Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Malati

Ihr Lieben,
die Frage ist,wie und wo tankt Ihr Kraft als Angehörige oder Betroffene,wenn Ihr total ausgelaugt seid?

Nach 3 Jahren in den Kopf metastisierten Lungenkrebs bei meinem Mann bin ich extrem fertig- psychisch und auch körperlich ziemlich am Ende.

Ich bin-war immer nur für ihn da-auf Kosten der Kinder.
Leider hat er sich nach der letzten u.3. Hirn-OP in seinem Wesen sehr verändert,ist extrem anstrengend, ungeduldig,mit nichts zufrieden. Ich sehe mich immer nur machen und tun-bleibe selber völlig auf der Strecke.

Bislang ging durchhalten noch ganz gut, aber ich kann seinen Forderungen,wie Renovierungen etc.nicht mehr erfüllen,weil mir der Alltag: kranker Mann,Halbtagsarbeit,2 schulpflichtige Kinder völlig reicht.

Ich habe ihm das auch gesagt,aber er ist so verbohrt in seinen Plänen,dass er es -fürchte ich- nicht wahrhaben will. Es ist auch mal an der Zeit,auf mich Rücksicht zu nehmen.

Wenn ich zusammenklappe,bricht alles zusammen-so ist es.

Wie und wo holt Ihr Euch Eure Auszeit, um Kraft zu tanken und weiter durchzuhalten?
Irgendwie sehe ich für mich keinen Weg mehr, wenn sich nicht gewaltig was ändert.

Seid lieb gegrüsst

Marion

wando

Liebe Malati,

ich kann Dich sehr gut verstehen, Du läufst wie ein Hamster im Rad, immer mehr und immer mehr und kommst doch nie an. Dieses Gefühl und den Zustand kenne ich nur zu gut. Bin über 20 Jahr nur unter Volldampf gefahren (meine Geschichte kennst Du ja oder Du schaust einfach unter wando nach). Jetzt hat mich meine eigene HT-Erkrankung wahrscheinlich "endlich und endgültig" aus dem Rennen genommen. Ich hatte vorher schon mehrere "Warnschüsse vor den Bug", habe ich aber immer wieder ignoriert, bis es irgendwann gar nicht mehr ging.

Nach meiner Bestrahlung im Mai war ich zur Reha. Dort stand der Psychiater zwei Mal pro Woche und Qi Gong jeden Tag u. a. auf dem Programm. Wollte ich beides nicht. Bin dann in mich gegangen und habe überlegt. Und im Nachhinein muß/kann ich feststellen, daß es für mich die absolut richtige Entscheidung war.

Der Psychiater hat mir meine "dünnen" Stellen aufgezeigt und mich im wahrsten Sinne des Wortes zur Erkenntnis und Einsicht geführt, dazu muß man aber innerlich bereit sein, ansonsten wird man sich von seinen Problemen nicht lösen.

Beim Qi Gong haben wir jeden Tag die sogenannte "Reise durch den Körper" gemacht. Man wandert gedanklich unter Anleitung ca. 15 Minuten durch seinen Körper, angefangen vom Kopf bis zu den Füßen und wieder zurück. Dabei werden auch einige innere Organe angesprochen. Dort konnte ich mich erstmalig in meinem Leben wirklich fallen lassen und hingeben - und das hat mir geholfen. Ich habe auch gemerkt, wenn es mir total schlecht ging, körperlich und seelisch, daß mir diese Übungen neue Kraft geschenkt haben. Ich mache das zu Hause auch weiter. Dazu findest Du bei youtube gute Anleitungen, suche nach Reise durch den Körper. Du mußt aber beachten, daß die Stimme, die die Übung vorgibt, Deiner Seele angenehm sein muß, das ist ganz wichtig.

Vielleicht kannst Du ja auch eine Kur beantragen, wird in solchen Fällen meist auch genehmigt und Du bekommst auch Hilfe in dieser Zeit für Deinen Mann. Eventuell sogar eine Mutter-Kind-Kur, habe in der Firma Kolleginnen, die das auch bekommen haben.

