Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

schorsch

Liebe Florianer, nachdem ich in den letzten Jahren keinen Informationstag besucht habe, habe ich mich dieses Jahr angemeldet. - Ich möchte nur anfragen, ob sich aus diesem Forum auch andere Betroffene/Angehörige schon entschieden haben, nach D-dorf zu kommen und Interesse an Kontaktaufnahme besteht. - Früher gab es immer Stehtische für Betroffene, unterteilt nach Tumorart. Diese Form der Unterteilung hat mich nie angesprochen und abgeschreckt, da ich in meinem Kopf diese Unterteilung nicht vornehme. Vieleicht gibt es ja von Einzelnen schon Überlegungen und Gedanken, wie eine Kontaktaufnahme aussehen könnt? MLG Georg

Kopf hoch

Hallo Georg,

auch ich habe mich bereits angemeldet. Ich fände es super, wenn wir uns alle dort einmal persönlich kennenlernen könnten.

LG aus dem Südwesten und bis später

Kopf hoch

styrianpanther

Hallo !

Wieder eine Möglichkeit eine Gegend in Deutschland besuchen zu können.

Ich komme mit grosser Wahrscheinlichkeit- ich würde mich wieder freuen neue und alte Gesichter wieder zu sehen.

styrianpanther

MWU

Hallo zusammen,

ich habe mich auch angemeldet und freue mich auf einen regen Austausch mit euch.

Liebe Grüße aus Hamm (Westf.)

MWU

**********************************************************************************
Meine Diagnose:
Glioblastom links occipital (C79.3)
MGMT-Status nicht methyliert
Operation erfolgte am 22.04.2014, der Tumor konnte vollständig entfernt werden, es folgte Strahlentherapie mit Temozolomid-Therapie.
Chemotherapie 6 Zyklen beendet
Akuell keine Therapie.
**********************************************************************************

patienthope

Hallo zusammen,

ich werde auch anwesend sein und würde mich über einen Austausch freuen. @MWU - identischer Tumor, leider ohne OP. Würde mich gerne mit dir über deine Erfahrungen unterhalten. Vielleicht erkennen wir uns ;-)

BG, Patric

MaNi

Wir haben uns auch angemeldet und kommen zu dritt.
Ich freue mich auch über einen regen Austausch und hoffe , dass wir das eine oder andere in den Alltag umsetzen können.
Geschrieben habe ich hier im Forum noch nichts, aber v i e l gelesen.
Schön , dass es das Forum gibt.

Liebe Grüße aus dem Badischen

Maria

M.Staege

Zum kommenden Informationstag wird es neben den Stammtischen zu den einzelnen Hirntumoren auch wieder einen Treffpunkt für die Forennutzer geben.

mfg, M. Thomas

Fuchs2014

Guten Morgen in die Runde,
habe mich auch zum Forum angemeldet und bin das erste Mal dabei.
Mein Olfactoriusmeningeom wurde am 22.04.14 operiert. Zwei weitere OP's folgten im Sept. 2014 und die letzte im April 2015.
Würde mich gerne mit Euch austauschen. Ich komme aus Paderborn.
Lieben Gruß
Walburga

Mamamuhki

Guten Morgen,

auch ich habe mich angemeldet und freue mich auf einen Erfahrungsaustausch und einfach darauf, mit Gleichgesinnten zusammen zu sein ;-)

Liebe Grüße
Cordula

schorsch

Liebe Florianer, ich freue mich über die vielen positiven Rückmeldungen auf meine Anfrage im Forum. Da die Hinturmorhilfe auch einen Stehtisch für Forennutzer aufstellen wird, ist dieser natürlich als Treffpunkt (in den Pausen?) gut geeignet. - Viele von uns sind unter ihrem Nickname bekannt. Vielleicht sollte man per Schildchen oder Kreppklebeband diesen oft bekannten Namen am Pullover/Jacke anheften. LG

Kopf hoch

Hallo zusammen,

auch ich habe mich bereits angemeldet und hoffe, viele von Euch dort zu treffen. Wir werden schon zueinander finden und können uns dann am Tischen gemeinsam vorstellen.

Falls Platz ist, werde ich meinen Nickname auf dem Namensschild vermerken.

LG
Kopf hoch

slowly

Hallo an euch alle hier im Forum,

auch ich habe mich zum HT-Infotag in Düsseldorf angemeldet und freue mich vor allem auf den persönlichen Erfahrungsaustausch mit dem einen oder anderen von euch.
Ich wurde im Frühjahr 2014 operiert (Falxmeningeom mit Kontakt zum Sinus sagittalis). Erst hieß es, erfolgreiche Komplettentfernung, dann aber zeigte sich vier Monate später, dass doch ein Resttumor verblieben ist. Dieser ist nun innerhalb eines Jahres etwas gewachsen und sofern er weiter wächst, ist wohl eine Bestrahlung notwendig.

Weiß jemand von euch, ob es am Samstag auch einen Treffpunkt/Tisch bzw. eine Austauschmöglichkeit für die Angehörigen von Betroffenen gibt? Mein Mann begleitet mich und es wäre toll, wenn es für ihn eine Möglichkeit des Austausches mit anderen Angehörigen geben kann.

