Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

silva

Hallo Zusammen,

da ich im Mai die Diagnose "Kavernom" erhalten habe frage ich mich nun ob ich meine Verhütung überdenken sollte. Ich nehme seit zig Jahren die Antibabypille und habe gehört das es nicht so gut sein soll diese bei einem Kavernom zu nehmen. Hat jemand Erfahrungen welches Verhütungsmittel geeigneter wäre?! Spirale oder andere Mittel?
Wer ist hierbei eigentlich der richtige Ansprechpartner...mein Gynäkologe macht eher einen ratlosen Eindruck! Kann der Neurochirurg besser Hilfestellung geben?
Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß silva

Andrea 1

Hallo Silva,
ich würde beide Ärzte fragen, aber wohl zuerst den Neurochirurgen, denn er dürfte es wissen, ob dein Hirntumor hormonaktiv war oder nicht.
Ich vermeide hormonelle Verhütung, hab noch einen weiteren kleinen "Untermieter".
LG Andrea

Andrea 1

Hallo Silvi,
vielleicht hilft dir dieses Thema etwas weiter:
https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/verhuetung-bei-meningeom-6173.html#unread
Da wurde gerade aktuell drüber gesprochen, auch wenn es um eine andere Hirtumorart geht.

Prof. Mursch

Wo haben Sie gehört, dass orale Kontrazeptiva bei Cavernomen nicht indiziert seien.?

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Queen

...ich habe sie abgesetzt, weil ich für mich dachte, bei einer OP (die ja zunächst für 02/2015 im Raume stand) wäre sie ein Risikofaktor...
Abgeraten hat mir bisher aber kein Arzt im Bezug auf das Kavernom...

silva

Danke für eure Antworten und den Link. Ich werde den Neurochirurgen auf diese Thematik mal ansprechen.

@Prof. Mursch:
Anbei ein Auszug aus der Packungsbeilage die mich etwas verunsicherte:

Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden

- bei bestehenden oder vorausgegangenen Blutgerinnseln (Thrombose, Thromboembolie) in Venen (z. B. tiefe Beinvenenthrombose oder Lungenembolie),

- bei bestehenden oder vorausgegangenen Blutgerinnseln in Arterien (z. B. Herzinfarkt) oder bei Vorstadien solcher durch Blutgerinnsel in den Arterien bedingten Erkrankungen (z. B. anfallsartiges Engegefühl im Brustkorb, so genannte Angina pectoris, oder anfallsweise auftretende, durch Mangeldurchblutung des Gehirns bedingte Störungen wie Sehstörungen oder Muskellähmung),

- bei bekannter Veranlagung für die Bildung von Blutgerinnseln in den Venen oder Arterien (z. B. Resistenz gegen aktiviertes Protein C oder Mangel an Antithrombin III, an Protein C oder an Protein S) oder eine andere mit Thromboseneigung einhergehende Gerinnungsstörung des Blutes....

Gruß
silva

silva

Der Vollständigkeithalber:
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ethinylestradiol oder Levonorgestrel sind.

Wenn ein schwerwiegender Risikofaktor oder mehrere Risikofaktoren für die Bildung von Blutgerinnseln vorliegen, kann dies eine Gegenanzeige darstellen.
Sie sollten die Einnahme dieses Arzneimittels auch sofort beenden,

- wenn bei Ihnen Anzeichen für eine Venenentzündung oder ein Blutgerinnsel auftreten,

- wenn Ihr Blutdruck ständig auf Werte über 140/90 mmHg ansteigt (Die neuerliche Einnahme der ?Pille" kann erwogen werden, sobald sich die Blutdruckwerte unter blutdrucksenkender Behandlung normalisiert haben.),

- wenn eine Operation geplant ist (mindestens 4 Wochen vorher) oder bei längerer Ruhigstellung,

- wenn Migräne zum ersten Mal auftritt oder sich verschlechtert,

- wenn es zu ungewohnt häufigen, anhaltenden oder starken Kopfschmerzen kommt, auch plötzlich mit Zeichen einer so genannten Aura auftretend

Prof. Mursch

...das trifft alles nicht zu.
Ein Kavernom ist kein "Blutgerinnsel".

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

silva

Da mir natürlich jegliches medizinisches Fachwissen fehlt bin ich irgendwie davon ausgegangen, das alles was zu einem Blutgerinnsel führen kann auch für eine Gefäßmissbildung nachteilig ist. Dann scheint die Sorge also unberechtigt zu sein?! Da wäre ich eigentlich ganz froh...die Verhütung kann so bleiben wie sie ist:) Vielen Dank!

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.