Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Isabell 333

Unser Sohn leidet massiv unter Zwängen, die sich seit nun 4 Wochen ins Unerträgliche gesteigert haben. Er kommt kaum mehr zur Ruhe, an ein normales Familienleben ist nicht zu denken. Natürlich haben wir bereits Hilfe organisiert, jedoch sind die Wartezeiten unzumutbar. Er klagt auch häufig über Kopfschmerzen, was jedoch unter diesen Umständen verständlich ist.

Allerdings kam mir nun der Gedanke, ob sich vielleicht in seinem Kopf ein Tumor breitmacht, der diese Zwänge auslöst. Mein Mann hat einen gutartigen Hirntumor, der seit 2 Jahren beobachtet wird, es geht ihm gut. Vielleicht liegt diesbezüglich eine Veranlagung vor?

Leider will mein Sohn sich nicht helfen lassen, hat Panik vor Krankenhäusern und Spritzen. Aber nun muss etwas geschehen, sonst bricht hier alles zusammen.

Sorry, wir sind grad so am Ende unserer Kraft. Ich brauche dringend jemand, der uns sagt, was wir machen sollen.

Tomjog

Hallo Isabell,

Kinder in der Pubertät entwickeln manchmal auch Zwänge bzw. Zwangshandlungen. Eine unserer Töchter hatte das auch im
Alter zwischen 12-14 Jahre. Das hat sich aber alles wieder normalisiert.
Der Grund für Zwänge könnten auch die Erlebnisse und Erkrankung des Vaters sein. Kinder können bestimmte Dinge noch nicht so verarbeiten wie Erwachsene. Ich würde also nicht gleich an das Schlimmste denken. Besprecht das mal am besten mit Eurem Hausarzt bzw. mit einem Psychologen der auf Jugendliche bzw. Kinder spezialisiert ist.

Liebe Grüße

Tom

Isabell 333

Danke Tom,
Mit der Erkrankung meines Mannes kann es nicht zusammenhängen, da wir die Kinder damit nicht belastet haben (mein Mann wurde nicht operiert).
Waren die Zwänge bei deiner Tochter auch so massiv, dass die ganze Familie darunter gelitten hat? Wir leben im Moment im Ausnahmezustand :-(
Warte jetzt wieder auf den Rückruf einer Ärztin, damit wir wissen, wie es weitergeht.

SpinEcho

> Allerdings kam mir nun der Gedanke, ob sich vielleicht in seinem Kopf ein Tumor breitmacht, der diese Zwänge auslöst.

Möglich ist das, aber es gibt so viele andere mögliche (und wahrscheinlichere) Ursachen, dass man die erstmal ausschließen sollte.

Tomjog

Hallo Isabell,

die Zwänge bei unserer Tochter waren nicht so massiv und haben sich vor allem Abends vor dem Zubettgehen gezeigt. Wir haben nicht darunter gelitten.

Hatte Euer Sohn eventuell vor kurzer Zeit eine Mandelentzündung oder eine ähnliche Erkrankung ?

Hier habe ich für Euch Informationen die Euch vielleicht etwas weiterhelfen können (Thema Zwangsstörungen bei Kinder und Jugendlichen - Quelle: Netdoktor):

http://www.netdoktor.at/krankheit/zwangsstoerungen-im-kindes-und-jugendalter-299327

Hier noch eine mögliche Erklärung von Prof. Voderholzer ( Quelle: schoen-kliniken):

Wie kann sich ein Zwang überhaupt entwickeln?
Prof. Voderholzer: Die Pubertät ist eine Phase der Unsicherheit: Wer bin ich? Was will ich? Das sind Fragen, die sich viele Teenager stellen. Körper und Geist verändern sich in dieser Phase des Lebens sehr stark – da suchen Sensible nach einem Halt. Denn so paradox das klingt: Zwänge bieten ja eine vermeintliche Sicherheit. Die Jugendlichen haben so das Gefühl, eine Situation besser kontrollieren zu können.
Während aber Erwachsenen ihr zwanghaftes Handeln meist bewusst ist und sie ihre Zwänge für unsinnig oder zumindest stark übertrieben halten, fehlt Kindern oft noch ein Gefühl dafür, was normal ist und was nicht.

Euer Arzt wird Euch bestimmt weiterhelfen können. Seither wünsche ich Euch alles Gute !

Liebe Grüße

Tom

Lara

Hallo Isabell,

Ich möchte mal in eine andere Richtung gehen.
Habt Ihr den Tumor deines Mannes noch nie thematisiert? Weiß euer Kind davon? Darf es fragen?
Kann es zufällig davon erfahren haben?

