Hallo ihr Lieben,
wie versprochen, melde ich mich wieder zurück aus dem Bürokratendschungel. *augenroll*
Fragt mich bitte nicht, an welchen "neueren Bestimmungen" das jetzt liegt, ich habe es mir nicht merken können, aber das Originale Keppra von UCB kann ich rein auf dem Blatt vergessen. Zum eine dauert die Prüfung durch den MDK gefühlte 100 Jahre, meine Medikamente gingen zur Neige und 300,- Euro vierteljährlich zuzahlen geht schonmal gar nicht!
Zum anderen; wurde mein Antrag auf Befreiung für Zuzahlungen für Originalmedikamente schon zweimal abgelehnt, weil ihnen die Infos der Uniklinik nicht reichten,
Aber, Dank unserer aufmerksamen und superhilfreichen Apotheke wissen wir jetzt sehr viel mehr, als vorher und meine Krankenkasse hat sich ebenso sehr für mich bemüht und erkundigt. Alles in allem war es eine Hand-in-Hand-Arbeit zwischen allen Beteiligten und ich war zwischenzeitlich leider immer wieder nervlich total platt, weshalb ich hier auch nichts weiter geschrieben habe.
Also, das Keppra werde ich vorerst so nicht mehr erhalten, ABER, das brauche ich eigentlich auch nicht mehr, denn wir haben uns direkt beim Hersteller (UCB-Pharma) erkundigt, was wir tun können. Diese meinten zu uns, dass wir ganz beruhigt das Medikament Levetiracetam - UCB nehmen können, denn es ist bis ins Detail identisch!!!
Beide Präparate stammen aus den selben Produktionen - aus einer "Maschinerie" - eine Seite geht "Keppra" raus und auf er anderen Seite geht das selbe Medikament als "Levetiracetam" in einer anderen Verpackung raus!!! Lediglich auf Grund dieser anderen Bestimmungen kommt es unter dem Wirkstoffnamen noch einmal extra auf den Markt.
Der Hersteller will ja auch sein Geld verdienen.
Auf die Frage hin, wie es dann zu stärkeren Hautreaktionen kommen könnte, kam auf Anhieb der Begriff Placeboeffekt.
Es reicht schon aus, wenn man das selbe Medikament mit einem anderen Namen versieht und schwupps bekommt man neue odr andere Nebenwirkungen.
Klingt, ist einleuchtend und ging mir damals wohl auch so, denn ich bekam das schon 2x verschrieben, weil sich ein Neurologe dagegen sträubte, mir Keppra zu verschreiben, was ja dann kurz danach die Uniklinik übernahm.
Naja... man hängt ja an seinem Leben und aus Schaden wird man klug, weshalb ich da extrem vorsichtig bin und emfindlich reagiere, wenn man mir nicht alles deutlich erläutert.
Dann habe ich mir von meiner Apotheke die Inhaltsstoffeliste ausdrucken und geben lassen. Es ist - laut der Angaben - tatsächlich so, dass alles, bis hin zum Farbstoff!!! alles identisch ist. Dann habe ich meine KK angerufen und gefragt, wenn ich dieses Präparat von der Firma mir aut Idem verschreiben lasse, wie da die Zuzahlungen aussehen würden, da es ja immernoch mit dem Zusatz "aut Idem" wäre. Kurzes Schweigen am Telefon, dann ein Durchpusten und mein netter Bearbeiter meinte, dass er das erst erfragen müsse, ob das so besser und vor allem für mich finanziell tragbar wäre. Er würde mich gleich zurückrufen.
Das tat er - kaum 5 min später!
Auf jeden Fall stimmt meine KK zu, dass ich mir künftig dieses Präparat "aut idem" verschreiben lassen darf und werde wohl künftig um die 7 Euro "nur noch" zuzahlen müssen.
Ein Anruf in der Uniklinik, eine E-Mail, eine Vorbeifahrt meines Mannes und seit gestern habe ich das Rezept für Levetiracetam - UCB 500. Morgen werden ich das meiner Apotheke vorlegen und gucken, was dann passiert.
Ach so... kommende Woche fahren wir in einen Kurzurlaub (Innland), weshalb ich hier nichts weiter schreiben kann. Also keine Sorge, Placebo wird mich (hoffentlich) nicht weggerafft haben. *hehe* ;-)
Nun hoffe ich, dass ich hiermit ein bisschen Licht ins Dunkel bringen konnte.
Ach ja, aber die Sache mit der Zuzahlungsbefreiung allgemein für andere Originale Rezepte läuft weiter, weil es ja auch mal um andere Medikamente geht/gehen könnte und wir dann evtl. nicht die Zeit haben, das auf die Schnelle zu klären.
Inzwischen angelte an sich auch die ursprünglich Akte aus dem Archiv und siehe da, geich oben auf, liegen die Hinweise gut dokumentiert von meinen anderen Kliniken und Ärzten über meine Multialergien usw. für den Fall "XXX".
LG Andrea