Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Scardanelli

Bei meiner Frau, 72J, ist es unter Temodal zu Hautproblemen gekommen.2012 wurde ein Glioblastom rechts temporo-frontal reseziert, mit anschliessender Bestrahlung und Temodal-Therapie. Nach 6 Monaten hatte man ihr vorgeschlagen, noch weiter zu machen, wahrscheinlich, weil der MR-Befund noch nicht klar war. In gegenseitiger Absprache, auf Wunsch meiner Frau, wurde die Therapie bis jetzt fortgesetzt. Glücklicher Weise ergab sich bisher kein Anhalt für ein Rezidiv. Der radiologische Befund ist seit 2 Jahren konstant. Es ist nie zu relevanten Blutbilveränderungen gekommen. Nun sind Hautprobleme aufgetreten: Vor 6 Wochen nach einer Candidainfektion unter der Brust ein stark juckendener pustulöser Ausschlag, hauptsächlich im Bauch- und Brustbereich, jetzt Ausbreitung am Rücken. Gibt es Erfahrungsberichte über solche Erscheinungen unter Temodal, 30-Zyklus. An Medikamenten wird neur Keppra eingenommen, und jetzt Aciclovir-Prophylaxe, weil es anfangs wie Zoster aussah. Vielen Dank im Voraus.

Andrea 1

Hallo und herzlich Willkommen Scardanelli,
auch wenn der Anlass alles andere als gut ist.
Gib mal bitte auf der Forumsstartseite die Begriffe "Nebenwirkungen Temozolomid" ein, dann werden dir viele Themen dazu angezeigt, wo bereits darüber berichtet wurde.
Meine eigenen Nebenwirkungen hatte ich unter selbiger Themenbenennung (Thread) in der Kategorie "Oligodendrogliom" bereits geschrieben.
Mögliche Pilzinfektionen standen meiner Erinnerung nach in der Packungsbeilage von Temodal.
Alle meine Beschwerden legten sich, nachdem ich mit meinen Chemozyklen durch war, allerdings hatte ich keine Bläschen oder Pustelbildung. Sollte es sich doch um den Varizella-Zoster-Virus handeln, dann bekommt sie meiner Meinung nach mit der Prophylaxebehandlung gute Hilfe dagegen. Es besteht wohl noch zusätzliche Therapiemöglichkeit mit desinfizierenden/austrocknenden Lösungen für die Haut, welche aber ausdrücklich vom behandelnden Arzt verschrieben werden müssen, denn er kennt seine Patienten am besten.
Obwohl ich sehr schnell zu allergischen Reaktionen der Haut neige, hatte ich bis auf Berührungsschmerzempfindlichkeit, wie gesagt keinen Ausschlag bekommen. Aber ich habe auch nur wenige Zyklen gebraucht/gemacht.
Gute und schnelle Besserung für deine Frau und passt auf, dass sie nicht mit dem eventuellen Wundsekret der Bläschen auf die OP-Narbe (od. Wunde) kommt. Keppra bzw. Levitiracetam nahm und nehme ich auch, lediglich zusätzlich noch einen Magenschutzmedikament (Rabephrazol? oder so ähnlich).
LG Andrea

Scardanelli

Vielen Dank Andrea. Bei meiner Frau steht die Diagnose der Hauterscheinungen noch nicht. Es wurde eine Biopsie gemacht. Es scheint sich etwas zu bessern. Was mich interessiert (als Allgemeinarzt im Ruhestand, auch meine Frau Ärztin), ob solche Erscheinungen im 4. Jahr der Temodaltherapie mit Temodal zu tun haben, und letztendlich, ob das ein Grund ist, die Therapie zu unterbrechen..

hopeflower

Hallo.

Jaaaa hier gibt es Erfahrung, bei meinem Mann. Eine "einfache Allergie".
1. Zyklus (reduzierte Dosis): nichts.
2. Zyklus Temodal 5/23: riesiger Hautausschlag ganzer Körper, wie Nesseln, am 5. Tag Einnahme
3. Zyklus: am 3. Tag Einnahme.
Allergische Reaktion. Wir haben es mit Fenistil in den Griff bekommen. Macht allerdings sehr müde. Haben Fenistil am 2. Einnahmetag gestartet für ca. 8 Tage.

Mittlerweile sind wir beim 2. Rezidiv, mein Mann nimmt Temodal metronomisch 100mg/day. Nach ca. 2 Wochen kam wieder Hautausschlag. Weniger stark, juckt nicht. Zur Vorsorge haben wir dieses Mal Aeriusgg. die Allergie aufgeschrieben bekommen - das macht nicht müde.

Bei uns ging es auch am Bauch und Rücken los!

Alles Gute euch.

glioblast

Geringer Ausschlag am linken Unterarm sowie an der linken Innenseite meiner Wade. Jedoch nur während der letzten 2 Tage im 5/23 Zyklus.
Mit einer leichten HydroCort Creme während des Auftretens kein Problem.
___________________________________________________________
Meine Diagnose:
Glioblastom WHO IV ED 9/15
MGMT positiv, IDH 1 mutiert
OP erfolgte am 18.09.2015 der Tumor konnte nicht vollständig entfernt werden, es folgte RCT nach Stupp-Protokoll.(15.10-01.12.2015)
Nächstes Kontroll-MRT am 21.10.2016 Tumor ????.
Laufende Therapie:
DL-Methadon 2x1,75ml+400mg TMZ 5/28 Schema
2x500mg Levetiracetam
___________________________________________________________

Andrea 1

Lieber Scardanelli und Frau, gebt die Hoffnung bitte nicht auf, vielleicht meldet sich doch noch jemand, der auch Temodal dauerhaft einnimmt und sich mit euch noch besser darüber austauschen kann.
Alles Gute für euch!!!
LG Andrea

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.