Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Pomperipossa

Hallo,

gibt es eine "Standardregel" für die postoperativen MRT Kontrollen bei gutartigen Hirntumoren?

Nach der OP hatte der NC von einem 5-jährigen Kontrollzeitraum gesprochen.

Der begleitende Radiologe empfahl jetzt:
Kontroll MRT - die ersten 5 Jahre jährlich und falls kein Rezidiv auftritt danach im 2 Jahres-Rhythmus über einen Zeitraum von 10 Jahren.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Grüße
Pompi

Dana

Hallo,
kenne den 1-Jahres-Rhythmus von der Uniklinik im Falle, dass keine Beschwerden auftreten, ansonsten kürzer.
5 Jahre halte ich für sehr ungewöhnlich. Denke, du kannst dich hier im Forum direkt an die Neurochirurgen wenden. Die stehen dir sicher hilfreich zur Seite.
Vielleicht meinte dein NC aber mit dem 5-jährigen Kontrollzeitraum die gesamte Dauer, indem jährlich kontrolliert werden sollte.

Liebe Grüße
Dana

krimi

Hallo Pomperipossa,

mit 5 Jahre ist der Kontrolzeitraum im Ganzen gemeint.
Bei jährlicher Kontrolle oder im halbjährlichen Rhythmus.

Wenn nach 5 Jahren nichts auffällig ist wird dann in den Rhythmus der Kontrolle alle 2 Jahre gegangen.

Bei mir wurde erst 1/4 Jährlich, dann 1/2 jährlich kontrolliert. Mit Absprache des NC sind wir dann nach 3 Jahren bereits in den jährlichen Kontrollmodus gegangen.

5 Jahre ist der vorerst gesamte Kontrollzeitraum.

LG krimi

Gspensterl

Fünf Jahre ist der normale Nachsorgezeitraum.
In diesem Zeitraum werden regelmäßige Kontrolle-MRT gemacht.
Halbjährlich oder Jährlich.
Wenn diese unauffällig sind und bleiben, wird nach fünf Jahren der Zeitraum der Kontrollen ausgedehnt. Nach 10 Jahren Unauffälligkeit werden die Kontrollen weitgehend eingestellt.
So wurde mir das erklärt.
Anita

Hawaii

Hallo,
Bei mir wurde im Dezember 2013 ein 40mm großer Tumor entfernt. Schon vor der OP hatte ich keinen Tränenfluß mehr. Dazu kommt noch, dass mein Lid immer noch nicht ganz schließt. Hat jemand Erfahrung mit den Tränen und/oder kommen die jemals wieder? Danke für Eure Antworten.
Gruß
Hawaii

Pomperipossa

Hallo Hawaii,

hast Du aufgrund des Tumors/ der OP eine Fazialisparese?

Bei mir sind die Tränen aufgrund der postoperativen Fazialisparese weg.
Da der Stirnast vollkommen gelähmt ist, wird da bei mir auch nichts mehr passieren. Das betrifft auch den nervus intermedius.
Mit Hilfe eines Gewichts im Oberlid wurde zunächst versucht, einen Lidschluss zu ermöglichen.
Als dieses immer noch nicht ausreichte, wurde eine Eigenfetttransplantation vorgenommen, um das Lid weiter zu beschweren.
Nachts muss ich weiter einen Uhrglassverband plus Gel tragen, damit das Auge nicht austrocknet bzw. die Netzhaut nicht verletzt wird.
Tagsüber versuche ich mit Hylo-Gel die Tränenflüssigkeit zu ersetzen. Ich brauche eine hohe Viskosität, da Tropfen bei mir direkt wieder aus dem Auge rinnen.

Bzgl. der fachlichen Begleitung würde ich mich an einen Uni-AugenKlinik (spezielle Lidsprechstunden) wenden oder eine MKG (Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie) - am besten auch Uni-Klinik z.B. Köln, Bonn.

Beste Grüße
Pompi

ThomasK71

Bei mir war es anfangs 1/2 jählich, dann 1 jählich.
Die Folge war, das der Rest inerhalb von 12 Monaten so stark gewachsen war, das ich erneut operiert werden musste, und nicht bestrahlt werden konnte.
Da meine rechte Seite vom Gesicht letztes Jahr auch zu Weihnachten plötzlich gelähmt war. Und eine Kontrastmittel aufnahme gefunden wurde,
wurde ich wieder auf 1/2 jählich gesetzt.
Die Lähmung ist zum Glück wieder weg gegangen.
Anscheinend war es eine Entzündung des Nerv.
Da letzte MRT zeigt noch immer eine geringe Aufnahme, die aber stabil ist.

wando

Liebe Pompi,

bei mir war/ist der Kontrollzeitraum folgender:

Im Mai 2013 war die strahlenchirurgische Behandlung mit Cyberknife in München. Erste Kontrolle ein halbes Jahr später im November 2013. Dann wurde der Kontrollzeitraum-Abstand auf ein Jahr festgelegt, falls sich nicht irgendwelche Veränderungen bzw. Verschlechterungen bemerkbar machen. Nächster Kontrolltermin steht demnächst an, am 11. Januar 2016!

Liebe Grüße an Dich und alle anderen Betroffenen hier.

Andrea

Lisa123

Hallo :) bei gangliogliom : bei mir war der erste Post op MRT Termin 3 Monate nach op . Jetzt folgen kontrolltermine alle 6 Monate ! lg lisa

Wolle43

Hey.....hatte die OP am 15.2.16 und die nächste MRT ist am 20.6.16.Wie es danach aussieht weiß ich noch nicht ;)

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.