LG,
slowly

krimi

Hallo slowly,

bisher war es so, dass Stehtische zu den einzelnen Tumoren als Treffpunkt aufgestellt wurden.
Diesmal ist auch ein Tisch für Forenmitglieder vorgesehen.

Einen extra Tisch für Angehörige denke ich, wird es nicht geben.

Aber es wird unkompliziert sein mit anderen Angehörigen Kontakt zu bekommen. Man sieht ganz schnell wenn Angehörige dabei sind.
Einfach ansprechen. Es ist nie ein Problem gewesen ins Gespräch zu kommen.

Ich wünsche dir einen interessanten und informativen Tag.
krimi

slowly

Danke liebe Krimi! Bist du eigentlich auch vor Ort?

LG

krimi

Hallo slowly,

ich habe dir eine PN geschrieben.

krimi

tillobel

GUten Morgen zusammen,
ich hatte bisher gedacht der Informationstag wäre Donnerstag gewesen und daher habe ich mich gar nicht um eine Karte bemüht für die Veranstaltung.
Kann denn jemand sagen, ob es für morgen noch freie Plätze gibt?
Über das Telefon kann ich da keinen erreichen, und möchte schon wissen, ob sich die Anreise und Urlaubstag lohnen.

Wäre dankbar für die Mithilfe
LG
Horst

patienthope

Hallo Horst,

laut Website ist die Anmeldung nur noch vor Ort möglich. Es sollte also Karten geben zu Beginn!

Gruß Patric Majcherek.de

tillobel

Hallo Patric,

ok vielen Dank, werde dann mal morgen um 8.30 Uhr dasein und hoffen, dass ich eine Karte bekomme.
Telefonisch habe ich alles versucht auch über Uni Düsseldorf und Saalplanung aber steht nicht drin, was an Karten verkauft wurde.

Dann sage ich mal bis morgen.

LG
Horst

krimi

Hallo tillobel,

die Planung, Einladung verschicken an die angemeldeten Teilnehmer geht nur über die Deutsche Hirntumorhilfe. Die Uni selbst weiß nichts.
Es wird immer nach Universitäten mit möglichst großen Hörsälen gesucht.
Und je nach Nachfrage sind noch genügend Plätze vorhanden.

Probiere es einfach.

Viele Grüße
krimi

krimi

Ein "Hallo" an diejenigen die in diesem Thread geschrieben haben und die ich gestern in Düsseldorf persönlich kennenlernen durfte.
Und ein"Hallo" an diejenigen, die ich wiedersehen dürfte.

Es war schön mit euch.
Ich wünsche allen weitere gute Erfolge in euren Therapien und auf dem Weg der Besserung.

Liebe Grüße an all
krimi

Weihnacht.

Hallo!

Wie war es denn für euch?

Lg
W.

MWU

Hallo Krimi,
ich habe mich auch gefreut Dich einmal persönlich gesprochen zuhaben,
leider habe ich dich irgendwie aus den Augen verloren, vielleicht hast Du die Möglichkeit uns am 07.11.2015 in Münster zu besuchen, wir haben mittlerweile auch eine Homepage, die Adresse lautet
http://selbsthilfe-hirntumor-muenster.achuthan.de/
Wir würden uns sehr freuen wenn Du uns besuchst.
@ Weihnachten
Es war wie immer sehr informativ und SUPER organisiert.
Patric hat einen Bericht über den Informationstag ins Netz gestellt, s. Link.
https://diagnoseglioblastom.wordpress.com/2015/10/24/zusammenfassung-hirntumor-informationstag/

Liebe Grüße aus Hamm (Westf.)

MWU

**********************************************************************************
Meine Diagnose:
Glioblastom links occipital (C79.3)
MGMT-Status nicht methyliert
Operation erfolgte am 22.04.2014, der Tumor konnte vollständig entfernt werden, es folgte Strahlentherapie mit Temozolomid-Therapie.
Chemotherapie 6 Zyklen beendet
Akuell keine Therapie.
**********************************************************************************

antje07

Hallo,
herzlichen Dank an Patric für die Zusammenfassung. Ich werde seine Beiträge gerne verfolgen und drücke alle Daumen für Ihn und uns alle!
antje

krimi

Hallo MWU,

ja schade, dass wir uns nicht noch einmal unterhalten konnten.
Von weitem habe ich dich noch.öfters gesehen. Doch da war ich immer irgendwie in Gesprächen.

Wenn das Wetter und meine Verfassung es zulassen, schaue ich wirklich im November bei eurer SHG rein.

Viele Grüße
krimi

Kopf hoch

Es war wieder eine lohnende und interessante Veranstaltung!

D A N K E !! an die Organisatoren!

Schade, dass ich nur so wenige von Euch gesehen habe.