Ansonsten kannst Du nur versuchen, Dir kleine Auszeiten mit Dingen zu gönnen, die Dir gut tun, Musik hören, ein Bad nehmen, spazieren ...

Liebe Malati, ich wünsche Dir von Herzen, daß Du einen Weg zum Kraft-Tanken findest.

Herzliche Grüße.

Andrea

Malati

Danke,Andrea,werde mich mit, Qi Gong mal beschäftigen...vielleicht hilft das...


LG

Marion

Felsquellwasser

liebe Malati
wunderbar ,dass du dich uns anvertraust,
es ist schwer ,deinen Beitrag so zu beantworten ,dass du davon profitierst.
Es gibt kein Entrinnen,das weißt du ,diese doppelt dreifach Belastung, die du trägst auf deinen Schultern kann dir so keiner nehmen.
Ich kann das Verhalten deines Mannes schwer einschätzen, aber er darf nicht immer die NR 1 sein .Ich bin selber Betroffen,und weiß dass wir Kranken belastend sind für unsere Liebsten.
Hat dein Mann gar keine Möglichkeit mal Kontakt zu anderen aufzunehmen?
Es gibt doch Gruppen für jdermann ,hat er keine Kumpel ,einen Freund, der
ihn dir mal abnehmen könnte ? Das meine ich wirklich sehr lieb.
Die Idee mit Qi Gong ist gut ,sehr gut ,dann kommst du raus und musst etwas Neues lernen,der Kopf wird beschäftigt ,und du hast etwas ,was dir gehört.
Ich möchte dich einfach in den Arme nehmen und dir Trost schicken ,eine ganz große Portion.
Mit Hoffnung geschrieben mit Liebe gesendet
Felsquellwasser
H2 O
ich wünsche dir ganz viele ermutigende Beiträge :-)

gramyo

Liebe Marion/ Malati,

leider habe ich jetzt die Ruhe, du du so sehr brauchst und berechtigst vermisst.
Ich denke, es ist weniger der körperliche Zustand, da der Mensch ungemein viel leisten kann, aber der seelische kann zu einem ausgesprochen , ja eigentlich traurigen Lebensgefühl sich für dich entwickeln , wie du es ja beschreibst.

Qi Gong ist eine sehr schöne Möglichkeit , sich zu entspannen, eigentlich alle "ruhigen" Techniken, die du aber gerade jetzt NICHT zu Hause machen solltest, sondern in einer Gruppe (VHS oder ähnliche Organisationen).

Eine Mutter -Kind Kur finde ich ideal. Ich würde absolut darauf dringen, auch wenn die Herbstferien für die Kinder vorbei sind, Ich denke, es ist sehr wichtig , damit du wieder Kraft bekommst, diese schwierige Situation durchzuhalten,
Meines Wissens ist es doch bei euch beiden, die 2. Ehe und es gibt eine erwachsene Tochter aus 1. Ehe von ihm?

Bitte sie um mehr Hilfe und Engagement, zumindest für die Zeit, wenn du nicht da bist. Wenn die Kur erst zu einem späteren Zeitpunkt bewilligt wird, solltest du mindestens 2 mal in der Woche dir eine Auszeit gönnen. Ist schwierig und die Gedanken sind am Anfang häufig bei ihm, aber es wird dir ein bisschen Freude ins Leben bringen.

Wenn du früher ein Hobby hattest, nehme es vielleicht wieder auf. Ich mache jetzt wirklich keine Werbung für die VHS, aber sie bietet so viel an und ist bezahlbar und man ist unter Menschen.

Du kannst dennoch immer wieder deinem Mann erklären , dass manche Ideen nicht zu verwirklichen sind. Das haben hier schon einige geschrieben.Ich hatte das Glück, dass er nicht auf solche Gedankengänge kam.

