Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

michaelis

Guten Abend,
verfolge schon seit längerer Zeit das Forum und freue mich über so viele Berichte, die einem Mut machen.
Meine Cousine nimmt seit November an der Studie mit Nivolumab (als Infusion im zwei-wochen-tagt) teil. Ihre Bestrahlungen sind nun beendet. Sie hat große Angst, nur das Placebo zu bekommen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Medikament (kein Rezidiv) und kann darüber berichten?
Vielen Dank

Agge09

Hallo Michaelis,

Ich habe meine Diagnose am 5.12.16 bekommen und bin am 15.12.16 im UKM Münster total operiert worden (Rest gering 3%)
Ich soll auch in diese Studie mit Nivolumab aus Belgien aufgenommen werden. Warte noch auf den MGMT Status
Ich habe genau die gleichen Bedenken bei dieser randomisierten, doppelblinden Studie

michaelis

Hallo Agge09,

meine Cousine hat seit ihrer Diagnose leider wenig Kontakt zur Außenwelt. Sie ist sehr traurig und kommt schlecht damit zurecht. Behandlung (zur Zeit Chemo) machen sie sehr müde. Über ihre Krankheit möchte sie nur das wissen, was ihre Ärzte ihr mitteilen. Mit Betroffenen lehnt sie jeden Kontakt ab. Es ist sehr schwer für mich wegen anderer Behandlungsmethoden mit ihr zu sprechen. Sie hofft sehr, dass sie das Nivolumab bekommt.

LG Michaelis

Forever

Hallo Michaelis,

>>Über ihre Krankheit möchte sie nur das wissen,
>>was ihre Ärzte ihr mitteilen.
>>Mit Betroffenen lehnt sie jeden Kontakt ab.

wenn das so für deine Cousine ok ist, dann passt das. Meine Frau hat sich auch außerhalb der Ärztegespräche nicht weiter mit der Krankheit beschäftigt. Auch nicht im Internet, Foren oder sonstwie. Diese Vorgehensweise muss nicht der schlechteste Weg sein, wenn es ihr hilft.

LG

Logossos

Man kann auch versuchen, Nivolumab außerhalb einer Studie zu bekommen, im individuellen Heilversuch. Ich kenne einen Patienten, für den hat die Kasse die Kosten übernommen.

michaelis

Hallo Logossos,

der "individuelle Heilversuch" mit Nivolumab geht nur bei Rezidiv.
Ihre OP ( Komplettentfernung, metyliesiert) war im Oktober, Bestrahlung ab Anfang November und jetzt noch Chemo; also kein Rezidiv.
Kann man, wenn man in einer Studie noch andere hilfreiche Medikament bekommen? Weihrauch hat sie schon.

Logossos

Hallo michaelis,

der Fall, den ich kenne, war ein Rezidiv. Bei einem Primärtumor verweisen die Kassen vermutlich auf die Studie und berücksichtigen nicht, dass man zu 50 % nur ein Placebo bekommt.
Was man neben Nivolumab noch nehmen kann, sollte in den offiziellen Studienbedingungen aufgeführt sein, wenn dort z.B. Methadon nicht ausgeschlossen ist, könnte man es auch nehmen. Ob der behandelnde Arzt das tolerieren würde, ist eine andere Frage.

Logossos

Es ist jetzt ein Fallbericht über eine Nivolumab-Behandlung veröffentlicht worden:
Long-term control and partial remission after initial pseudoprogression of glioblastoma by anti-PD-1 treatment with nivolumab.
http://neuro-oncology.oxfordjournals.org/content/early/2016/12/29/neuonc.now265.extract
Wichtige Inhalte: Ein Patient wurde nach der Standard-Therapie (Stupp) wegen Tumorprogress mit Nivolumab behandelt, bis jetzt fast 2 Jahre lang. Der Tumor hat sich kontinuierlich verkleinert. Die Interpretation der MRT-Aufnahmen erforderte sehr große Sorgfalt wegen auftretender Ödeme und Pseudoprogression; die Autoren warnen davor, wegen derartiger Probleme die Nivolumab-Behandlung vorzeitig abzubrechen. Die Wirkung von Nivolumab dürfte erst nach einigen Monaten einsetzen.

