Liebe Pipilang,
ich möchte mich mal kurz zu Deinem Beitrag betreffs der Kostenübernahme äußern.
Mein AKN konnte aufgrund seiner ungünstigen Lage nicht operiert werden und deshalb habe ich mich für eine Cyberknife Behandlung entschieden, die im Mai letzten Jahres erfolgte.
Zur Kostenübernahme kann ich Dir sagen, es ist tatsächlich so, daß nicht alle Kassen die Kosten für diese Behandlung übernehmen. Die 8 verschiedenen Cyberknife-Zentren, die es in Deutschland gibt, haben z. T. Verträge mit verschiedenen Krankenkassen abgeschlossen, die diese Behandlung bezahlen, d. h. das sind Kassen, die diesem neuen Verfahren sehr aufgeschlossen gegenüber stehen. Woran jetzt kassenseits diese Vertragsvereinbarung geknüpft ist, entzieht sich meiner genaueren Kenntnis, aber ich glaube, es hängt damit zusammen, daß erst einmal alle "herkömmlichen" Verfahren ausgeschöpft werden sollen. Ich weiß aber, daß es auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Ich hatte "vor" meiner Behandlung auch einen Antrag auf Kostenübernahme bei der KK gestellt, wobei ich mir keine großen Hoffnungen machte. Der Antrag wurde zunächst auch abgelehnt, ich bin in Widerspruch gegangen und die Behandlung ist dann in einer Einzelfallprüfung bewilligt worden. Alles lief sehr entgegenkommend und sachlich ab und ich bin meiner KK sehr dankbar.
Wenn Du noch etwas wissen möchtest, kannst Du mir gern PN schreiben.
Ich wünsche Euch alles Gute.
Liebe Grüße.
Andrea
P.S. Ganz wichtig ist aber, wenn Ihr Euch für diese Behandlung entscheiden solltet, wirklich "vor der Behandlung" einen Antrag bei der KK einreichen. Weil nur dann kann evtl. noch eine weitere Bearbeitung und Prüfung des Antrages erfolgen.