Hallo Kaja,
zunächst erst mal willkommen hier im Forum.
Ich kann Deine Verunsicherung nur zu gut verstehen. Leider ist es so, dass auch die Ärzte nicht wissen was wirklich richtig ist u. hinzu kommt noch, dass eine "Maßnahme", die bei einem Patienten richtig ist bei dem nächsten schon wieder nicht wirkt. Meine Frau GBM 2007 bekam über 40 Zyklen u. es ging ihr dabei nicht immer gut erst 2011 entschlossen sich die Ärzte zu Temodal-abbruch u. erst 2Jahre später kam das Rezidiv. Nun könnte man spekulieren u. sagen wenn früher Temodal abgesetzt worden wäre, würde es jetzt bei dem Rezidiv vielleicht noch/wieder wirken. Man könnte aber genauso vermuten, dass das Rezidiv viel schneller gekommen wäre. Noch immer wird Glioblastom als nicht heilbar eingestuft u. leider müssen wir das akzeptieren und hoffen natürlich alle, dass sich das bald ändert. Sicherlich werden Dir hier noch einige schreiben u, auch Alternativen vorschlagen, aber es wird keinen geben, der Dir verspricht, dass sein Vorschlag hilft.
Beim Unterbrechen der Themodaltherapie haben sich die Ärzte garantiert ihre Gedanken gemacht u. da bekannt ist, dass der Tumor gegen das Temodal resistent wird, ist eben das eine Option. Wichtig ist die engmaschige MRT-Kontrolle. Soweit mir bekannt ist kann man auch auf weitere Temodaltherapie bestehen. Ob es wirklich sinnvoll ist kann niemand mit Sicherheit sagen.
LG, Gernot