Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Lenchen

Hallo zusammen!

Mein Mann bekommt seit Jänner 2017 Avastin (bisher 2x) und reagiert darauf bislang nur mit Nebenwirkungen.
Eine Verbesserung des Allgemeinzustandes (weshalb wir uns für Avastin entschieden haben) können wir nicht beobachten.

Er hat nun die Möglichkeit Nivolumab zu bekommen.

Jetzt ist die Frage, was wir mit Avastin machen... weiter nehmen, absetzen, oder sogar kombinieren?

Ich danke euch.
Lg Marlene



-----------------------------------------------------------------------------------------------
--> ED 01/2015 (MGMT neg.)
--> OP (Komplettresektion) + Standardtherapie nach Stupp + Bestrahlung;
--> 5 weitere Zyklen Temodal zur Erhaltung bis Rezidiv 04/2016;
--> OP (Teilresektion) + Temodal metronomisch + Methadon;
--> Progress 12/2016;
--> aktuell Avastin

Adler

Soweit ich emweißist eine Kombination mit nivomlap und avastin nicht mögli 6h.möglich..

TabeaK

Prinzipiell kann Avastin mit Nivolumab kombiniert werden. Hier sind aber die individuellen Vorraussetzungen entscheiden und wir befinden uns im Bereich der experimentellen Therapien. Ihr solltet das mit eurem Aerzteteam besprechen.

Wenn Avastin schlecht vertragen wird, duerfte ein Kombi schwierig werden, denn Nivo hat auch seine Risiken.

Justina

Hallo Lenchen,
uns wurde gesagt, dass es in Deutschland nicht üblich sei, beides zu kombinieren. Die meisten Ärzte würden sich das nicht trauen. Man hält die Kombi für gefährlich. Nivolumab macht halt ganz andere Nebenwirkungen, und wie diese in Kombi mit Avastin sind, weil man eben (noch) nicht.

In den USA sei es durchaus üblich. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird Nivolumab so oder so früher eingesetzt. Und das Avastin öfter weggelassen.
Da dies aber "neu" ist, gibt es kaum Zahlen dazu. Wie auch...

Bei meinem Mann hat Avastin sofort geholfen und uns drei gute Monate beschert. CCNU hat nach meinem Gefühl nichts gebracht. Die Nivolumab-Gabe kam nach meinem Gefühl viel zu spät. Vielleicht hätte es geholfen, wenn es früher eingesetzt worden wäre, zusammen mit Avastin. Wir werden es nie wissen. Aber wie gesagt, die Ärzte haben es sich nicht getraut, wahrscheinlich nicht mal drüber nachgedacht.

Dies ist aber nur das "Gefühl" einer Angehörigen im Nachhinein. Bitte unbedingt mit den Ärzten besprechen.
Es kann sein, dass Nivolumab eine weitere Option auch bei Glioblastomen werden könnte.

LG, Justina

Lenchen

Ich danke euch für eure Einschätzungen!

Mein Mann erhält nun eine Kombination aus Nivolumab und Ipilimumab in niedrigdosierter Form außerhalb einer Studie als individuellen Heilversuch (Tumormaterial wurde molekularbiologisch auf ein mögliches Ansprechen getestet).
Weiters hat er sich gegen die 3. Gabe Avastin entschieden.

Wir hoffen weiterhin!
Lg Marlene


-----------------------------------------------------------------------------------------------
--> ED 01/2015 (MGMT neg.)
--> OP (Komplettresektion) + Standardtherapie nach Stupp + Bestrahlung;
--> 5 weitere Zyklen Temodal zur Erhaltung bis Rezidiv 04/2016;
--> OP (Teilresektion) + Temodal metronomisch + Methadon;
--> Progress 12/2016;
--> Verschlechterung des Allgemeinzustandes unter Avastin 01/2017
--> seit 16.02. Nivolumab/Ipilimumab niedrigdosiert - off label

Ironfighters

Lenchen ich drücke Euch fest die Daumen für ein gutes ansprechen.

Werden die Kosten dafür übernommen oder müsst Ihr das selbst zahlen?

Lenchen

@Ironfighters: Vielen Dank!
Wir müssen die Kosten selbst tragen. Ev. kann man bei nachweislichem Erfolg mit der Krankenkasse nochmals verhandeln...


-----------------------------------------------------------------------------------------------
--> ED 01/2015 (MGMT neg.)
--> OP (Komplettresektion) + Standardtherapie nach Stupp + Bestrahlung;
--> 5 weitere Zyklen Temodal zur Erhaltung bis Rezidiv 04/2016;
--> OP (Teilresektion) + Temodal metronomisch + Methadon;
--> Progress 12/2016;
--> Verschlechterung des Allgemeinzustandes unter Avastin 01/2017;
--> seit 16.02. Nivolumab/Ipilimumab niedrigdosiert - off label;

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.