Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

MarieMartha

xxx

gelöscht, da hier leider viele Menschen sind, die denken die Pharmaindustrie meint es gut mit Patienten ;)

tomas

Es tut mir leid das ich das schreibe/ spar dir das Geld!!!!

KaSy

@MarieMartha
Gegen Meningeome gibt es keine "Chemie" in Form einer Chemotherapie.

Dein Meningeom ist im letzten halben Jahr gewachsen.

**Du kannst natürlich daran glauben, dass Homöopathische Mittel, die ja fast gar keine Chemie enthalten, Dein >4cm-Meningeom verschwinden lassen, aber dann solltest Du einen Spezialisten dafür wegen der Potenz fragen. Der benötigt keine Ausbildung, kostet aber auch Geld. Vermutlich hast Du davon genug?**
(Dieser ** Absatz enthielt viel Ironie.)

Wenn weitere Kontrollen während des weiteren Wartens eine Größenzunahme zeigen, solltest Du Dich doch mit der Schulmedizin befassen, also OP oder/ und Bestrahlung.
KaSy

Prof. Mursch

"Homöopathische Mittel sind sehr sehr wirksam, können aber auch wenn man das falsche Mittel wählt Schaden anrichten..."

Leider ist die Homöopathie bislang jeden Beweis einer Wirkung schuldig geblieben.
Schaden kann sie wirklich, wenn man sie anstatt wirksamer Medikamente nimmt.

Was meinen Sie mit "Chemie"?


Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

suace

MarieMarttha...... können Sie uns "Ungläubigen" bitte relevante Studien dazu nennen? Das wäre sehr hilfreich, Danke

SpinEcho

> relevante Studien dazu

Oh, es gibt jede Menge tolle Studien dazu, und die sind so gut gemacht, dass man auf den ersten Blick kaum erkennen kann, dass die Studie wertlos ist.

Beliebte Tricks:

1. Fehlende (doppelte) Verblindung. Immer gerne gemacht.

2. Winzige Probandengruppen. Klein genug, dass man die Studie einfach oft genug wiederholen kann, um irgendwann per Zufall ein positives Ergebnis zu erhalten.

3. Keine Kontrollgruppen. Auch super, denn wenn man nicht weiß, mit was man sich vergleicht, kann man jedes beliebige Ergebnis als positiv ansehen.

4. Winzige Kontrollgruppen (ich habe eine Studie gesehen, in der die Kontrollgruppengröße "eins" war) ... siehe Punkt 2.

5. Und wenn das alles nicht hilft: Eine bekannte, tatsächlich wirksame Substanz zur homöopathischen Arznei erklären und in einer Verdünnung, die niedrig genug ist, um noch wirksame Mengen zu enthalten, anwenden.

Das Schöne ist: Diese Fehler kann man auch dann einbauen, wenn man Tiere oder Pflanzen homöopathisch behandelt, und dann behaupten, dass Homöopathie ganz klar wirkt, weil sie auch bei Tieren und Pflanzen wirkt.


Allgemein ist die Tendenz, dass die homöopathische Behandlung sich umso deutlicher von einem Placebo unterscheidet, je schlechter das Studiendesign ist. Je besser das Studiendesign, desto weniger sind die homöopathisch behandelte und die Placebogruppe voneinander zu unterscheiden.

Prof. Mursch

Ich denke, solange sie niemanden kränkt, verletzt oder beleidigt, keine Unwahrheiten verbreitet, um Geld zu verdienen, kann man solche Beiträge schon mal zum Anlass nehmen, sich eines Themas anzunehmen, das unterschwellig viele Menschen hier beschäftigt.

z.B. Spin Echos Beitrag hätte man ja sonst nicht lesen können.


Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

tomas

Genau das meine ich...
Unglaublich

Prof. Mursch

nun ja, vielleicht haben Sie in diesem Falle Recht.....

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Chrissi

Genau meine Meinung ,Thomas.

Murmel_1

Ich glaube nicht, dass es die Aufgabe von Administratoren ist, jeden Beitrag „Zensur zu lesen“. Und eine Verunsicherung sollte doch erst recht dazu führen, sich weiter und umfassend zu informieren, bevor man eine Entscheidung für oder gegen etwas trifft.

Um auf unangebrachte Beiträge aufmerksam zu machen, gibt es die Funktion „Betrag melden“. Aber wie Prof. Mursch schon sagte, macht es durchaus Sinn, abzuwägen. Dies auch unter dem Gesichtspunkt, dass eine eigene Meinung kundzutun allen zusteht und nicht nur einzelnen ausgewählten Nutzern.

Wären Eingangsbeitrag/-frage mit der hier gewünschten „Ernsthaftigkeit“ statt mit Meinungsäußerungen bedacht worden, würden sie noch heute einsam und verlassen in der Landschaft stehen.
Dies umso mehr, als ein deutlicher Widerspruch zwischen Behauptung und Fragestellung nicht zu übersehen ist: Wenn jemand umfangreiche positive Erfahrungen mit Nosoden suggeriert, wieso fehlen dann die Erfahrungen/Quellen, um die angemessene Potenz zu bestimmen???

Meiner Meinung nach wurde hier ein „Knochen“ hingeworfen, um (wieder einmal) einen Glaubenskrieg anzuzetteln. Was dann dummerweise auch noch funktioniert hat….

Ironfighters

Liebe Martha,
die Homöopathie und Esoterik Industrie ist mittlerweile ebenfalls ein Milliarden Markt. Mit windigen Versprechungen wird leichtgläubigen Menschen wie dir, das Geld aus der Tasche gezogen.
Gut meinen die es auch nur, wenn es um Kohle geht.

Deswegen ist es übrigens auch nicht in Ordnung, wenn diese "Behandlungen" aus Geldern der Allgemeinheit (Krankenkasse) bezahlt wird.

Hopeness

Ich glaube hier arbeitet mitlerweile eine kleine Trollfabrik, die versucht der Schulmedizin ein paar Kunden abzujagen.
Nicht umsonst gibt es hier User die seltsame Meinungen vertreten und seltsamer Weise laut Profil aus dem selben Dorf mit 3500 Einwohnern stammen. Wirklich ulkig, MarieMartha, RalfTT, Cat2Cat und noch ein paar User hier dürften miteinander verwandt sein, auf welche Art auch immer. Wer auf die Provokationen eingeht ist selbst Schuld.

Die Macht der Medien ist nicht zu unterschätzen und wie früher liegen Glaube und Aberglaube recht nahe beieinander.
Mit alternativen Heilmitteln, Wunderheilern und Kliniken, die spezielle Therapien anbieten, wird aus der Angst der Betroffenen Geld gepresst. Es gibt sogar Privatkliniken, die angeben Todkranke geheilt zu haben, während die Patienten mit denen sie werben längst verstorben sind.

Nun ja, ich denke jeder ist schlau genug um für sich abzuwägen, was gut für ihn ist. Wer es nicht kann muss eben mit den Folgen leben, das ist doch auch heilsam...

Einen schönen Abend

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.