Hallo moodi!
Das ist schon ein großes Rezidiv und ich kann deine Sorge verstehen.
Wie groß war denn der Resttumor nach der OP? Wo bist du von wem operiert worden?
Ziel einer Akustikusneurinom-Operation ist immer die Totalresektion des Tumors bei gleichzeitigem Erhalt sämtlicher Nervenfunktionen. Das ist bei dir offensichtlich nicht gelungen. Deshalb wurde anschließend bestrahlt, um ein weiteres Wachstum zu verhindern.
Grundsätzlich kann man sagen: ein erfahrener Operateur holt meistens ein besseres Ergebnis heraus als jemand, der diese OP nicht so oft ausführt.
Ich kann es nicht belegen, sondern nur vermuten, dass dein Operateur nicht zu den anerkannten Koryphäen in Deutschland gehört und deshalb aus Angst, deine Nerven zu verletzen, einen Resttumor hat stehen lassen, der danach wieder gewachsen ist.
Mein Akustikusneurinom war vor der OP wesentlich kleiner als dein Rezidiv jetzt, nämlich 14 x 14 x 9 mm.
Die bisherigen Antworten auf deine Fragen kommen z.T. von Betroffenen mit einem anderen Tumor. Diese können zu deinem Tumor also nicht viel sagen. Dein Tumor liegt im Kleinhirnbrückenwinkel, wo es ziemlich eng zur Sache geht und nicht viel Platz ist. Er verdrängt Nerven (vornehmlich den 7. und 8. Hirnnerv), splittert sie auf, zerstört sie und drückt bei entsprechender Größe auf den Hirnstamm.
Ich glaube, bei der Größe kann man nur operieren, aber eine genaue Einschätzung würde ich den Fachleuten überlassen. Ein schon bestrahlter Tumor ist häufig schlechter zu operieren, da sich der Tumor meistens noch mehr mit den Nerven verklebt hat. Allerdings gibt es auch AKN-Experten (wie Prof. Strauß, Uni-Klinik Halle), die sagen, dass das nicht unbedingt der Fall sein muss.
Ich würde dir empfehlen, eine Zweit- und Drittmeinung von erfahrenen AKN-Fachleuten einzuholen. So kannst du dir ein besseres Bild machen. Die Gefahr besteht, dass dein Operateur bzw. deine Uni-Klinik die Sache »schönredet«.
Deshalb mein Rat: Hole dir unbedingt eine Zweit- und Drittmeinung ein. Es gibt einige Professoren, die hunderte, wenn nicht über tausend Akustikusneurinom-Operationen durchgeführt haben. Diese können aufgrund ihrer Expertise ein ihrer Meinung nach fundiertes Urteil abgeben. Aufgrund dieser Informationen kannst du deine Situation dann viel besser beurteilen und eventuell weitere Schritte in die Wege leiten.
Und noch eines: Zwar ist ein Akustikusneurinom gutartig, allerdings sollte das nicht heißen, dass es harmlos ist. Wenn der Tumor weiter wächst, kann er sehr viel Unheil anrichten.
Viele Grüße
chess64