Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Kathrin[a]

Bei meiner kleinen Schwester (24 J) wurde vor zwei Wochen eine Zyste im linken Ventrikel entfernt, die sich bei der Hystologie dann als Astrozytom II herausgestellt hat. Der behandelnde Arzt ist von dem Ergebnis selbst überrascht und hätte es nicht erwartet, was mich irgendwie ein wenig an seiner Kompetenz zweifeln lässt. Er hat jetzt noch mal einen zweiten hystologischen Befund angefordert. Er ist eben auch "nur" ein Oberarzt am städtischen Klinikum. Kennt jemand einen Spezialisten in Bayern, eine Klinik, die einen besonders guten Ruf und Erfahrung mit Hirntumoren hat? Ich habe gehört, dass Würzburg ganz gut sein soll, aber ich habe ehrlich keine Ahnung.
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke! Kathrin aus Nürnberg

Eva[a]

Hallo Kathrin,

hier ein paar Auskünfte zur Uniklinik Würzburg: meine Erfahrungen mit der Neuroradiologie waren sehr gut. Mein Hirntumor (GBM IV) liegt zu nahe bei der Motorik und war deswegen inoperabel. Die Biopsie wurde in der Neurochirugie vorgenommen. Meine Zimmernachbarin war extra wegen Prof. Dr. Roosen von Bayreuth nach Würzburg zur Operation gekommen.

Eine Bekannte wurde dort 9 Stunden an einem Hirntumor operiert. Und eine frühere Zimmernachbarin wurde ebenfalls in der Abteilung von ihrem Hirntumor befreit. Du kannst unter Uni-Wuerzburg - Medizin - Forschung - Telefonverzeichnis suchen und dort nachfragen.

Alles Gute für Deine Schwester und viel Kraft für Dich.

Eva

Kerstin[a]

Hallo Kathrin,

bei meinem Mann wurde auch aufgrund CT und MRT Astro II diagnostiziert.
Wir haben dann für die eventuelle OP die Kliniken Würzburg, Freiburg, Frankfurt und Erlangen jeweils besucht und uns dann für die Neurochirurgie in Erlangen entschieden. Die OP wurde von Prof. Fahlbusch sehr gut durchgeführt ebenfalls sehr gute Betreuung durch Oberarzt Dr. Romstöck dort.
Viel Glück und viele Grüße

Kerstin

Sonne[a]

Hallo Kathrin,
ich kenne eine gute Neurochirugische-Klinik in Thüringen, ich weiß allerdings nicht ob Euch dieses weiterhilft.
Ich habe selber ein Astro II, alles was bisher getan oder besser nicht getan geworden ist, waren richtige Entscheidungen seitens meiner NCH´s.
Ich bin aber der Meinung jede Klinik ist auf ihre Weise gut oder nicht. Wenn Du mehr wissen möchtest dann frage nochmal nach.
Liebe Grüsse Sonne und alles Gute für Deine kleine Schwester.

Christian[a]

Hallo,

ich würde zunächst einmal die Diagnose eines A II prüfen lassen. D.h., es sollte ein erfahrener Neuropathologe sich den Paraffin Block als Referenzgutachter anschauen. Üblicherweise wird da das von der DGNN anerkannte Hirntumorreferenzzentrum der Uni Klinik Bonn kontaktiert. Alternative Adressen für Neuropathologen mit Tumorschwerpunkt wären die jeweiligen Universitäts-Institute in Düsseldorf und Berlin/Charite.

Ein A II kann mitunter mit reaktiv-veränderten Hirngewebe verwechselt werden. Eine second look opinion könnte bei der auch etwas ungewöhnlichen Lokalisation des Prozesses Sinn machen.



Christian

Kathrin[a]

Hallo Christian, meine Mutter ist im Sommer 2004 an 2 Astrozytomen III in Kiel bei Prof. Mehdorn operiert worden. Hat sehr gut geklappt, hatte eigentlich sonst keine andereChance.Die Pathologen waren sehr gut und haben mehr als nur einen second look gemacht,da laut MRT die Diadnose Glioblastom im Raum stand.Zum Glück nur Astrozytom. Danach ist sie auch noch bestrahlt worden. Wir fühlten uns zu jeder Zeit dort gut aufgehoben.

Kathrin

Roland[a]

Hallo Christian,
kannst Du bitte zu "reaktiv veraendertem" Hirngewebe etwas genaueres sagen ? Wie verhaelt es sich bei den unterschiedlichen MRT´s (z.B. T1/T2) usw. Danach koennte es ohne genaue Histologie ja wohl zu Fehleinschaetzungen kommen.
Saluti,
Roland

Karin[a]

Kann Erlangen empfehlen, war da mit meiner Tocher mit Astro I
Dr. Romstöck ist sehr kompetent und hat sich für uns Zeit genommen.
(Keine Privatpatient!!)

Matthias[a]

In München/Großhardern gibt es ein Klinik speziel Tumorpatienten

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.