Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

rosi555

miRNA-10b, ketogene Ernährung, Methadon, Omega-3/ Omega-6-Fettsäuren,...

Hallo!

Ich will mich kurz fassen- bei meinem Mann wurde vor 1 Woche ein dringender V.a. Glioblastom IV diagnostiziert.
Die Zeit drängt, ich versuche, vielversprechenden Therapien/ Therapieansätzen nachzugehen und bitte um allgemeine Hilfestellung bzw. wenn ihr gute Erfahrungen mit etwas gemacht habt!
Bisher bin ich kleben geblieben bei:

1) Ketogener Ernährung
2) Auch wieder Ernährung: richtiges Verhältnis der Omega-3/ Omega-6-Fettsäuren
-> wobei ich mich frage, ob das schon mal jemand kombiniert hat, das fände ich spannend: also ketogene Ernährung UND DABEI noch auf das richtige Verhältnis der Omega-3/ Omega-6-Fettsäuren achten?
3) Und klar: Methadon!!
4) Und mein derzeitiger Favorit: miRNA-10b
-> hierüber finde ich zwar interessante Veröffentlichungen und das seit mind. 2013, aber gibt es damit schon Therapien?
Falls nicht, wie könnte man es angehen?
Ich freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße,
rosi

rosi555

Ich habe etwas vergessen: mein Mann ist 42 und hatte 3 Tumorherde, die aber alle restlos entfernt werden konnten.
Wie kann ich das im Hinblick auf die Überlebenszeit deuten?

Viele Grüße,
rosi

Zyla

Schau Dir den folgenden Thread an.
https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/glioblastom-breaking-news-fortschritte-in-der-behandlung-12606.html#unread
Die Ergebnisse sind bemerkenswert. Wenn dieses Therapieschema unabhängig vom MGMT Anwendung findet, ist es schon einmal viel wert. Dann gibt es Studien wie die Immuntherapie mit VAL-083 etc.

zu 1. nein
zu 2. nein
zu 3. möglicherweise, derzeit während der Chemo
zu 4. nein, nur in Kombination mit anderen immuntherapeutischen Konzepten

karlmai

Hallo Rosi,
mit ketogener Ernährung solltest du deinen Mann nicht quälen. Bestrahlung und Chemo kosten Kraft und Genuss u d Lebensfreude sollte nicht vergessen werden.
Kurz zu meinem Mann:
ED Dez 2015 :Glioblastom auf dem Balken, inoperabel.
Seit Mai 16 T T -F von O....
Seit Sommer 16 begleitend zur Chemo Methadon
Seitdem durchgehend Temodal. Erst im 5/23 Schema , seit Nov. metronomisch.
Außerdem frisch gezogene Broccolisprossen
Vitamin D
Omega 3
Coriolus Pilz
Damit fahren wir sehr gut. Zu keinem Zeitpunkt musste er auf einen leckeren Kuchen oder ein Eis verzichten. Wir essen gesund und ausgewogen aber ohne Verbote.
Ich wünsche deinem Mann alles Gute
Moni

rosi555

Hallo, Zyla und Moni,

vielen Dank für eure Antworten.
Zyla, danke für den Thread. Von CCNU hatte ich auch gelesen, bin nur etwas skeptisch hinsichtlich der Toxizität des Wirkstoffs... aber von was reden wir, toxisch ist letztlich irgendwie alles in dieser Hinsicht, anders geht´s wohl nicht.
Moni, ihr eßt Kuchen und Eis und Dein Mann lebt mit der Diagnose bereits > 2 Jahre! Das macht Mut. Ich lese nur immer wieder, daß sich Tumore von Zucker ernähren... zumindest eine Einschränkung kann ja nicht schaden...
Mein Mann ist leidenschaftlicher Musiker und ich hatte große Angst, daß er diesem Hobby nicht mehr nachgehen kann (er schläft jetzt 1 Woche nach der OP immer noch beängstigend viel und hat Gangstörungen, außerdem muß sich sein Gehirn anpassen und er muß das Sehen und Erleben einsortieren lernen)- aber im Moment höre ich ihn Gitarre spielen- und zwar gut!
Ein Glücksmoment für mich.
Ich habe so viel Angst. Er kann das gar nicht verstehen und meint, der richtige Weg wäre es, Freundschaft mit dem Tumor zu schließen, dann würde er ihn in Ruhe lassen.
Ich hingegen möchte gegen ein Monster antreten und es besiegen und fühle mich hilflos wie nie zuvor im Leben.
Moni, auch Deinem Mann alles alles Gute,
Rosi

