Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Jeannette[a]

Hallo an das Forum!

Im Januar 04 lief im WDR eine Sendung "Planet Wissen" über "Elektrosmog", in der die Vermutung/Feststellung geäußert wurde, dass erstaunlich viele Mitarbeiter der Bahn an Hirntumor oder Leukämie (ausgelöst durch Elektrosmog?) erkranken. Ich würde gern wissen: Was ist da dran? Oder gibt es Betroffene/Hinterbliebene die mir diese Vermutung ev. bestätigen können?

Mein Mann ist im November 03 nach nur 3 Monaten (nach Diagnose) an einem inoperablen Gliom gestorben, er war bei der Berliner S-Bahn beschäftigt. Er selbst hat seine Erkrankung gleich mit seinem Job in Verbindung gebracht und geäußert, dass frühere Kollegen bereits an Krebs gestorben seien, auch kürzlich ist ein junger Mitarbeiter an Hirntumor verstorben.

Für Hinweise an wen ich mich wenden kann, bzw. Antworten von Betroffenen würde ich mich freuen.
Ich wünsche euch allen weiterhin viel Kraft

Jeannette

Diana[a]

Hallo Jeanette!
Ich höre von dieser These das erste Mal, obwohl ich mich doch sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt habe. Mein Vater ist letzten September an einem Glioblastom gestorben. Dieses Jahr hätte er sein 40-jähriges bei der Bahn gehabt. Sein Arbeitskollege liegt z.Zt. nach einem Hirnschlag im Koma. Kannst Du mir eventuell Angaben über Informationsquellen zu diesem Thema geben? Danke, Diana

Jeannette[a]

Hallo Diana, ich bin ja selbst nach Genauerem auf der Suche. wie schon geschrieben, aufmerksam bin ich darauf geworden duch die Sendun "Planet Wissen", ich habe die Sendung selbst nicht gesehen, aber ein Bekannter sagte dass dort jemand genau diese Äußerung gemacht haben soll...Ich werde aber weiterrecherchieren... bisher hatte ich dort noch nicht soviel Erfolg. Außerdem habe ich Interessantes dazu auf der seite von Buergerwelle.de gefunden, es bezieht sich leider nicht direkt auf die Bahn.
Als was war dein Vater bei der Bahn beschäftigt? Mein Mann war 18 Jahre bei der S-Bahn und brachte es gleich mit "18 Jahre Funkgerät am Ohr" in Verbindung.

Beste Grüße Jeannette

Diana[a]

Hallo Jeanette!
Mein Vater war hauptsächlich auf Stellwerken. Die genaue Berufsbezeichnung kenne ich leider nicht.
Diana

Christine[a]

Hallo Jeannette,

diese Seite listet Studien zum Thema Funkwellen und Krebs auf. Speziell zur Bahn hab ich allerdings nix gesehen.
http://www.izmf.de/html/de/6277.html

Viele Gruesse und alles Gute
Christine

PD DR. Mursch

Es gibt viele Menschen, die bei der Bahn arbeiten. Also gibt es auch einen gewissen Anteil an Menschen, die an verschiedenen Erkrankungen leiden, wie in der Gesamtbevölkerung. Manchmal sind es mehr als im Durchschnitt, manchmal weniger. Das ist so bei der Statistik. Viele Bahnmitarbeiter kennen einander. So können auch Erkrankungen eher auffallen.
Einen erwiesenen Zusammenhang zwischen "Elektrosmog"(was ist das eigentlich?) oder Tumoren gibt es bislang nicht.
Die Menschen bei der Bahn arbeiten an vielen verschiedenen Arbeitsplätzen, haben viele verschieden Belastungen.
Hüten Sie sich vor vorschnellen Folgerungen.

Gruß

PD Dr. Mursch

Jannette[a]

Hallo Dr. Mursch and all,
leider ist es keine Theorie oder Weithergeholt, dass o.g. Erkrankungen mit Häufigkeit bei er Deutschen Bahn auftreten. Es gibt inszwischen Studien, die belegen, dass es einen direkten Zusammenhang gibt zwischen Hirntumorhäufigkeit und Leukämie bei Mitarbeitern der Deutschen Bahn und Anliegern. Dazu gab es sogar im WDR einen Beitrag. Es geht nur um Elektrosmog...! Den man nicht sehen, riechen oder fühlen kann (ist es bei radioaktiver Strahlung nicht auch so?) In dieser Sendung wird belegt dass durch die 16 Hz Wechselfelder eine sehr starke Belastung besteht, ähnlich der Hochspannungsmaste - Belastungen die oft um ein vielfaches höher sind als 1000 Nanoteslar. Was aber als allgemeine Belastung noch nicht anerkannt wurde. Merkwürdig nur, das selbst die WAO schon 300-400 Nanoteslar offiziell als krebserzeugend einstuft!

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.