Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Ernie

Moin zusammen!
Leider muss ich demnächst ein PET-CT über mich ergehen lassen, da das letzte MRT ergeben hat, dass ein neuer Bereich in meinem Gehirn Kontrastmittel aufnimmt und nun festgestellt werden muss, ob es sich hierbei um harmloses kontrastmittelaffines Narbengewebe oder um eine Neubildung von Tumorgewebe handelt.

Mein Arzt möchte mich nun in die Uniklinik schicken und ich habe gelesen, dass die Krankenkasse da die Kosten nicht übernimmt. Nun sind 1000-1700€ nicht gerade wenig für so eine Untersuchung und das würde mir ein ziemliches Loch in meine Planungen reißen.

Mein Arzt möchte mir eine Einweisung mitgeben, sodass ich offiziell stationär behandelt werde - trägt dann die Klinik die Kosten?

Falls jemand da schon Erfahrungen hat - bin für Tipps dankbar ;)

"...auch wenn das Leben so oft traurig ist,
bin ich froh, froh dabei zu sein." (Philipp Poisel - Froh dabei zu sein)

Susi19

Hallo Ernie,

mein Mann hat schon zweimal ( im Feb und April ) eine PET Untersuchung in Jülich machen lassen. Bis heute will die Krankenkasse dies nicht übernehmen. Unsere Kliniken führen die Verhandlungen der Übernahme der Kosten, wir brauchen auf keinen Fall bezahlen. Wenn die Krankenkasse nicht bezahlt, übernehmen bei uns die Kliniken die Kosten.
Eine stationäre Aufnahme ist dabei nicht nötig (ähnlich wie MRT) ich wüßte nicht, warum dann die Krankenkasse bezahlen soll. Mein Mann hat eine stationäre Zusatzversicherung, dann wäre es vielleicht eher der Fall.
Die PET ist auf jeden Fall wirksam, meine Mann konnte beim zweiten Mal nur anhand der PET erfolgreich operiert werden. Unser Arzt sagte, dass PET irgendwann Standard wird. Mit dieser Info würde ich im Klinikum Münster nochmal nachhaken, die bezahlen vielleicht auch die PET, weil es nötig ist.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Susi19

Weihnacht.

Lieber Ernie,

Dein Schluss-Motto ist einfach wunderbar.

Alles Gute für dich und deine Pläne (gesundheitlich wie finanziell).
Weihnacht.

guenni64

Immer wieder hört man auf den Hirntumortagungen dass eine PET-Untersuchung unbedingt von Nöten ist, nur anhand dieser kann man den sogenannten Hot-Spot und die Aktivität des Tumors genau lokalisieren.

In anderen Ländern wie Österreich und Italien ist das längst Standart.

Es ist einfach nicht hinnehmbar, dass ein so reiches Land wie

Deutschland an Tumorpatienten spart.

Vielleicht sollte die deutsche Hirntumorhilfe diese Sache öffentlch machen

und somit Druck auf die Krankenkassen ausüben.

l.g.

Günther

SpinEcho

Die Frage erinnert mich an das Hickhack um meine ersten zwei MRT-Untersuchungen ... neunzehnhundertvierundachtzig.

Die Technik war damals so neu, dass die Kasse das auch nicht bezahlen wollte ("Ist doch gar nicht erwiesen, dass die Bilder diagnostisch aufschlußreicher sind.", u.s.w.), hat sich aber durch Vorlage von Aussagen neurochirurgischer Koryphäen über die diagnostische Aussagekraft der MRT-Bilder dann doch dazu breitschlagen lassen, die Kosten "ausnahmsweise" zu übernehmen.

Es hat ein paar Jahre gedauert, bis MRTs zur Kassenleistung wurden.

Weihnacht.

Wir in Deutschland sind in mancher Hinsicht hinterher. Dies nicht aus Kostengründen sondern aufgrund von Dogmatismus. Seit ich in der Schweiz lebe erfreue ich mich beispielsweise einer selbstverständlichen Zusammenarbeit von Schulmedizin und Homöopathie/Phytotherapie. Auch die KV sieht beides zusammen und erstattet.