Völlig ernst meine ich, dass du bitte , wenn hier mein "Treffpunkt mit Kreativwerkstatt" geöffnet hat, hier vorbeikommst, es finden ja häufigst am Wochenende die Angebote statt und du kannst mit deinen Kindern , oder auch alleine hierherkommen, entspannen , dich mit anderen austauschen und noch etwas Schönes gestalten, wenn du möchtest. Dafür habe ich es ja auch gedacht. Es wird ein Teffpunkt für Betroffene und Angehörige und deren Kinder.

Fühle dich ganz lieb umarmt und mit viel Kraft und Energie beschenkt und als "Kurztherapie" empfehle ich dir mal wieder ein "Mädelsabend", wie du es einmal beschrieben hast.

Liebe Grüße von Gramyo /Claudia und ihrem Mann,
der in ihrem Herzen und Leben einen wunderschönen Platz einnimmt

enie_ledam

Hallo,

mein Mann war 5 Wochen in einer psychosomatischen Klinik um mal abstand zu bekommen, wir haben ein Hausgebaut, geheiratet und dann wurde ich krank. Jetzt bekomme ich Rente und hoffe bis nächstes Jahr eine Umschulung starten zu können. Durch den Tumor wurde alles mehr angespannt, im nachinein wäre eine Reha vielleicht besser gewesen. Da das mehr entspannend ist. Wir wollen beide eine Therapie beginnen da wir keine einfachen Leben hatten.

Schau wenn du eine Reha machst, das du viel Therapie hast, ich hatte nur 1x Woche, mein Mann 2x aber das ist nur ein Anfang. Vielleicht solltest du mal im Vorhinein einen Psychologen suchen, der dir auch Entspannungsübungen beibringen kann.
Es gibt in Berlin den Psychologischen Informations Dienst die können die Pschologen speziell für Tumorerkrankungen raussuchen, vielleicht hilft dir das?!

Ansonsten vielleicht schwimmen gehen oder Fitness machen oder so?
Wenn dein Mann renovieren will, stelle doch einen Plan auf das ihr jeden Tag etwas macht und nicht du alles machen musst.Viell sieht er dann das es nicht so viel Zeit dafür gibt?

Lg und viel Kraft.
enie

alma

Hallo Marion,

erstmal finde ich die Tipps, die du hier bekommen hast, sehr hilfreich. Mein Beitrag dazu: öfter mal nein sagen. Und auch innerlich dazu stehen. Manche Menschen neigen dazu, sich für andere völlig aufopfern, weil sie ihre Grenzen nicht rechtzeitig ziehen können. Mach deinem Mann unmissverständlich klar, dass eine Renovierung etc. jetzt über deine Kräfte geht. An seinen Stimmungen kannst du nichts ändern, das ist seine Aufgabe, aber auf welche seiner Forderungen du eingehen willst, ist deine Entscheidung.
Ansonsten können Entspannungsübungen auch helfen. Autogenes Training, Meditation ... Aber nur ansonsten. Ständig über die eigenen zu Grenzen gehen, hält auf Dauer niemand aus.

Liebe Grüße von Alma.

mona

Hallo Malati,
ja leider verändert die Krankheit einen und die Therapien.Die Tips die du jetzt bekommen hast sind hoffe ich für dich hilfreich.Ich drück dich mal und hoffe für euch das du noch Kraft hast.Lg mona

tinchen

Hallo, Liebe Marion,

ich finde es sehr gut, dass du einen Beitrag ins Forum gestellt hast, der sich mit den Problemen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen der engsten Angehörigen beschäftigt.
Man ist mit seinen Sorgen, Ängsten, Überlastung (trotz der Angebote von Psychologen, Psychoonkologen) doch sehr allein. Man möchte das Beste für seinen Mann (bzw. anderen Betroffenen). Und fühlt sich so oft ohnmächtig.
Das Forum hilft mir persönlich am allermeisten, mit mehreren Angehörigen habe ich Kontakt aufgenommen.