TabeaK

Das passt sehr gut zu Erfahrungen in anderen Krebsarten, v.a. Melanoma. Auch hier gibt es haeufig Pseudoprogression und es dauert einige Wochen bis Monate bis zum Ansprechen. Daran sind klinische Studien zum Beginn der Immuntherapie gescheitert - weil man einfach nicht wusste, dass man bei diesen Therapeutika laenger warten muss.

Die Indizien haeufen sich, dass offenbar die aktivierten Immunzellen nach PD-1 Therapie ins Gehirn vordringen koennen, auch wenn therapeutische Antikoerper wie Nivolumab wegen der Blut Hirn Schranke nur eingeschraenkt dazu in der Lage sind.

Groessere Studien werden diese Effekte belegen muessen, aber ein Hoffnungsschimmer ist es allemal.

Agge09

Hallo Logossos dein engl. Bericht läuft nicht und nur auszugsweise in englisch
Der kpl Bericht fehlt

TabeaK

Das liegt leider daran, dass der Artikel nicht frei verfuegbar ist.

Logossos

Hallo Agge09
Danke für den Hinweis.
Ich habe gerade folgendes mit Erfolg gemacht:

Ich gebe "Long-term control and partial remission after initial pseudoprogression of glioblastoma by anti-PD-1 treatment with nivolumab"
bei google ein.
Dann erscheint die Liste der Suchresultate.
Auf dieser Liste klickt man das oberste Resultat an. Dann erscheint der Artikel.
Der Artikel ist nur eine Seite lang, es ist ein "Letter to the Editor"
Viel Erfolg, logossos.

Sanny

Hallo alle zusammen,

Mein Freund ist 11/16 an einem Glioblastom erkrankt.
Wir glauben fest an Nivo und das es wirken wird. Sein Onkologe in Hannover hatte im dezember 2016 nichts von der Studie erzählt mit Nivo, dann hatte ich bestimmt 1,5 Monate recherchiert, was es noch so gibt. Und es gab echt keinen Arzt, der die Nivo Behandlung in erstlinien Therapie durchführen wollte, weil noch nicht zugelassen beim Glioblastom und erst bezahlt wird vielleicht von den KK beim Rezidiv. Naja wir haben einen Arzt gefunden, der die Therapie macht im Heilversuch- Kosten tragen wir leider selber, aber wir haben so viele lieber Spender, die meinem Freund die Therapie im Moment ermöglichen.

Mein Freund nimmt Nivo seit 01.02.2017 alle 2 Wochen in Darmstadt

Logossos: Wegen diesem Fallbericht, habe ich das Klinikum in der Schweiz eine Mail gesendet und gebeten, mir die Daten auf Deutsch zur Verfügung zu stellen. Mal sehen- mich interessiert es auch.

Wir glauben an die Therapie und hoffen das Sie anschlägt, aber wir sind uns sicher das es klappt.

Hat jemand Erfahrung mit Weihrauch? Ich habe es zwar schon besorgt, 400mg Kapseln, nur ich bin unsicher bei der Dosierung und wegen nebenwirkung?
Meinem Freund geht es gut und ich möchte nicht, das es durch Weihrauch oder so doof wird. Über Antworten würde ich mich freuen- ehrliche Antworten.

LG Sandra

michaelis

Hallo Sanny,
nachdem meine Cousine wegen Wundheilstörung (Narbe nässt) zwei Mal operiert wurde, musste sie längere Zeit mit Nivo und Chemo pausieren. Jetzt hat sie das Nivo einmal als Infusion bekommen. Da die Wunde weiter nässt, ist die Behandlung auf Eis gelegt worden. Da bei Nivolumab das Immunsysthem betroffen ist, muss man zum Aufbau dessen viel tun. Ob die nicht heilende Wunde von der Infusion herrührt, weiß man nicht.
Meine Cousine nimmt an der Studie zu Nicolumab teil und muss nur den Anfahrtsweg nach und von Heidelberg selbst zahlen.

Ich kann die die Menge der Weihrauchgabe leider nicht nennen (war aber hoch), aber sie hatte davon keinerlei Nebenwirkungen. Frag deinen Arzt dazu, oder erkundige dich in einer guten Klinik.

