Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

gänseblume

Hallo zusammen,

Ich habe eine frage.Ich studiere aber bin seid 3 semester beurlaubt wegen dem tumor.Ich kriege kein barfög etc.meine pysoonkologin, meinte, dass man krankegeld bekommen könnte, aber habe bei der krankennkasse angerufen. die meinten nein. Hab irgendwo mal gelesen gehabg das man woanders sowas beantragen kann.wisst ihr vieleicht etwas vieleicht war die aussage ja doch falsch.

danke schon mal für die Antworten
mfg

fasulia

Hallo gänseblume,
die "richtigere" Frage wäre glaube ich eher "an welcher Stelle bekomme ich fundierte Auskünfte?"- mir würde da, die soziale Beratung der Uni oder der FH einfallen, gibt es soweit ich weiss dort immer- du bist ja noch Student_in.

Wenn kein Bafög gezahlt wurde, musst du dein Studium ja irgendwie finanziert haben- ist diese Quelle "versiegt"?

von dieser "Quelle" ist abhängig, wer zuständig ist ... ohne diese Angaben ist alles andere Spekulation...

Angelina

Hallo Gänseblume, wenn du durchgängig erkrankt bist und dies nachweisen kannst, hast du einen grundsätzlichen Anspruch auf Grunderhaltung der Existenz. Das ist so im Sozialgesetzbuch geregelt. Frage bei der Jobbkomm nach.....Krankheit kann ja nicht als "Privatvergnügen" abgetan werden. Tipp: Man wird gerne von Amt zu Amt geschickt.......dranbleiben lohnt sich. Lb. Gruß Angelika

schulze72

Hallo Gänseblume,
ich hatte den "Vorteil" vorher berufstätig gewesen zu sein. Ich kann Dir aber empfehlen, den Integrationsfachdienst oder den VdK (ww.VdK.de) zu befragen. Die können Dir sicher helfen. Mir kamen diese Einrichtungen sehr entgegen.

LG
Thomas

Lara

Hallo Gänseblume,

Ich habe bei meinem Kindergeld Antrag für meinen Sohn gelesen, wenn du vor deinem 25 Lebensjahr einen Grad der Behinderung von 50 % erwirbst kann man evtl. Kindergeld bekommen. Vorraussetzung ist das du nicht in der Lage bist für deinen Lebensunterhalt zu sorgen. Ist nicht viel aber evtl. etwas.

LG

Lara

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.