Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Mariamaria88

Habt Ihr Erfahrungen mit Protonenbestrahlung beim Glioblastom? Laut Ärzten gibt es keine Ergebnisse bezüglich der Wirksamkeit.
Da meine Mutter kurz vor der normalen Strahlentherapie steht, wollte ich mich nochmal erkundigen, ob es Alternativen gibt.

Logossos

Protonenbestrahlung hat die gleilche biologische Wirksamkeit wie normale Strahlentherapie.

Lena333

Hallo Mariamaria88,

also soviel ich weiß haben Protonenbestrahlung DOCH eine andere Wirkung und damit auch einige Vorteile als die herkömmliche Photonenbestrahlung, da sie das umliegende Gewebe besser schützen kann. Im Gegensatz zur herkömmlichen Photonenbestrahlung geben Protonenstrahlen die meiste Energie IM Tumor ab und hinter dem Zielgebiet nimmt die Strahlenwirkung ab, um das umliegende Gewebe zu schonen.
In Heidelberg gibt es eine sehr gute Strahlentherapie, die auch die Protonenbestrahlung anbieten. FALLS das für Deine Mutter in Frage kommt, würde ich Dir raten, dort vorstellig zu werten. Dort wird man intensiv und ausführlich und auch äußerst freundlich über die verschiedenen Möglichkeiten der Bestrahlung informiert- wobei Heidelberg- soviel ich weiß-ALLE Bestrahlungsarten- aber eben auch die Protonen- und Schwerionenbestrahlung anbietet.

Hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen und wünsche Deiner Mutter alles erdenklich Gute!

LG

Lena

Mariamaria88

Genau ich habe auch gelesen dass die Strahlung das umliegende Gewebe schont aber eher lokal wirkt. Deshalb weiss ich nicht ob es sinnvoll ist diese Strahlung bei Glioblastom zu nutzen weil die Zellen ja infiltrieren.

Stek

Soweit ich das u.a. im Gespräch mit Strahlentherapeuten und eigener "Nachforschungen" mitbekommen habe,ist diese Art der Bestrahlung nicht völlig Nebenwirkungsfrei.Erfahrungen habe ich mit Radiatio nicht.
Es hört sich gut an,das dies schonender ist als herkömmliche Bestrahlung sein sollte.Lediglich die Eindringtiefe ist steuerbar,welche im anderen Verfahren eine Austrittstelle hat und dadurch mehr Gewebe penetriert wird.
Das Problem bei beiden Verfahren liegt auch an den Spätfolgen die bei beiden möglicherweise (z.T.nach vielen Jahren)auftreten könnten.
Dazu zählen u.a.Gewebsuntergang(Nekrosen im s.g.gesunden Gewebe,kognitive Störungen).Ebenfalls Oedeme sind bekannt.
Ich möchte euch nicht verunsichern,lediglich den Rat geben, das für und Wider mit den Behandlern zu besprechen und erklären lassen.
Nicht alles was neu ist,muß gut sein.(Meine persönliche Meinung)
Euch wünsche ich viel Erfolg und alles Gute und die richtige Entscheidung zu treffen.
Gruß

Logossos

Es gibt einen neuen Artikel von Combs, dessen Abstrakt man findet unter .
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28365895 , dort heißt es

Still today, no randomized controlled trials are available confirming any clinical benefit of protons in CNS tumors
Bis jetzt gibt es keine randomisierte Studie die irgendeinen klinischen Vorteil von Protonen bei CNS Tumoren nachweisen. (CNS: Zentrales Nervensystem, dazu gehört auch das Gehirn).

Meine eigenen Erfahrungen mit der Betreuung durch das Prof. Debus Institut in Heidelberg sind so, dass ich nicht dazu rate, sich dort behandeln zu lassen.

Lena333

Liebe Mariamaria,


Ob die Protonenbestrahlung bei einem Gliobastom sinnvoll ist, kann Dir wahrscheinlich nur ein Strahlentherapeut oder der behandelnde Neurochirurg Deiner Mutter oder ein Onkologe sagen, das weiß ich natürlich nicht. (Ich habe nur ein Meningeom).
Auch die "Spätfolgen" und Neben - bzw .Nachwirkungen der Bestrahlung sind- genau wie Stek schreibt- ähnlich wie bei der herkömmlichen Bestrahlung, da hat Stek vollkommen recht.: Die Nachteile erscheinen mir auch dieselben, ich wollte nur auf die VORTEILE der Protonenbestrahlung hinweisen ggüber der herkömmlichen Photonenbestrahlung.
Ich hatte nur einen "Rat" bzw. eine aus persönlichen Erfahrungen beruhende Empfehlung, WENN Deine Mutter die ZEIT und den WILLEN hat, sich in Heidelberg mal vorzustellen, da ich persönlich gute Erfahrungen mit Heidelberg gemacht habe. Aber das ist ja wie überall: JEDER hat eigene Erfahrungen, anscheinend gibt es auch durchaus negative wie aus o.a. Beitrag herauszulesen ist.

Ich wünsche Dir und Deiner Mutter dass Ihr eine Entscheidung treffen könnt, zu der Ihr steht und dass Deine Mutter hoffentlich bereit dazu ist, Deine Hilfe anzunehmen. Im übrigen finde ich es bewundernswert , dass Du Dich so für sie einsetzt, das ist durchaus KEINE Selbstverständlichkeit, dass die Familie einem in einem solchen absolut schlimmen Krankheitsfall beisteht. Grosses Kompliment an Dich und ich wünsche auch Dir viel Kraft!

LG

Lena

DaDa267

Hallo,

wie lange dauert eigentlich eine Bestrahlungseinheit? Sind bie der normalen Strahlentherapie 5-7 Minuten pro Einheit (bei den 30 Standardeinheiten) normal?

Vielen Dank und schöne Grüße!
DaDa267

KaSy

Ja, es kann zeitlich auch noch kürzer sein, länger kaum, außer bei der ersten Bestrahlung, wo alle Einstellungen der Bestrahlungsplanung exakt geprüft werden.
KaSy

Mariechen39

Hallo DaDa267,
die Dauer der Bestrahlung richtet sich nach der angewandten Technik, die bei jedem Patienten individuell vom Strahlentherapeuten und Physiker festgelegt wird. Ein 3D Bestrahlungsplan kann in der Regel in ganz wenigen Minuten abbestrahlt werden, ein sogenannter IMRT Plan, beispielsweise, dauert bei gleicher Einzeldosis etwas länger.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.