Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Clasil

Hallo ihr Lieben, kann mir jemand sagen, wann die Haare i. d. R. wieder anfangen zu wachsen.....? Ich bin in der 5. von 6 Wochen Chemo(Temodal) /Strahlentherapie, anschließend noch 6 Zyklen Temodal...? Hat schon jemand Erfahrungen, kann man unterstützend etwas tun?

Kordy

Liebe Clasil
Meine Mutter hat nun fünf der sechs Temodal Zyklen hinter sich. Die Haare haben vor circa sechs Wochen wieder begonnen zu wachsen. Leider noch nicht um das Operationsfeld. Aber die Haare, die von der Strahlentherapie ausgefallen sind, wachsen nun zügig nach.
Es gibt auch sehr schöne Tücher und Mützen. Da meine Mutter keine Perücke tragen wollte, haben wir uns für Bambusmützen entschieden. Es sah wirklich auch noch gut aus.
Ich wünsche dir viel Geduld.
Alles liebe für dich
Kordy

Clasil

Danke für deine Antwort... Meine Haare sind auch "nur" im Bestrahlungsfeld ausgefallen, was allerdings groß ist, also der gesamte Hinterkopf und seitlich bis kurz neben den Ohren. Ich kann also noch cap tragen,sehe aber aus wie ein gerupftes Huhn

Clasil

Zu Hause habe ich eine leichte Baumwollmütze, fühle mich dann nicht so nackt. Meine Perücke traue ich mich nicht, denke sie rutscht vllt. Wäre mir total peinlich und unangenehm. Sie ist aber schön gemacht

Clasil

Hoffe, das bald wieder was wächst und nicht zerstört worden ist. Liebe Grüße

Likiniki

Ich hatte Ende Juli die letzte Bestrahlung und am 01.11. habe ich das letzte mal abrasiert. Dann waren die Haare wieder überall am wachsen.

Lg

LinaK

Moin! Ich hatte Anfang Juni die letzte Bestrahlung. Die Seite, wo die Strahen ausgetreten sind, ist schon wieder behaart, allerdings wachsen die Haare nur sehf langsam. Auf der linken Seite wächst es büschelweise und recht spärlich nach. Muss wieder zum Glatzenschneider (buchstäblich), ich selber krieg das nicht so hin. Zuhause laufe ich meist "oben ohne" , draußen mit Perücke. Diese sitzt ganz gut, aber ich muss mich bremsen, daran herumzuzubbeln. Noch habe ich Hoffnung!
Grüßle Lina

Clasil

Das klingt hoffnungsvoll, danke

milka135

Hallo Clasil,
lt. meiner Endokrinologin soll es helfen: Zink u. Vitamin-B-Komplex zunehmen.

Allerdings wurde mir die Empfehlung geben, als Z.n. Halswirbelsäulen-OP mit Hinterkopfhaarrasur (lange Haare) und bei Vit.-B-12-Mangel u. Zinkmangel.

Clasil, kannst ja, mal deine Ärzte fragen, ob Vit.-B-Komplex u. Zinkeinnahme sinnvoll bei dir wären.

Kopfmassage mit Brennessel wäre noch was mir einfallen würde. Ach ja, lasse so viel wie möglich deinen Kopf ohne Bedeckung. Denn unter Mützen und Perücken wachsen Haare langsamer. (So ähnlich wie wenn Baby´s immer auf einer Kopfstelle liegen.)

Liebe Grüße,
Milka

Efeu

Hallo Clasil,

bei mir kamen die Haare nach 3, 4 Monaten wieder. Erst spärlich, dann immer voller, nach ca 1 Jahr sah man keinen Unterschied mehr.
Mein Friseur hat mir auch zu möglichst viel "oben ohne" empfohlen, und Birkenhaarwasser, fand ich sehr angenehm.

Sei zuversichtlich, die kommen wieder. Ich hatte vorher ganz lange Haare, dann Glatze (mal was Neues ;-) ), dann einige Zeit Kurzhaarschnitt, seit 1,5 Jahren dürfen sie wieder wachsen, ich kann sie schon wieder zusammenbinden :-))). Sind wie vorher, nur mehr weisse drin.

LG,
Efeu

Lissie 38

ohje das tut mir sehr leid mit dem Haarausfall .(

Fabi

Huhu...

Na da Klinke ich mich doch auch mal mit ein. Vielleicht ja auch eine interessante Frage an unseren Professor hier im Forum.
Könnte man bei den kahlen Stellen Finasterid oder Minoxidi anwenden?

Lg Fabi

Lena333

Hallo Fabi,

sowohl Finasterid (in Tablettenform für Männer) als auch Minoxidil = Regaine (als Kopfhautlösung für Männer und Frauen in unterschiedlichen Prozentanteilen) sind - lt. einhelliger Meinung mehrerer Dermatologen- derzeit wirklich die einzigen wirklich erfolgversprechenden Mittel gegen den allgemeinen diffusen Haarausfall.

Nehme Minoxidil (Regaine) seit über 10 Jahren w/ diffusem Haarausfall (nicht durch Chemo oder Bestrahlung bedingt); daher kenne ich das Mittel wirklich gut.
Habe auch seit Jahren mit Haarausfall zu "kämpfen", und habe hier schon sehr viel "ausprobiert".
Regaine hilft in den meisten Fällen wirklich, allerdings muss man es dann IMMER nehmen, da beim Absetzen die Gefahr besteht, dass der Haarausfall wieder schlimmer wird.

Nur bin ich mir nicht sicher, ob bei einem Haarausfall durch Chemo oder Bestrahlung, wie Du und Clasil, es ja leider habt, hier diese Mittel auch wirken bzw. -im Falle von Minoxidil- nicht zu "aggressiv" für die Kopfhaut sind.
Denn Minoxidil ist selbst für gesunde Kopfhaut manchmal nicht gut verträglich, d.h. es kann zu Juckreiz und Austrocknen der Kopfhaut führen. Wenn diese aber durch die Chemo und Bestrahlung sowieso schon sehr gereizt ist, weiß ich eben nicht, ob da diese Kopfhautlösung Regaine "gut" wäre.

Würde diese Frage an Deiner Stelle mal einen Dermatologen stellen, vielleicht wäre ja Finasterid für Dich gut; mein Dermatologe verschreibt es bei "normalem" Haarausfall (nicht durch Chemo oder Bestrahlung bedingt) bei Männern.

Alles Gute!

Lena

LinaK

Meine Mutter hat mir aus ihrer Tageszeitung einen Artikel vorgelesen. Danach sollen leichte Bürstenstriche mmkt einer Haarbürste mit Metallborsten den neuen Haarwuchs unterstützen. Ich probiere das gerade aus. Natürlich darf man nicht dolle schrubben und richtig wund sollte auch nichts mehr sein.
LG Lina

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.