Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Lucky29

Hallo Gleichgesinnte,
ich hatte einen Astrozytom, der mir im Dezember 2011 raus operiert wurde, nach Entzündung der Schädeldecke, musste diese entfernt und ca. 6 Monate später durch ein Implantat ersetzt werden. Kurz und gut, die Narbe wurde 3x auf und zu gemacht, so dass die Haut dort extrem dünn geworden ist, logischerweise. Nun sind mir an einer Stelle, wo ein "Befestigungsteil" des Implantats bisher nur spürbar war, recht viele Haare ausgegangen. Mein Problem ist, dass mittlerweilen die Haut so dünn geworden ist, dass das "Teil" schon sehr sichtbar ist, durch die Haut hindurch. Nun habe ich natürlich Angst davor, daß die Haut dort aufplatzt. Hat einer von Euch ähnliche Erfahrung gemacht?? Beim Hautarzt war ich schon, zum Neurochirurgen kann ich erst nächste Woche, da er im Urlaub. .... Kann die Stelle irgendwie aufgebaut werden?? Wer weiss was darüber? Würde mich sehr über Antworten freuen!!
LG Lucky29

Derek

hallo lucky29,
ich denke der Hautarzt konnte Dir wenig helfen, da er für diese Bedingungen nicht der Richtige ist. Der Termin beim NC ist für Dich maßgebend. Mir wollte auch mal ein Ohrenarzt erzählen, daß ich mit meinem sehr zentral gelegenen Meningeom über 100 Jahre alt werden kann. Bei mir begann es nämlich mit Ohrensausen. Diesen MrWichtig und Besserwisser konnte ich sehr rasch vom Gegenteil überzeugen.Und noch eins, wir haben alle unsere ganz speziellen Bedingungen. Keiner gleicht dem Anderen. Alle, in diesem Forum, sind ganz speziell. Und nur wenige können zielgerichtet antworten. Ein vielleicht, könnte sein, ist möglich oder andere Formulierungen helfen nicht weiter. Bei unseren Erkrankungen zählen Fakten und ganz spezielle medizinische Kenntnisse.
Und den Weg, den Du gehst, nämlich die Einbeziehung Deines NC, ist der Richtige.
LG Derek-good luck!

Prof. Mursch

Die Untersuchung durch den Neurochirurgen ist tatsächlich massgeblich. Er sollte sich die Haut ansehen und das Weitere mit Ihnen besprechen.
Das kann man nicht durch eine Ferndiagnose ersetzen.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.