Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Frankyboy

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen !?
Nachdem mir ein Astrozytom 3 Rezidiv im März 2014 operativ entfernt wurde hat sich ca.6 Monate später der Knochendeckel entzündet. Staphylokoccus epidermidis! Mein Neurochirug hat mir zu einer weiteren Operation geraten, mit einer Entnahme des Knochendeckels, nachdem ich jetzt über mehrere Monate ein Antibiotikum genommen habe und keine Besserung in Sicht ist! An der Narbe im Bereich des Knochendeckels hat sich eine Fistel entwickelt wo sich Flüssigkeit entleert.Was kann ich tun?
Ist der Staphylokoccus epidermidisin in den Griff zu bekommen?
Wie sehe ich nach der Operation aus, ohne Knochendeckel?
Freue mich über jede Antwort! Wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! LG Frank M.

alma

Wenn das Antibiotikum über Monate nicht geholfen hat, ist wohl eine OP die beste Lösung.
Du bleibst nicht ohne Knochendeckel. Entweder wird der alte reimplantiert oder es gibt einen künstlichen.
Wir hatten die Frage hier schon mal. In die Suchmaske "Schließen des Schädels" eingeben, da findest du auch Antworten von Prof. Mursch.
Dir auch schöne Feiertage. Wird schon.

Gruß, Alma.

Frankyboy

Hallo Alma,
vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort. Aufgrund der Tatsache das der Knochendeckel infiziert ist wir er entfernt und soll auch nicht mehr eingesetzt werden. Wegen des Keims soll der Schädel erst einmal ein halbes Jahr geöffnet bleiben, damit alles vernüftig abheilen kann.
Naja, dann werde ich wohl mit einem völlig anderem Gesicht wieder aufwachen! Ich habe da schon die schlimmsten Bilder gesehen !
GLG Frank M.

Prof. Mursch

So schlimm ist das kosmetisch meistens nicht.
Außerdem klingt ein halbes Jahr mächtig lang. Staph. epi ist kein Problemkeim. Lassen Sie sich erklären, nach welchen Richtlinien man 6 Monate warten muss, bis man ein CAD Implantat bekommt. Die individuelle Situation bei Ihnen kann ja nur ein Arzt beurteilen, der sie kennt.




Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Frankyboy

Hallo Herr Dr. Professor Mursch, vielen Dank für Ihre Antwort! Vielleicht darf ich noch eine Frage stellen. Mein Neurochirug sagte mir, das ein Titan Implantat aufgrund weiterer Kontroll MRT Probleme in der bildlichen Darstellung geben würde?? Ich denke das deshalb noch abgewartet wird, das solch ein Implantat eingesetzt wird??Der alte Knochendeckel hat bereits 2 Operationen, 2x Chemo, und einmal Bestrahlung über 6 Wochen Wochen hinter sich! Ich denke der Knochendeckel ist wohl in der Tat nicht mehr verwendbar! Ich sage noch einmal recht herzlichen Dank für Ihr Feedback! Mir geht es nach Ihrer Aussage, das der Keim im Griff zu bekommen ist schon viel besser!! Ganz liebe Grüße Frank Meichßner

Prof. Mursch

Ein infizierter Knochen wird nicht wieder eingesetzt.

Es gibt aber computerassistiert gefertigte Implantate, die in der Bildgebung kein Problem sind.


. Zahlt die Kasse.Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Suse

Hallo Frankyboy,
meinem Bruder wurde aufgrund seines 4-MRGN-Erregers der eigene Knochendeckel nicht mehr eingesetzt und blieb auch im Stirnbereich für längere Zeit draussen, in der Größe von etwa 8 x 4 cm. Optisch war das für mich wahrlich nicht schlimm anzusehen, aber vielleicht ist das auch "Ansichtssache", ich weiß auch nicht, welchen Bereich es bei dir trifft. Meine Familie und ich kamen damit gut klar. Trotzdem war es mir wichtig, dass seine Schädeldecke geschlossen wird, und das wurde mit einer Titanplatte durchgeführt. Auf meine Nachfrage, mit welchen Einschränkungen er diesbezüglich leben müsste, wurde mir lediglich mitgeteilt, dass Saunabesuche nicht die erste Wahl wären. Optisch ist es hervorragend gelungen.
LG, Suse

Frankyboy

Hallo Suse, bei mir ist auch der Stirnbereich rechts betroffen , ich denke ähnliche Größe wie bei Deinem Bruder.
Ich denke bei Deinem Bruder wurde auch ein Hirntumor entfernt ?
Stellt sich nur noch die Frage wie bei Ihm die Kontrolluntersuchungen mit dem MRT durchgeführt wurde, aufgrund der Titanplatte.
Ich danke für die schnelle und nette Antwort. LG Frank Meichßner

Suse

Lieber Frank,
es ist so, dass meinem Bruder am Tag der OP eigentlich die eigene Schädeldecke eingesetzt werden sollte (nach seiner Meningeom-OP), man sich dann aber umentschieden hat, aufgrund seines Erregers und man nur Luft entfernen wollte.
Daraufhin habe ich der OP nicht zugestimmt.
Danach wurde mir die Option mitgeteilt, eine Titanplatte einzusetzen, der ich zugestimmt habe. Und leider erst danach habe ich gegoogelt, dass die Bildgebung nicht so toll sein soll. Das muss ich erst beim nächsten Gespräch klären - kläre du es vorher!
LG an dich, Suse

ehemann und vater

Hallo Frank

vor dieser Entscheidung standen wir (meine Frau ) vor 2 jahren auch,
sie hat aber abgelehnt zwecks Neuverschließen der Delle 4,5cm- rechte Seite.
Sie lebt seitdem als meine super Frau damit richtig gut.
War anfangs ungewohnt die pulsierende delle zu sehen aber es ist halt so.


LG

Ralf

Frankyboy

Guten Morgen, vielen lieben Dank für die Antwort. Mein Operationstermin rückt näher! Ich weiß immer noch nicht ob ich mich mit einer großen Delle im Kopf abfinden kann, aber was macht man nicht alles für ein weiterleben! Ich sage einfach einen guten Start ins neue Jahr (:-))

Iwana

Hallo Frank ist es nicht so, dass sie in der 1.OP den Schädel Knochen entfernen und alles sauber verschließen und dann abwarten wie es heilt und wie Seite die Bakterien in den Griff kriegen und erst später in einem 2. Schritt den Schädel decken?
Ich habe übrigens von einer neuen Art Kunststoff gelesen, ist sehr porös und soll sich gut einfügen, kannst ja mal googeln was du da findest...
Optisch ist es schon sehr einschneidend. Meine Delle ist hinten 7 auf 5 cm und da der Kopf rundlich ist wirkt es immer schaurig, außer man hat ganz viele Haare darüber, was ja vorne nicht gut möglich ist...

Aber ich war dann einfach nur noch froh die Bakterien los zu sein! Die machen nämlich auf Dauer ganz schön schlapp...
Gruß Iwana

Iwana

Also der Kunststoff heißt PEEK

http://www.aerzteblatt.de/archiv/125109/Medizintechnik-Individuelle-Implantatfertigung
Gruß Iwana

Frankyboy

Hi Iwana, vielen Dank für Deine Nachricht! Ich wünsche Dir auf Diesem Wege noch einen guten Start ins neue Jahr! LG Frank

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.