Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Sternchen1

Hallo, hat hier im Forum jemand Tips für die Kostenübernahme FET-PET Untersuchung ? Aktuell bin ich in der Auseinandersetzung mit der Krankenkasse, die sich weigern die Kosten für diese Untersuchung zu übernehmen.
Danke für eure Hilfe
Liebe grüße Sternchen

Der_Chris

Also bei mir ging das bisher (2 mal) ohne Probleme. Hattest du ne Empfehlung von deinem behandelndem Arzt? Brauchte sogar nur ne Krankenhauseinweisung mit dem PET Untersuchung erbeten.Und die hat mir ein Neurologe ausgestellt, der mich noch nie gesehen oder gar untersucht hat.

Prof. Mursch

Das hängt sehr von der Kasse ab.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

alma

Hier im Forum entsteht oft der Eindruck, als wäre es d i e diagnostische Methode überhaupt. Doch etliche Ärzte sehen das durchaus nicht so, da es des öfteren falsch positive Ergebnisse gibt. Dann ist man kaum einen Schritt weiter, und das bei einem doch recht teuren Verfahren. So werden manche Kassen das sehen.

schorsch

Richtig; meine NC sagen mir immer, dass ihnen das MRT zur Diagnose eigentlich reicht. Aber das FET PET bietet bei unklaren Fragestellungen die Möglichkeit der Klärung. Da sich bei der gesetzlichen KV die meisten Kassen weigern, die Kosten zu übernehmen, würde ich diesen Punkt der Kostenübernahme mit dem behandelnden Arzt NC beprechen. LG

Bubbels

Uns hatte das Krankenhaus empfohlen vor der OP ein FET PET machen zu lassen. Trotz Dringlichkeitsschreiben des behandelnden Arztes hat die Krankenkasse die Kostenübernahme abgelehnt. Die Begründung in der Ablehnung war, dass das FET PET zur OP-Planung dient und somit Bestandteil der vorstationären Diagnostik ist. Wir haben dann erfahren, dass die Kosten nur bei stationärer Behandlung übernommen werden.
Auf einmal war dann die Durchführung des FET PET auch nicht mehr nötig und ein normales MRT reichte aus.

alma

Wenn es unbedingt hätte sein sollen, wäre es ja auch möglich gewesen, eine Einweisung zur vorstationären Diagnostik auszustellen.
Was hätte die Kasse dann gesagt?
Es wäre ein Bett für zwei Nächte und am nächsten Tag wäre man wieder zu Hause.
Man kann solche Vorschriften also umgehen. Die Ärzte wissen das sicherlich und tun es in dringenden Fällen wohl auch.
Deshalb würde ich davon ausgehen, dass die Angelegenheit jetzt in Ordnung ist.

Bubbels

Es ging ja auch ohne alma und die Angelegenheit ist jetzt auch in Ordnung. Darum ging es mir auch nicht!
Ich wollte damit sagen, dass es bei der Ablehnung der Kasse bei Sternchen eventuell auch daran liegt, dass es stationär gemacht werden muss.

alma

Nein, denke ich nicht.
Das FET PET ist keine Standarddiagnostik, folglich gehört es zu den Kann-leistungen der Kasse, nicht den gesetzlich festgelegten. Und folglich wird auch unterschiedlich darüber befunden.

Sternchen1

Leider wurde es ambulant gemacht, um zu sehen ist es ein rezidiv oder ein pseudo. Tja jetzt ist es gemacht und mir gehen die argumente für den widerspruch aus.

glioblast

Bei Verdacht auf Progression/Metastasen wird der behandelne Onkologe einen Antrag bei der Krankenkasse stellen, und wird dann meistens auch genehmigt. So war es zumind. bei mir.
LG glio
___________________________________________________________
Meine Diagnose:
Glioblastom WHO IV ED 9/15
MGMT positiv, IDH 1 mutiert
OP erfolgte am 18.09.2015 der Tumor konnte nicht vollständig entfernt werden, es folgte RCT nach Stupp-Protokoll.(15.10-01.12.2015)
Nächstes Kontroll-MRT am 26.10.2016 Tumor ????.
Laufende Therapie:
DL-Methadon 2x1,75ml+400mg TMZ 5/28 Schema
2x500mg Levetiracetam
___________________________________________________________

OnkoWatch

hallo glio, vorab hoffentlich weiter ein fortschreitend angenehmes, gutes Überleben. Zum Thema: wenn FET-PET (zur Sicherstellung Diagnose) vom Behandlungsablauf NOTWENDIG (das entscheidet der Arzt!), dann sollte das auch übernommen werden.
Mein Grund für Kontakt ist deine 'Laufende Therapie'...mit Methadon. War das deine Entscheidung? Wer begleitet dich (Tumor-Onkologe)? Wie verträgst du Methadon? seit wann? Was ist Levetiracetam? Danke erledigt, das Gleich wie Keppra = Anti-Epilepticum.
vielen Dank, onko...

OnkoWatch

o.k. Levetiracetam ist Anti-Epilepticum, das Gleiche wie Keppra, Frage erledigt. Nur noch Methadon...? super, danke.

glioblast

Hallo Onko,

ja es war meine freie Entscheidung und bin Aufmerksam auf das DL-Methadon durch Dr. Friesens Forschungsarbeiten "DL-Methadon in der Krebsbehandlung"
Gott sei Dank habe ich Ärzte die nicht von BigPharma geleitet werden, und mir in dieser Sache kein Bein gestellt haben.

Ich hatte keinerlei Probleme bis auf Verstopfungungen welche jedoch mit Movicol gut behandelbar sind und auch wieder verschwinden sobald sich dein Körper an das DL-Methi gewöhnt hat.

Vorab die Dosis ist minimal man wird nicht high oder so.
Falls dich das interessiert dann kannst du mich via pn anschreiben oder einfach meinen "blog" Gewissheit erlangen hier im Forum unter Glioblastom zu finden besuchen, damit wir diesen Thread hier nicht derailen müssen.

LG glio
___________________________________________________________
Meine Diagnose:
Glioblastom WHO IV ED 9/15
MGMT positiv, IDH 1 mutiert
OP erfolgte am 18.09.2015 der Tumor konnte nicht vollständig entfernt werden, es folgte RCT nach Stupp-Protokoll.(15.10-01.12.2015)
Nächstes Kontroll-MRT am 26.10.2016 Tumor regredient/MRT clean..
Laufende Therapie:
DL-Methadon 2x1,75ml+400mg TMZ 5/23 Schema
2x500mg Levetiracetam
___________________________________________________________

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.