LG

Kopf hoch

MaNi

Wir waren auch da, hab allerdings vom Forum niemand getroffen, obwohl ich immer wieder an den Tischen war und viele Kontakten mit stillen Mitleser hatte.
Der Tag war für mich / uns sehr , sehr wertvoll. Schon alleine die Erkenntnis, es gibt nicht nur schwarz und weiss, so wie es einem oft von den Schulmediziner vermittelt wurde, sondern es gibt verschiedene Grauabstufungen.
Die Referenten haben ihre Vorträge super rüber gebracht. Sie haben einem immer wieder vermittelt, wie wichtig ein positives Denken ist. Ich habe immer wieder gespürt, wieviel Achtung sie vor den Betroffenen haben, in ihnen noch den Menschen sehen und nicht nur den Tumor mit der Prognose.
Auch verneige ich mich mit größtem Respekt vor dem Betroffenen, der schon seit über 7 Jahre mit dem " Taliban " , wie er seinen Tumor nennt, lebt. Er hatte anschaulich von seiner Erkrankung und der Zeit danach berichtet.
Wir haben viel Hoffnung mit nach Hause genommen.

Grüsse aus dem Badischen
Maria

Tulpe15

Ich waere so gerne dabei gewesen aber bis nach Düsseldorf war fur Mama nicht möglich aber ich freue mich über die Info das der nächste Infotag in Berlin stattfindet.
Da sind wir dabei!

Ich gruesse euch alle herzlich

styrianpanther

Liebe Leute !

Tolle Veranstaltung, habe aber bis nach dem Mittagessen gebraucht, bis sich den HT Forumstisch gefunden habe;-). Jedesmal, wenn ich dort war, war ich alleine .....eben auch dem Mittagessen- also, bin ich auch weiter, wahrscheinlich ist es einigen auch so gegangen...
Aber Krimi ist meine Zeugin, ich war dort. Habe mich sehr gefreut, u.a. wieder Angelika und ihren Mann aus Bayernzu treffen, die schon in Würzburg von ihren "positiven" Erfahrungen im Umgang mit ihrem Glio vier berichtete.

Patric (Danke für deinen raschen Infos in deinem Blog) habe ich auch kurz im Gespräch mit einem Arzt hinsichtlich Mehadon "kennen" lernen dürfen. Alle anderen vom Forum leider nicht, da ich "blind" am Tisch vorbeigelaufen bin. Also bis zum nächsten Mal in Berlin, da bin ich sicher wieder dabei.

Das Abendtreffen habe ich dann ausgelassen, ich war von der langen Zugreise dann doch ziemlich fertig. Ich war noch bis Sonntag in Düsseldorf und habe mir die Stadt angeschaut und bin so wie es der Zufall will, einer Teilnehmerin - im wahrsten Sinne des Wortes- über den Weg gelaufen.
Wir hatten dann noch eineinhalb Stunde Zeit uns mit unseren lebensgeschichtlichen Gemeinsamkeiten auszutauschen. Sehr symphatisch, es war sehr feines und wirklich interessanter Zufall.

Wie immer, es war es sehr informationsdicht. Ich brauche immer Tage bis ich alles neue interessante vertstanden habe. Glücklicherweise habe ich mir meine Infos gut gesichert. Für mich besonders interessant, zwar eh schon länger, hat sich aber wiederholt bestätigt. Das Langzeitüberleben bei möglicher "radikaler" Operation über die Tumorgrenze hinaus, ist signifikant höher. Die genetischen Faktoren des Tumors sind wichtiger, wie die alten Klassifizierung. Zukünftig verliert damit die WHO Klassifizierung (zumindest zwischen WHO II und WHO III) zunehmend an Wert und die Behandlungsoptionen des Tumors orientiert sich mehr an den genetischen Markern (MGMT, IDH1, ip/19q Deletierung).

Für mich, mit meinem Oligoastrozytom II ohne Chemo und Bestrahlung heisst es nun wieder mal nachdenken und forschen, ob ich bei Vorliegen einer entsprechenden Genetik (bei mir wurde die 1p/19q Deletierung einfach mal vergessen) da nachträglich noch einen Vorteil finden kann. Mit meinem möglichen Mini Resttumor steht ggf.dann doch noch eine grossräumigre (+5mm) WachOP als Möglichkeit an, nachzubessern.

Der Gedanke, jetzt, wo es bei mir recht gut läuft und ich u.a. wieder arbeiten gehe, doch rascher als angedacht OP, Chemo und Bestrahlung anzustarten, beschäftigt mich. Damit ist aber eben ein prognostische höheres Langzeitüberleben gegeben bei doch einigen bekannten und möglichen neuen Begleiterscheinungen OP und Chemo, Bestrahlungsrisiken). Ich habe glücklicherweise noch guut Zeit, darüber nachzudenken
Am HT-Tag war wieder alles super organisiert. Vielen Dank an die HT Hilfe. Inhaltlich sehr gut und damit auch dicht, viele sind verständlich mit sich und den Inhaltlichen befasst, und es verläuft sich da auch leicht, zumindest mein Eindruck. Leider gibt es offenbar so wenige Oligoastrozytompatienten vor Ort, dass sich ein eigene Stand nicht ausgeht.
Ich denke, um sich gut Zeit für einander zu nehmen, braucht es schon eine gewisse Ruhe und einen passenden Ort, viele gut zu erreichen.
Und somit bin ich wieder hier im Forum.

Schönen Abend !

styrianpanther

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.