
Günther[a]
Ich stelle mir eine Frage. Sind Handys eventuell Schuld an Glioblastomen in jungen Jahren?
Zwischen 55 und 60 erkranken die meisten daran, aber ich verfolge dieses Forum nun seit einem Jahr und ich lese meist von jungen Menschen zw. 20 und 30.
Natürlich gibt es eine Abweichung durch den Zugang junger Leute zum Internet der häufiger ist, als bei älteren Personen. Aber die Anzahl ist doch beträchtlich.
Meiner Meinung liegt das an den Handys. Der Impuls plötzlich Stützzellen wachsen zu lassen ist sicherlich begünstigt oder sogar ursächlich durch die große Strahlung, die nach endlich zugegebenen Untersuchungen englischer Forscher, die Gene verändern bzw. schädigen.
also gibt es bestimmt auch hier einen Zusammenhang.
Natürlich dürfte man das nciht einfach zugeben, denn es würde für Deutschland alleine Millionen von Arbeitsplätze kosten, wenn die neue high-tech Branche in Verruf käme.
Ich jedenfalls werde keines verwenden. Mein Vater ist an Glio erkrankt.