Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Heidi2

Rekordteilnehmerzahl zum Hirntumor-Informationstag

Die einzige Veranstaltung für Hirntumorpatienten im deutschsprachigen Raum erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Über 500 Patienten und Angehörige hatten sich bis zum Schluss der Online-Registrierung angemeldet. Eine Registrierung ist nun nur noch vor Ort möglich. "Wir werden keinen Besucher vor dem Hörsaal stehen lassen", so der Vorsitzende der Deutschen Hirntumorhilfe. 700 Sitzplätze sind im Hörsaal vorhanden. Bei Platzmangel ist die Übertragung in einem zweiten Hörsaal geplant.

Der überregionale Hirntumor-Informationstag findet morgen, den 21. April 2018 statt, zu dem die gemeinnützige Organisation Patienten und ihre Angehörigen von 9:00 bis 19:00 Uhr an die Julius-Maximilians-Universität in Würzburg einlädt.

Auf der Ganztagesveranstaltung präsentieren renommierte Experten Standards und Innovationen in der Hirntumortherapie und stellen sich den Fragen der Teilnehmer. Neueste Erkenntnisse klinischer Studien sind ebenso Teil des umfangreichen Programms wie bewährte Therapiekonzepte, die psychoonkologische Mitbehandlung und der Off-Label-Use von Substanzen.

Bei Podiumsdiskussionen und persönlichen Gesprächen mit den Referenten haben die Teilnehmer der Veranstaltung zudem die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären. Darüber hinaus wird Patienten und Angehörigen eine Plattform geboten, um mit anderen Betroffenen in Kontakt zu treten, Tipps zum Umgang und zur besseren Bewältigung der Erkrankung auszutauschen sowie eigene Erfahrungen zu teilen.

Erstmals wird es eine Pro-Kontra-Debatte zum Thema des zusätzlichen Methadoneinsatzes geben, an der sich verschiedene Fachärzte und Patienten gleichermaßen beteiligen.

Frau Kloske wird als Patientin sprechen. Ein Interview führte die Redakteurin Frau Friedmann vorab mit ihr.


https://www.hirntumorhilfe.de/fileadmin/inhalte/media/Pressemitteilung-Hirntumorpatientin-gibt-nicht-auf_05.04.2018.pdf

Mehr Informationen:
https://www.hirntumorhilfe.de/projekte/informationstag/wuerzburg-2018/

Programm:
https://www.hirntumorhilfe.de/fileadmin/inhalte/Infotage/Wuerzburg-21.04.2018/programm_infotag_apr_2018_web.pdf

Lagy

Tolle Aktion! Es ist so wichtig zu sehen, dass man auch mit dieser Diagnose und einer guten Lebensqualität lange leben kann. Danke dafür!

Grünes Haus

Tip Top.. Klasse Aktion, absolute Motivation!!!

Heidi2

Auf unserer Veranstaltung werden

- Christine (Glioblastom seit 2003)
- Peter (Glioblastom seit 2003)
- Sebastian (Glioblastom seit 2011)
- Maximilian (Glioblastom seit 2012)
- Sabine (Glioblastom seit 2014)

für Euch berichten. Vielen Dank schon mal. Über weitere Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Ihr erreicht mich unter 0341.590 93 06.
Heidi

Aufgrund der vielen Fragen zur Methadon-Debatte wurde unser Programm ergänzt. Aktualisierter Programm-Flyer:

https://www.hirntumorhilfe.de/fileadmin/inhalte/Infotage/Wuerzburg-21.04.2018/programm_infotag_apr_2018_web.pdf


Zu Mitfahrgelegen aus dem gesamten Bundesgebiet und Hotelkontingenten in Würzburg bitte unsere Zentrale telefonisch unter 03437.702 700 kontaktieren.

Online-Anmeldung:

https://forum.hirntumorhilfe.de/hirntumorinformationstag-anmeldung.html


Günstiges Veranstaltungs-Bahnticket:

https://vat.db-app.de/gk/grosskunde/start/firmenkunden_portal.go?lang=de&country=DEU&event=928#stay


Ehrenamtliche Helfer gesucht:

https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/in-eigener-sache-ehrenamtliche-helfer-gesucht-13091.html

Pressemeldung:

https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/presse-zwischen-hoffnung-und-realitaet-13155.html

Fabi

Guten Morgen,

Wann werden die Glioblastompatienten vorsprechen?
Ich werde auch da sein. Kann aber leider nicht bis zum Ende bleiben. Aber da würde ich sehr gerne noch bei sein.

Grüß Fabi

Fabi

Mein Post oben kann gelöscht werden. Habe es selbst gefunden. Ich freue mich da zuzuhören. Bis Samstag

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.