Ich wünsche Euch auf Eurem Weg mit Nivolumab vieel Erfolg. Meine Cousine legt auch große Hoffnung in diese Medizin.
Kontrapunkte bringt allerdings Frau Dr. F (Methadontherapie)

LG

Smarty66

Kontrapunkte aber nur deshalb, weil sich Weihrauch UND Methadon lt. Info von Dr. F. zusammen nicht vertragen sollen. Zum Nachlesen einfach oben rechts in die Suchleiste "Weihrauch und Methadon" eingeben.

Ich habe hier aber auch schon gelesen daß es Betroffene gibt, die es zusammen nehmen.
Frag doch mal die Ärzte, ob Nivo + Weihrauch zusammen o.k. ist. Weihrauch-Dosierung kannst du z.B. Über die Weihrauch-Apotheke googeln ☺

Alles Gute smarty

**************************************************************************
Diagnose Glioblastom 7/14 links frontal - seit 11/14 durchgehend Chemo mit Temodal und seit 1/15 Methadon. MRT's sind bis jetzt stabil !

Sanny

Danke ihr Lieben für eure Antworten.

Ich werde Dr. S. mal kontaktieren, der macht CusP9.

@Michaelis ohje ich hoffe deine Cousine kann bald weiter machen.

Wegen dem Immunsystem stimmt, muss man einiges tun. Wir fahren zu einer tollen Heilpraktiker in , dafür fahren wir 1 Std hin und auch zurück. Mein Freund fühlt sich dann immer gut. Sie macht viel für das lymphatische System und pflanzliche, natürliche Mittel nimmt mein Freund auch.

Alle 2 WOCHEN wird einmal alle blutwerte, Vitamine selen abgenommen, sobald sich was ändert, versuchen wir gegen zu steuern.

Wir denken positiv!-wir haben schließlich noch viel zusammen vor in unserem gemeinsamen leben, da drängt sich so ein Tumor nicht dazwischen.

Ich denke an alle Betroffenen, wir haben soviel liebe Menschen kennen gelernt, die das gleiche Schicksal tragen und es verbindet so stark.

Fühlt euch alle gedrückt! Bleibt positiv und seit füreinander da

Lg Sandra

Ironfighters

Hallo Sandra,

CUSP9 macht Dr. H.. Ist aber auch in Ulm allerdings Neurochirurgie.

Klärt auf jeden Fall ob Weihrauch nicht die Wirkung des Nivo abschwächt/ stört. Nivo macht das immunsystem stark und soll ja praktisch eine Entzündung auslösen. Weihrauch dämpft diese jedoch dann wieder.

Alles gute für Euch und viel Erfolg!

fasulia

Prof. Dr. Simmet ist der Ärztliche Direktor am Institut für Naturheilkunde und Klinische Pharmakologie an der Uni Ulm und behandelt keine Patienten, hat vor mehreren Jahren zu Weihrauch geforscht- soweit ich weiß, gibt es keine aktuellen Forschungen diesbezüglich von ihm.

Prof. Dr. Hallatsch ist Oberarzt der Neurochirurgie mit Zertifikat für spezielle Neurochirurgische Onkologie an der Uni Ulm und betreut die Cusp9 Studie.

obwohl gleiche Universität sind es sehr verschiedene Institute, ob sie zusammenarbeiten weiß ich nicht.

Rosi100

Tja, was dann tun?
Habe nach inoperablem Lugentumor rechts, Chemotherapie und Bestrahlung jetzt Hirnmetastasen (14 ganz kleine) Zur werde ich mit Nivolumab alle 14 Tage behandelt. Ab Montag so eine Ganzkopfbestrahlung erfolgen. Cyberknife komme bei mir nicht in Frage. Cortison und Weihrauch soll ich wg. Wechselwirkung zu Nivolumab nicht nehmen. Was nehme ich gegen Schmerzen? Was gegen evtl. Ödeme?

Stek

Hallo Rosi,
vielleicht wäre noch ein Versuch mit Mannitol oder Glycerol möglich.
Dazu würde ich dann unbedingt auch über Nebenwirkungen und Kompatibilität,wie Wirksamkeit dieser Substanzen mit den Ärzten sprechen,
Gruß

Rosi100

Hallo und Danke.werden gleich am Montag mit Radiologie und Onkologen
Besprechen. Berichte dann.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.