@Nordmoewe
Ich habe dieses Thema erstellt, da Nordmoewe und ich gerade über die Krebsentstehung diskutieren und dabei Gefahr laufen, andere Themen zu zu müllen. Also wer immer gern seine Theorien und Lösungen diskutieren möchte oder einfach mal was ansprechen will... Beim Kaffeeklatsch ist jeder willkommen.
Hier der letzte Kommentar, um den Faden aufzunehmen:
Nordmoewe:
...nein, Krebs ist nicht genetisch bedingt, davon sind die Forscher wieder abgekommen nachdem Sie feststellen mussten, dass nur wenige Krebsfälle genetischen Ursprungs sind.
Krebs ist vereinfacht ausgedrückt eine Stoffwechselerkrankung und Degeneration in der Zelle.
Nein, es sind natürlich nicht nur die Antioxydantien, was für ein Humbug!
...Hierzu gehören auch die Belastungen aus Elektrosmog, die Funkwellendichte, die Mikrowelle zu Hause oder der Toaster mit seiner Ausdünstung an Formaldehyd, Fluoride in vielen Pflegeprodukten, Quecksilber in den Zähnen, falsche Ernährung, Stress, Raubbau, die Liste ist endlos.
Verletzungen, körperliche Traumata und Erkrankungen können ebenfalls eine Rolle spielen.
Dies alles akkumuliert sich dann über die Jahre im Körper hin zu chronischen Mängeln und Beschwerden und kann irgendwann einen Krebs auslösen.
...
Zitatende
Also über diese Theorien habe ich auch gelesen. Da hast Du mich glaub ich missverstanden.
Umweltverschmutzung im weitesten Sinne und falsche Ernährung - wobei diese 2 Themen zusammenhängen, sind wohl mit die Hauptthemen bei der Krebsentstehung.
Letztens habe ich noch eine Theorie über Viren als Auslöser gehört oder gelesen und fand sie nicht ganz von der Hand zu weisen und beachtenswert.
Das meinte ich aber gar nicht, als ich die Ursachen ansprach. Was mich interessiert, sind die Vorgänge auf molekularer Ebene.
Also um das zu verdeutlichen: Wir sind ja hier mehr oder weniger alle ähnlichen Umweltbelastungen ausgesetzt in Deutschland. Dennoch gibt es Menschen, die keinen Krebs bekommen. Was haben die, was andere nicht haben? Kann man es nachbauen?
Also gestern kam gerade wieder ein Beitrag über Versuche mit Viren, welche genetische Bausteine in Zellen schleusen, damit Menschen wieder fehlende Proteine herstellen können. Dabei haben sie auch gleich betont, dass es bei Krebs sehr viel schwieriger ist, da es kein monogenetisches Problem ist. Hier sind zu viele Baustellen, die ineinander greifen und es irre komplex machen.
Natürlich ist es fraglich, ob mit der Entwicklung derartiger Viren die Gefahr für Krebs oder anderer Krankheiten nicht eher noch steigt. Viel besser wäre m.E. die Umweltverschmutzung ernsthaft zu bekämpfen. Klarer Fall. Doch das wird mein kurzes kleines Leben sicher nicht hergeben.