Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

moodi

Hallo,

Ich habe jetzt meine 30 Bestrahlungen ( stereotaktisch fraktioniert) hinter mir. Ich habe alles ganz gut vertragen, nur der Tinnitus ist viel schlimmer geworden und ich bin furchtbar erschöpft. Aber mir wurde Hoffnung gemacht, dass sogar der Tinnitus wieder leiser wir. Das wäre schön.

Heute am ersten Tag ohne Bestrahlung habe ich eine runde kahle Stelle ( ca. 2cm ) auf dem Kopf entdeckt. Ich weiß, das dies eine Nebenwirkung der Bestrahlung sein kann. Bis heute dachte ich, dass ich keinen Haarausfall habe.

Jetzt bin ich doch erschrocken und würde gerne von Euch wissen, ob ich mit weiterem Haarausfall rechnen muss und ob die Haare normal nachwachsen können ?

In den nächsten Tagen wollte ich eigentlich meine Haare nachfärben lassen, die grau nachgewachsen sind. Ist das jetzt überhaupt möglich auch wenn das Färbemittel relativ schonend ist ?

Das Hauptproblem ist natürlich der Haarausfall. Welche Erfahrungen habt Ihr ?

Vielen Dank und viele Grüße

von moodi

sue77

Hallo ,

also bei meiner Tochter war der Haarausfall ca. nach 2 Wochen plötzlich da und es ging sehr schnell . Leider ging es in den nächsten 3-4 Tagen so schnell das wir die Haare danach abrasiert haben weil es auch total gejuckt hat.
Ich würde schon mit weiterem Haarausfall rechnen , ich habe in der Kinderklinik noch kein Kind erlebt wo die Haar noch da sind.
Sorry für die nicht schöne Antwort
Alles Liebe Sue

Tomjog

Hallo Moodi,

der Haarausfall beschränkt sich meistens nur auf die bestrahlte Stelle(n).
Die Haare wachsen nach einer gewissen Zeit wieder nach. Wegen dem
Färben würde ich vielleicht mal Rücksprache mit dem behandelten Arzt
halten.

Mach Dir nicht so viele Sorgen.

LG

Tom

LieseMüller

Hallo Moodi,

auch ich dachte, um den Haarausfall herumzukommen, weil er bei mir sehr spät eintrat. Er setzte sich auch in den Wochen nach der Bestrahlung fort. Das Ergebnis: handtellergroße haarlose Fläche an der Eintrittsstelle, drumherum und an der Austrittsstelle Haare sehr ausgedünnt. Im Endeffekt behielt ich ca. die Hälfte meiner Haare. Nach kurzer Zeit wuchsen sie aber wieder nach, außer an der direkt bestrahlten Fläche, dort ist nur vereinzelt das eine oder andere Haar nachgewachsen und das wird sich jetzt, fast ein Jahr danach, wohl auch nicht mehr ändern. So eine große Fläche lässt sich auch mit meinen langen Haaren nicht wirklich kaschieren. Na ja - es stört mich eigentlich nicht großartig, hab andere Probleme als schön auszusehen.

Übrigens färbte ich mir in der zweiten Bestrahlungswoche die Haare - es wurde mir erlaubt - konnte das nachwachsende Grau einfach nicht mehr ertragen und fühlte mich noch viel schlechter damit als ohnehin schon. Ich fand das zwar kurios, dass man Babyshampoo benutzen und ganz vorsichtig beim Haarewaschen sein sollte, aber ich färben durfte. Bis zum Schluss gab es übrigens keinerlei Beschwerden mit der Kopfhaut. Kein Jucken, kein Brennen, keine Schmerzen.

Trotzdem würde ich dir empfehlen, so direkt nach Bestrahlungsende auf das Färben zu verzichten. Die Haut dürfte inzwischen sehr empfindlich geworden sein nach der kompletten Ladung Strahlen.

Das mit den Haaren - also das Nachwachsen - wird schon wieder! Dauert halt nur eine Weile. Geduld!

LG LieseMüller

Gspensterl

Ich hatte auch plötzlich eine ca 4-5cm kahle Stelle , es hat einige Wochen gedauert und dann ist alles wieder normal nachgewachsen.
Anita

hopeflower

Es kommt darauf an welche Dosis an der Eintrittsstelle angekommen ist. Bei meinem Mann waren es denke ich 30 Gy und die Ärztin meinte, die Haare würden spaeter wahrscheinlich wieder nachwachsen. Wir werden sehen...

moodi

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten !

Meine Friseuse meinte es wären mehrere kahle Stellen, aber schon wieder ein kleiner Flaum zu sehen. Da bin ich schon froh.

Sicher ist das Aussehen ( Haare etc. ) nicht das Wichtigste, wenn man einen Hirntumor hat, aber man sollte sich nicht aufgebenn und so weit wie möglich versuchen normal weiterzuleben...

In ca .2 Monaten wird wieder ein MRT gemacht und es wird sich vielleicht zeigen, ob das Tumorwachstum gestoppt wurde. Mein AKN wächst anscheinend schneller als üblich.

Ich bin aber optimistisch.

Euch allen wünsche ich viel Kraft.

Liebe Grüße von moodi

moodi

Hallo,

nochmal zum Haarausfall:

Also die kahle Stelle ist größer geworden und ich sehe keinen Flaum. Ich glaube das der Haarausfall weitergehen wird. War wohl zu optimistisch.

Gibt es Bestrahlte, bei denen auch nach langer Zeit noch kahle Stellen da waren ( bei Frauen vor allem ) ?

Danke von
moodi

moodi

Hallo

vor allem liebe LieseMüller,

eigentlich hast Du ja meine letzte Frage schon vor zwei Wochen beantwortet. Danke.

LG moodi

LieseMüller

Liebe moodi,

bei dir kann das doch ganz anders verlaufen und komplett wieder nachwachsen, so kurz nach der Bestrahlung lässt sich sicher keine Aussage treffen. Ich kann alle verstehen, die sich schwer mit dem Haarverlust tun, erinnert einen der Spiegel doch schon morgens nachdrücklich, dass man sich mit einer schweren Krankheit herumschlägt und erschwert es, sich "normal" zu fühlen, wenn einem das von anderen schon gleich angesehen wird. Vielleicht wären - sollte tatsächlich zu wenig nachwachsen, was sich zur Abdeckung der Stelle eignet oder als Überbrückung - Extensions eine Option?

Ich hatte und habe damit kein Problem (außer damals Haare in der Suppe...), es ist eben so. Hab zwar ein etwas lädiertes Gefieder, aber hey - ich lebe noch! Und das ganz gut. Wollte mir schon aus Spaß einen Sidecut rasieren lassen ;-) Ein bisschen Humor macht die Sache jetzt auch nicht schlimmer!

LG, LieseMüller

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.