschiedliche Bewertungen. So gibt es auch bei den meisten Kliniken eine Seite auf der Beurteilungen stehen.
Das beste ist, ihr fragt nach wie die Erfahrungen mit Hirntumorpatienten und den Defiziten die man hat, ist.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.