Kinder haben eine rege Phantasie, warum haben Mama und Papa nichts erzählt? Ist es so schlimm?
Dann noch irgendwo irgendwas gelesen Tumore sind erblich.....tödlich

Wir haben den Fehler gemacht den Kindern zu sagen Papa hatte einen Tumor daran kann man sterben muss es aber nicht.
Alle Lehrer Schulbetreunung etc informiert. Auch über die Überlebensstatistik...(12 Monate jetzt sind wir bei 7 Jahren)
Und am letzten Tag vor den Ferien klärt die Grundschullehrerin die Kinder der 2. Klasse auf ...das wir hoffen das der Papa von....noch lange lebt.....und Weihnachten ist total unrealistisch...
In der Nacht hatte er einen Zusammenbruch konnte weder sitzen noch laufen hat sich nur noch erbrochen.... Gott sei dank war es kein Tumor sondern einfach "nur" die Psyche....
Aber was für ein Vertrauensbruch unsererseits den Lehrern mehr erzählen als den eigenen Kindern (obwohl wir nur schützen wollten und den Rest später wenn es absehbar wäre erzählen wollten) und welche Not muss er gehabt haben.... Ebenso alle anderen Kinder der Klasse die den Papa von ...kennen und wussten, dass er nicht alt ist....

Wohrin liegt denn der Zwang? Ist es etwas was evtl. Auch Epelepsie sein könnte?

Ich hoffe Ihr bekommt schnell Hilfe.

LG

Lara

fefele

Hallo Isabell,

manche Kinder und Jugendliche reagieren sehr feinfühlig auf Tabuthemen und unausgesprochene Ängste in der Familie. Insofern könnte da schon ein Zusammenhang mit der Tumor Erkrankung Deines Mannes bestehen.

Beste Wünsche
Andy

JenDoe76

Unser Sohn auch 12 klagt schon seit frühester Kindheit über Kopfschschmerzen (migräneartig) so wie ich schon als Kind. Mein Mann hat einen Hirntumor (Diagnose 7/2010) - ich hatte auch Panik er könne erblich vorbelastet sein und habe ihn unters MRT geschickt (auch wegen den schweren Kopfschmerzen eben die anfingen als er viell 3/4 Jahre war)...aber da war Gott sei Dank nix! Aber ich würde es auf jeden Fall abklären lassen, auch für Deine Nerven....Lg

JoAnEmTo

Hallo,

dein Beitrag ist zwar schon eine Weile her, ich habe ihn aber gerade erst gelesen und möchte dir gern über unsere Erfahrungen mit den Zwängen unserer 12-jährigen Tochter berichten. Eine Hirntumor-Verdacht stand ebenfalls kurz im Raum... Wenn du noch Interesse hast, kannst du dich gern melden. Ich kann deine Sorgen sehr gut verstehen, die Zwänge meiner Tochter haben mich auch oft an meine Grenzen gebracht!
VG

Afrika

Was halt sehr wichtig ist die Klinik was wichtig ist ist die Nachbehandlung nicht das euer Kind für jede Nachbehandlung immer wo anders hin muss zb München rechts der isar ist von der Op bis zum Ende der Behandlung alles in einem Haus im Neuro Kopf Zentrum dann gibt's noch Grosshader n da ist der Prof Dr Kreth ein ganzpatenderMann dessen Fachgeiet koftumore sind aber ich weiss nicht wie es mit der NnAchbehandlung ist

Afrika

Liebe Isabell im rechts der Isar waren die Wartezeite nicht so schlimm das längste war 3 Wochen und wenn es ein Kind ist hat das bestimmt Vorrang LG Afrika

Claudimaus

Ich melde Mich kurz zu Wort , bin selber von Beidem Betroffen , Gutartiger Hirntumor nach OP und Zwängen seit der Pubertät . Damals als ich Zwänge hatte , hatte ich bereits ein MRT und es gab noch keinen Tumor . Ich ging Später zur Verhaltenstherapie und nehme selbst Heute noch Medikamente . Nicht Bewiesen ist ob es was mit der Sache die sich im Hirn abspielte zutun hatte . Da ich Dmals eine Zyste hatte . Kann aber sagen das Zwänge nicht von selber weg gehen und oft Durch Erlebnisse oder Psychosomatischen Vorerkrankungen entstehn . Meine Mutter wurde Krank als ich 14 war , ich kam nie bzw . komme heute noch nicht damit klar . Kinder merken sehr viel und der Zwang ist oft ein Verzweifelter Versuch Jemanden zu Bewahren oder mit der Macht der Gedanken zu schützen . Ich empfehle mal im Internet bei der DGZ Deutsche Gesellschaft für Zwangs Erkrankungen rein zu schauen , auch Eltern und Angehörige können sich dort Informieren oder auch das Buch " Der Kobold Im Kopf " ist supi um mehr zu verstehen .

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.