Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Nanups

Hallo zusammen,

mein Mann kam letzte Woche wegen erhöhter CRP-Wert > 100 in die Klinik. Chemo wurde abgesetzt, Bestrahlung läuft weiter. Leider allergische Reaktion auf das Antibiotika und dadurch Verschlechterung des Allgemeinzustandes - Abgeschlagenheit, jucken etc.
Am WE die CRP wieder ok, laut Ärzte "hinke" nur die roten Blutkörperchen noch etwas nach. Allgemeinbefinden wieder besser, nach der Antibiotikagabe (anderes Mittel) wieder schlechter, wieder allergische Reaktion. Erneutes Blutbild - CRP wieder hoch, aktuell bei 150.
Antibiotika wurde nun abgesetzt um zu sehen, ob wieder Fieber auftritt - also der Infekt wieder aufgeschwellt ist oder ob die Werte doch von dem Tumor kommen. Die Ärzte halten sich mit ihrer Aussage wieder mal ganz bedeckt, auf Nachfragen was dies nun konkret bedeutet - nur die Aussage: "Mahlige Tumore verursachen manchmal auch hohe Entzündungswerte." Keine Aussage darüber, ob in dem Fall von einem wahrscheinlichen Wachstum zu sprechen ist oder eben nicht.

Letzte Woche waren eindeutig Erkältungssymptome vorhanden. Heute ist dies so schwer zu beurteilen wegen der allergischen Reaktion. Im ist wieder Kalt und er ist extrem müde - was ja aber auch von dem Fenistil kommen kann.
MRT war unauffällig - kein Anzeichen von einem Odem oder Entzündungen. Blutdruck ist parallel auch viel zu hoch. Laborwerte bzgl. Kulturen sind leider immer noch nicht da.

Nach meinem Infostand verursacht i.d.R die Bestrahlung keine erhöhte CRP-Werte. Zellsterben kann dies jedoch als Folge haben, aber nicht in diesem hohen Wertebereich - stimmt das so? MRT war ja unauffällig, ich hatte das so verstanden, dass Hirntumor eine entzündliche Reaktion des umliegenden Gehirngewebes verursachen und dadurch eben die Entzündungswerte hochgehen können. Leider bekommt man hier von den Ärzten ja keine Infos, mit der Begründung: wir sind ja keine Neurologen. Aber einfach in den Raumstellen, dass Tumore auch mal die Entzündungswerte hochtreiben - das geht.
Es ist echt zum Haare raufen, jedem Informationsfetzen muss man hinterherlaufen.....

Danke schön

Es wäre schon, wenn mir wenigstens jemand sagen könnte, ob ich das Grundsätzlich mit den Entzündungswerten richtig verstanden habe.

Prof. H. Strik

Eine Erhöhung des CRP ist eher bei systemischen Tumoren außerhalb des Gehirns zu erwarten, von Hirntumoren kennen wir das nicht. Deshalb muss schon sorgfältig geprüft werden, ob noch ein aktiver Infekt besteht. Allerdings können die Werte tatsächlich ein paar Tage "hinterherhinken" und erst im Verlauf abfallen.

Prof. Dr. med. Herwig Strik
Neurologie Uni Marburg

Nanups

Danke Prof. Strik. Ich würde mir wünschen die behandelten Ärzte wären sich mehr bewusst - welches Gefühlchaos sie durch diese Art von Patientenkommunikation auslösen.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.