Lg
W.

Tomjog

Hallo Ernie,

bei uns wurde das FET-PET (12/2012) von der Krankenkasse voll
übernommen. Wir haben damals eine Überweisung vom Krankenhaus bekommen.

Alles Gute Euch !

LG

Tom

Ernie

Das wäre ja super, wenn das bei mir auch so läuft. Mein Stand ist, dass nur die Techniker Kasse das zahlt und das auch nicht bei Hirntumoren. Mein Arzt hat mir gegenüber aber auch nicht erwähnt, dass ich die Kosten tragen müsste - bin nur durch Zufall darauf gestoßen, dass es Probleme geben könnte.

Bei Interesse kann ich ja dann hier mitteilen, wie es bei mir funktioniert/funktionieren wird. Ich bin ja bestimmt nicht der Letzte, der ein PET-CT machen muss ;)

"...auch wenn das Leben so oft traurig ist,
bin ich froh, froh dabei zu sein." (Philipp Poisel - Froh dabei zu sein)

hopeflower

Actimonda hat bei uns übernommen. KH hat mit KK in Kontakt gestanden, sobald Kostenübernahme bestätigt, Termin gemacht, Solange du noch nicht von Problemen für deinen Fall gehört hast, würde ich mir keine Gedanken machen.

Lenox

Hallo Ernie,
mein Mann hatte auch heuer im April ein PET CT um ganz
sicher zu sein,um was für ein Gewebe es sich handelt.
Leider wurden die Befürchtungen wahr.
Wieder ein Rezidiv.:-(
Diese wurde aber ohne Probleme von der BARMER bezahlt.
Unser Radiologe hat das so angeordnet.


Gaaaanz viele Grüße an alle.....

Harte Nuss

Hallo Ernie,
bei mir hat auch die Barmer GEK 12/2012 bezahlt hatte auch eine Einweisung in die Klinik. Sie hat nur gefragt ob es eine Wunschklinik war. Ich habe denen dann gesagt, es ist auch eine Wunschkrankheit.
Alles Gute

guenni64

ich kann jetzt wirklich nochmals von der wichtigkeit eines pet ct sprechen, bei meinem letzten eintrag vom 17.06 siehe oben dachte ich noch es ist alles in ordnung, mrt vom 3 juni unauffällig. pet ct vom 15 juni zeigte eindeutig einen hotspot, dieser wurde letzte woche 10.07 in einer wachop sofort entfernt., dadurch konnte nicht nur der hotspot sondern auch "alter Tumor zusätzlich entfernt jetzt warte ich nervös auf den histologischen befund.l.g. günther

Harte Nuss

Ich schwöre auch auf PET CT sonst hätte mein Krebs in die Lunge gestreut, so wurde schnell Radiochemo gemacht und zusätzlich nicht operabler Tumor mit bestrahlt. Das ist jetzt 2 1/2 Jahre her. Muss Anfang August wieder nach Freiburg zur Kontrolle und hasse auch die Zeit der Ungewissheit. Drücke dir die Daumen guenni64
harte Nuss

guenni64

Hallo harte Nuss, danke fürs Daumen drücken, es ist nch mittlerweile 8 Jahren bei einem oligo grad 2 geblieben. l.g. Günther

Nafets Ztam

Servus Ernie,

ich hatte ein PET-CT, das durch die AOK Bayern übernommen wurde,
ich nichts dafür bezahlen musste.

Dieses PET-CT ist von enormer Wichtigkeit, da es genauestens Aufschluss darüber gibt, ob sich ein "Kleinsttumor" im Körper befindet.

Sollte sich Deine Kasse weiterhin weigern, die Kosten zu übernehmen, kannst Du Dir einen Ablehnungsbescheid schriftlich (WICHTIG!!!) fertigen lassen, gegen den Du danach beim Sozialgericht Klage erheben kannst.
Das Verfahren ist für Dich absolut KOSTENFREI!

Dir, Ernie, weiterhin alle Gesundheit, die sich "Kranker" nur wünschen kann!
Toi, toi, toi...

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.