
Uschi[a]
Ich wurde vor 3 Jahren an einem Keilbeinflügelmenigiom operiert. Seither habe ich (meistens bei Wetteränderung) an der OP Stelle Kopfschmerzen, die sich als Druckgefühl äußern. Ist das normal?
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!
Uschi[a]
Ich wurde vor 3 Jahren an einem Keilbeinflügelmenigiom operiert. Seither habe ich (meistens bei Wetteränderung) an der OP Stelle Kopfschmerzen, die sich als Druckgefühl äußern. Ist das normal?
Jutta[a]
Hallo Uschi,
ich wurde vor 7 Jahren an einem Felsenbeinmeningeom operiert und habe auch heute noch Schmerzen bei Wetteränderung an der Op - Stelle. Ich denke das ist vollkommen normal.
LG Jutta
PD DR. Mursch
Diese Beobachtung kann ich bestätigen. Sehr viele Patienten nach Meningeom-Operation sind derart wetterfühlig, ohne dass sich am Tumor irgendetwas tut.
Marion[a]
Hallo Uschi!!
Ich habe nach meiner Op auch Probleme gehabt, aber das musst du nicht hinnehmen! Ich habe mir die Narbe entstören lassen. Das geht mit hilfe einer Therapie, die Physiotherapeuten machen (Akupunmktmassage nach Penzel). Sicherlich gibt es da noch andere Arten, aber da ich nur das gemacht habe (war dort auf Fortbildung und mir wurde die Narbe behandelt, mit Erfolg! Bin selbst Physio) kann ich nur das weitergeben.
Falls du Interesse hast, kann ich dir mehr schreiben und erklären. Bei mri hat es geholfen, auch gegen andere Kopfschmerzen, die nicht im Narbenbereich sind!
Liebe Grüße
Uschi[a]
Hallo Marion,
danke für Deine Antwort. Bin sehr daran interessiert. Würde mich sehr
freuen wenn Du mir mehr mitteilen könntest.
Gruß Uschi
Marion[a]
Hallo Uschi!
Bei der Akupunktmassage nach Penzel behandelt man den Ganzen Menschen. Durch sämtliche Einflüsse ist der Körper (Energiehaushalt) aus dem Lot geraten (z. B. Operation, Stress, falsche Ernährung,... oder auch psychisch, etc.). Hier setzt man an und behandelt die Meridiane (sozusagen Energiebahnen des Körpers) um wieder eine Einheit zuschaffen, dass die Energie da hin kann, wo sie gebraucht wird. Dieses Fließen ist durch viele Dinge gestört und blockiert (Muskelverspannungen, Stress etc.). Nach einem Energieausgleich kann man dann die Narbe entstören. Jede NArbe ist ein Störfeld, wie eine Blockierung des Energiehaushaltes zu sehen und durch das Entstören kann wieder Energie durch fließen und sie schmerzt auch nicht mehr. Zudem muss man die Narbe eincremen mit einer Creme was die Leitfähigkeit verbessert.
Das ist alles sehr komplex und nicht leicht zu erklären, aber ich hoffe, ich konnte dir einen Einblick geben. Wenn du willst, schreibe mir wo du wohnst un dich kann dir einen Therapeuten in deiner Nähe nennen. Diesen kannst du dir dann "anschauen" - ob du Vertrauen hast, er dir alles erklären kann, etc. Denn ohne eine gleiche Wellenlänge (Basis, wie auch immer man es nennen will) wird ein behandeln für beide nicht schön sein.
Bei mir hat es super geholfen und ich kann es einfach nur empfehlen!!!
Liebe Grüße!!
CH. Heckner
Servus!
Das Narben ein Wetterfühligkeit besitzen ist bekannt. Bei Eingriffen am Schädel kann es passieren, das die Kopfhaut im Bereich des OP-Schnittes mit der Narbe verwächst. Das führt zu Schmerzen. Leider weisen die Ärzte einen nicht darauf hin, dass man/frau nach der ersten Abheilung der Bereich um die Narbe leicht massiert werden sollte, damit das nicht passiert...
Ich hab eine Biposie-Narbe und keine derartigen oder von Dir genannten Probleme.
Meine Schwester hat auch ein Biopsie-Narbe und bei Ihr ist die Narbe angewachsen und Sie besitzt eine Wetterfühligkeit mit unangenehmen Schmerzen, die ausstrahlen.
Ich denke, dass Du Dir keine Sorgen machen mußt...
Ciao
Christoph Heckner
Uschi[a]
Hallo Marion,
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich wohne in 68723 Oftersheim.
Vielleicht kennst Du in meiner Nähe einen Therapeuten.
Vielen Dank
Uschi
Marion[a]
Hallo Uschi!!
Kannst du mir bitte schreiben, wenn du bei der APM warst, wie sie dir geholfen hat, oder eben auch nciht?! Wäre schön!
Hoffe, dass es dir dabei gut geht und du die Schmerzen weitgehendst los wirst!^
Liebe Grüße, Marion
Uschi[a]
Hallo Marion,
ich war noch nicht bei der Behandlung. Zur Zeit geht es mir etwas besser,
wundere mich selbst, dass bei diesem ständigen Wetterwechsel mein Kopf keine Kapriolen schlägt. Bin zur Zeit auch geschäftlich etwas angespannt, werde aber Deinen Rat irgenwann befolgen. Muss mich auch mal über die Kosten erkundigen. Zahlt dies die Kasse? Möchte auch meinen Neurologen wechseln und mit dem Neuen dann auch mal darüber sprechen.
Viele liebe Grüße
Uschi