Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Snakie5

Ist Bevacizumab zugelassen und wie sind die Ergebnisse damit? Was gibt es für Nebenwirkungen?

Harry Bo

Hallo Snakie,

Avastin ist in Deutschland nicht zugelassen. Am 25.05.2014 (?) wird die EU-Behörde zum Antrag auf Zulassung Stellung nehmen.
Die Ergebnisse und Nebenwirkungen dazu stehen in ca. 50 Beiträgen hier im Forum, musste nur mal in die Suche eingeben.
Aber wenn du eine gezielte Frage hast, kannst Du ja nochmal nachfragen, am besten dann in einem der vielen Beiträge.

Gruß Harry

d.skopp

Hallo Snakie.
lt. der behandelnden Ärzte meiner Frau wird es keine Zulassung bekommen.


Gruß Jens

mgnonn

meine frau bekommt seit einem halben Jahr Avastin in Deutschland . bezahlt von der DAK

Morgensonne

Da es keine Zulassung hat, jedoch ein Gerichtsurteil gegen eine Krankenkasse gibt, muß es vom Arzt mit entsprechender Begründung bei der Kasse zur Kostenübernahme beantragt werden.
Gruß, Gernot

Schmetterlin

Eine Frage zu Avastin???

WARUM wird dieses Medikament nicht in Deutschland zugelassen?

Aber doch, wenn von einem Arzt eine entsprechende Begründung hat??

Muss man das verstehen?

Harry Bo

Das Problem liegt darin,
dass es keine verlässlichen Zahlen gibt, wann und wie es genau helfen könnte, es gibt keine groß ausgelegte Studie, ausser Glarius, die auch nur bei Erstdiagnose und in Verbindung mit Irinotecan positiv auszulegende Zahlen bringt. Allerdings ist Irinotecan nicht ohne Nebenwirkungen aufs Knochenmark.
Meist wird es ja angewandt im Rezidivfall und/oder wenn TMZ versagt hat.
In dem Fall ist nichts erwiesen und die Krankenkassen entscheiden auch weiterhin nur positiv, wenn der Arzt das im speziellen Fall begründen kann.
Die Meinungen reichen momentan von Tumorreduzierung bis hin zu, das ist nur ein Supercortison.

Gruß Harry

alma

Bevazizumab = Avastin ist in Deutschland zugelassen, aber nur für bestimmte Krebsarten. Hirntumore gehören nicht dazu, deshalb muss die Kostenübernahme bei der KK beantragt werden.
Das Medikament ist umstritten, da es nur das rezidivfreie, aber nicht das Gesamtüberleben verlängert.
Aber das ist hier - wie schon gesagt - alles schon zur Genüge diskutiert worden. Es gibt im Forum Betroffene, bei denen es erstaunlich lange wirkt, und solche mit einer Wirkung nahe Null. Also breit gestreut. Ebenso gibt es positiv beschiedene Anträge und solche, die auch nach Einlegen von Widerspruch abgelehnt wurden.
Die Nebenwirkungen kann man googeln, wenn man den Namen des Medikaments und Nebenwirkungen eingibt.

Gruß, Alma.

Schmetterlin

HarryBo und Alma....Danke für die Erklärung :)

Linus64

Hallo zusammen,

meine Frau bekommt seit 07.03.14 Avastin und soll nach der Bestrahlung noch zusätzl. Irinotecan bekommen. Die Freigabe erfolgte für 1 Jahr seitens der DAK mit Verlängerungsoption. Avastin deshalb, weil meine Frau "nicht methyliert" ist und Avastin daher den Vorzug vor Temodal seitens der Ärzte bekommen hat. Trotz der potentiellen Nebenwirkungen ist meine Sorge derzeit größer in Bezug auf Irinotecan und hier besteht für mich nochmals Gesprächsbedarf mit den Ärzten.
LG, Linus

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.