
Thueringer[a]
Hi,
was meinen die Neurochirurgen, wenn Sie sagen, dass man koaguliert hat?
Danke und Gruß
thueringer
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!
Thueringer[a]
Hi,
was meinen die Neurochirurgen, wenn Sie sagen, dass man koaguliert hat?
Danke und Gruß
thueringer
PD DR. Mursch
wenn sie was wo und wie koaguliert haben ?
auch thüringer
(Zentralklinik Bad Berka)
Thueringer[a]
Hr. Dr. Mursch,
ich meine wenn man ein Meningeom entfernt. Nach der OP sagte der Operateur man hätte alles entfernt und koaguliert.
Danke im voraus für Ihr Feedback.
thueringer
PD DR. Mursch
Man hat den Ansatz des Tumors (da wo er entspringt) mit einer elektrischen Pinzette erhitzt. Dies (Bipolare Koagulation) nehmen wir Neurochirurgen zur Blutstillung, denn nur zwischen den Branchen der Pinzette fließt Strom, so wird das umligende Gewebe geschont.
Man kann auch exzellent Restumorzellen an der Hirnhaut bei Meningeomen "verkochen", ohne die Hirnhaut zu entfernen.
Gruß
PD Dr. Murch
Neurochirurgie
Zentralklinik Bad Berka
Thueringer[a]
Hr. PD Dr. Mursch,
ach Sie sind wirklich nett. Danke für Die Erklärung. Wäre eine nur noch eine Frage offen: Das wäre m. E: dann nach Simpson ja Grad II, oder? Warum und wann zieht man dies dem Grad I vor, kann man das einfach beantworten?
Ich finde es übrigens toll, daß Sie hier so mit Ratzu Seite stehen! So etwas ist super!
Danke und Gruß
thueringer
PD DR. Mursch
Sie haben sich aber belesen. Nicht alle meine Assistenten kannten die Simpson- Gradierung der Meningeomresektion.
Es geht ja immer darum, was man risikolos erzielen kann. Gründe für das Belassen der Dura und nicht deren Resektion (Grad I) kann sein, dass z. B. große Gefäße in der Wand der Dura liegen und bei Resektion Durchblutungsstörungen oder Blutungen auftreten. Es kann auch sein, dass der Eingriff zu ausgedeht werden würde, wenn man alle Durateile so exponiert, dass man sie resezieren kann. Die Rekonstruktion kann auch sehr aufwändig sein.
Gruß aus Bad Berka
Thueringer[a]
danke für die ausführliche Antwort. Na ja war der Sinus sagitalis in der Nähe des Meningeoms.
Auf alle Fälle ist ihre Erklärung gut und beruhigend. Würde ja schon mal ganz gern sehen, wie man so eine OP macht, irgendwie grandios wie man da so mit Mikroskop und Navigation arbeitet. Gibt es eigentlich irgendwo ein Bild des Gehirns, wo man die Lage der Dura, der Meningen, der Blutleiter etc. gut sehen kann?
Danke nochmals!