Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

oli

Bei meiner Schwester wurde heute am 08.02 vor 3 Jahren ein Glioblastom
im Hirnstamm festgestellt. Lebenserwartung 3-5 Monate. Sie wurde zuerst mit Temodal und Bestrahlung behandelt. Ab Mai 2010 bekam sie Bevacizumab.
Es wurden rund 150 000,00 € dafür ausgegeben. Leider bis heute keine
Kostenübernahme der Krankenkasse, obwohl es bei ihr ja sehr geholfen
hat. Sie liegt jetzt leider im Sterben. Ich weiß, dass die Zulassung zur Behandlung von Glioblastomen beantragt ist. Weiß vielleicht jemand ob oder wann man damit rechnen kann.

Tessa

Hallo Oli,leider kennen wir das Thema mit der Kostenübernahme für Bevacizumab nur zu gut.Mein Mann,GlioIV,seit Jan 10...
Mein Mann hat Avastin 2Jahre erhalten,die letzten 7 Monate haben wir auch aus eigener Tasche bezahlt und dagegen geklagt,das die kk die weitere Zahlung verweigert hat.Mit Avastin ging es ihm recht gut,konnte wieder am Leben teilnehmen.....
Die Klage wurde mit einem - für uns unzufriedenem Ergebnis - Vergleich geschlossen.
Da unsere Mittel erschöpft waren,waren wir gezwungen diesen Vergleich anzunehemen.
Begründung: die Nichtzulassung dieser Tumorart-mal abgesehen von dem Geld das unsere Altersvorsorge auch mithin war,hat er nun keine chance mehr Bevacizumab oder Kombimittel mit Avastin zu erhalten...
Er gilt mittlerweile auch als austherapiert und sein allgemeiner Zustand ist nicht wirklich gut...
Ich wünsche euch für eure nun so schwere Zeit viel Kraft
Tessa

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.