Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Otzenia

Bin an einem Gliosarkom WHO Grad IV erkrankt. Im März 2012 Op. mit anschließender Radio/Chemotherapie. Habe jetzt ein Rezidiv. Nun stellt sich die Frage erneute Op. oder nicht.
War jetzt an einer neurochirurgischen Klinik wegen des DIVA Verfahrens. Hört sich toll an und hatte von der Klinik auch einen guten Eindruck.
Kennt jemand dieses Op. Verfahren?

alma

Ich sehe den Unterschied zum 5-Ala-Verfahren nicht, bei auch mit einer die malignen Zellen fluoreszierenden Substanz gearbeitet wird. Von 5 Ala weiß ich, dass z.B. die Charité Berlin damit nicht operiert. Begründung: keine langfristigen Vorteile für den Patienten.
Ich habe mich damit dann nicht weiter beschäftigt, aber, da es sich gut anhört, wäre es vielleicht angebracht, sich mal auf die Suche nach den Langzeiterfolgen zu begeben.

Alma.

khk007

Hallo,

Ein Prof. hat mir mal gesagt, daß 5-ALA nichts brächte. Allerdings hat er ja auch Patienten operiert, die andere abgelehnt hatten... Ich bin nach Rezidiv 2009 mit 5-ALA operiert worden und es geht mir eigentlich recht gut. Leider habe ich vor der OP vergessen, den Chirurgen zu sagen, daß sie doch bitte ein paar Fotos oder ein kleines Video machen sollten. Ausrüstung dafür war da, haben aber vergessen, auf Knopf zu drücken... Hätte gerne gesehen, wie mein Tumor mit 5-ALA aussieht...

Kai

Otzenia

Hallo khk007,
bei welchem Prof. hast du dich operieren lassen?
In Erlangen wird ja das 5-ALA gemeinsam mit einem während der Op. laufenden MRT gemacht. Die meisten Kliniken operieren entweder mit dem einen oder dem anderen. Aber die Kombination ist wohl einmalig.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.