KaSy

Liebe rosi555,
ketogene Ernährung hat deswegen keinen Nutzen, WEIL sich die Tumorzellen von Zucker bzw. Kohlenhydraten ernähren.
Wenn diese Stoffe dem Körper vorenthalten werden, dann "fordert" der Tumor sie an und der Körper (speziell die Leber z.B.) produzieren sie aus den Bestandteilen der Nahrung.
Wenn Dein Mann gern Süßes isst, dann soll er es tun, ansonsten, sagen die Ärzte, ist eine gesunde Ernährung mit sehr viel Gemüse (gern auch warm) und viel Obst, ausreichend Kohlenhydraten und wenig Fett am Besten.
KaSy

TabeaK

Es ist immer wieder erschreckend, wie sehr Begrifflichkeiten durcheinander geworfen werden. Alle Zellen ernaehren sich von Zucker - auch die normalen - genauso wie die Tumorzellen. Genau deswegen ist unser Koerper in der Lage in Zeiten von Zuckermangel selbst Zucker herzustellen - z.b. durch Abbau von Muskelmasse. Oder der Produktion von Ketonkoerpern aus Fett (daher der Begriff ketogene Diaet) - ohne Zucker geht es aber absolut nicht.

Daher, wie schon vorher gesagt - gesund ernaehren ist immer eine gute Idee; geisseln im Rahmen einer schweren Erkrankung aber sicher nicht. Ernaehrung alleine kann bei Krebs nichts ausrichten - leider.

Rosi555; es freut mich zu hoeren, dass es deinem Mann einigermassen gut geht - wann startet denn Eure Radio-chemo und welches Schema empfiehlt euer Arzt?

rosi555

Hallo!

Vielen Dank für die neuen Antworten- TabeaK, am 12.03. haben wir erst ein Gespräch in der Strahlenklinik. Ich denke, da wird dann auch besprochen, wie das Vorgehen aussehen soll.

Liebe Grüße,
Rosi

fasulia

mir geht es gegen den Strich, dass die ketogene Diät hier generell schlecht geredet wird-
mir ist es zu kompliziert da einzeln drauf einzugehen- sie hat auf jeden Fall Einfluss auf den Hirnstoffwechsel, ich selbst bin davon "wacher" geworden,
zur UNTERSTÜTZUNG einer Chemo- oder Radiotherapie wird sie nachwievor auch wissenschaftlich diskutiert:
http://rainerklement.com/wp-content/uploads/2016/04/Ketogene-Di%C3%A4t-bei-Krebs-Aktuelle-Ern%C3%A4hrungsmedizin-02-2016.pdf

@rosi555
"Ich habe so viel Angst. Er kann das gar nicht verstehen und meint, der richtige Weg wäre es, Freundschaft mit dem Tumor zu schließen, dann würde er ihn in Ruhe lassen.
Ich hingegen möchte gegen ein Monster antreten und es besiegen und fühle mich hilflos wie nie zuvor im Leben"
wahrscheinlich liegt der "Weg" in der Mitte, dieser beider Extreme und es braucht Zeit, dies auszubalancieren-
du scheinst derzeit Kraft zu haben dich zu informieren, dein Mann beruhigt sich und DICH! über das Musikmachen... wie ich finde eine gute Ergänzung

rosi555

Hallo, fasulia,

ich danke Dir.
Was mein Mann und ich immer gut konnten, war miteinander reden- er ist gleichzeitig auch mein bester Freund. Und ich bin sehr froh, daß wir auch jetzt über alles reden können. Wir ergänzen uns generell wirklich gut, das hast Du gut erkannt.
Dir tut also die ketogene Ernährung gut (ich nenne es ungern Diät), das ist doch schon mal interessant.
Das Thema ist bei uns noch nicht ganz vom Tisch, wir haben viele Bücher gekauft u.a. auch darüber.
Momentan ernähren wir uns einfach "gesund" (eigentlich ähnlich wie bisher, nur keine Süßigkeiten oder Kuchen derzeit, worauf mein Mann auch gerne verzichten kann)- heute gab es eine Artischockenpfanne mit Kartoffeln und Thunfisch, gestern gefüllte grüne Spitzpaprika, für morgen steht ein Auberginenauflauf auf dem Plan, dann wünscht er sich gebratene Sardinen... und in der Zwischenzeit sammle ich Infos und belese mich.
Ich danke Dir nochmals und wünsche Dir herzlichst alles Gute!
Rosi

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.