Hobbys, persönliche "Auszeiten", Treffen mit Freunden sind ganz sicher hilfreich, um sich etwas zu erholen.
Oft fehlt allerdings dafür die Zeit und vor allem die "innere Ruhe". Trotzdem sollte man sich diese Auszeiten unbedingt gönnen. Und Abstriche am Haushalt u.ä. machen.

Es ist ein "Hamsterrad", in dem wir uns befinden. Man macht zu Hause "Kompromisse", ist auf Arbeit nicht "100% belastbar", weil man in Gedanken ganz woanders ist. Oft denke ich, ich kann es niemanden recht machen.
- Habe ein schlechtes Gewissen, wenn ich meinen Mann viele Stunden allein lasse.
- Habe ein schlechtes Gewissen, weil ich auf Arbeit oft unkonzentriert bin, andere einen Teil meiner Arbeit übernehmen müssen ...

Mein Mann ist glücklicherweise sehr friedlich, dankbar - aber auf viel Hilfe angewiesen (teilweise Halbseitenlähmung).Er kann die Wohnung allein nicht verlassen. Der Pflegedienst kommt während meiner Abwesenheit (ca. 6 Stunden) 1x vorbei. Trotzdem ist es vorgekommen, dass mein Mann gestürzt war, es nicht mehr aufs WC geschafft hat .... Schon mehrmals bin ich auf Arbeit angerufen worden + bin vorzeitig nach Hause gegangen.

Diese ständige Angespanntheit wirkt sich sehr auf die Psyche aus. Es ist kaum ein Abschalten möglich, die Gedanken kreisen ständig: Was ist heute zu erledigen, an was muß gedacht werden - aber auch die Ohnmacht, nur sehr bedingt etwas am Verlauf der Krankheit ändern zu können...

Ich denke, man muß wirklich versuchen, mal abzuschalten und auch Kompromisse einzugehen. Mal "NEIN" auf Wünsche sagen, an sich selbst denken. Einfach, damit man mal Luft holen kann und gesund bleibt.

Ich wünsche dir alles alles Liebe, dass du eine Möglichkeit findest, Deine Kraft einzuteilen und kleine "Auszeiten" zu ermöglichen

Ganz liebe Grüße von
tinchen

jusa

hallo Malati,
Naja ob eine Renovierung wirklich unbedingt jetzt sein muß, das kannst du sicher auch ganz gut mit einschätzen und nein sagen wenn du es so siehst. Man muß sich nun wirklich nicht noch mehr Arbeit aufhalsen als nötig ist, du brauchst deine Kraft für wichtigere Dinge und da hast du hier schon recht gute Tips bekommen. wenn du dich zuhause mal loseisen kannst für kurze Zeit tut auch ein kleines Treffen mit einer Freundin zum Kaffee oder einem Eisbecher gut. Einfach mal was anderes als die eigenen 4 Wände sehen und mit jemand anderem reden!
Gramyos Kreativwerkstatt wird sicher ein guter Anlaufpunkt werden, versuch ihn auch zu nutzen! Was sie vorhat hört sich richtig gut an.Der Gedanke mit einer Mutter-Kind-Kur kann euch super helfen und ich glaub nicht, dass die abgelehnt wird. Denn deine Kinder brauchen dich jetzt auch , ihr habt Zeit füreinander und Psychologen die euch helfen die Situation zuhause zu bewältigen.
Viel Kraft und LG Christel

Dr. Orchidee

Liebe Malati,
habe immer wieder pflegende Angehörige mit totalem burn-out bei mir - lass es nicht so weit kommen.
Was Du schulterst ist gewaltig, und Du hast beim Ausschöpfen Deiner Recourcen schon den ersten Schritt getan, um bei Kräften zu bleiben: Dein Limit erkannt.
Sag auch Deinem kranken Mann, dass Du "fertig mit den Nerven" bist und jetzt nicht die Zeit zum renovieren ist.
Auszeit - ob entspannen, abreagieren beim Sport oder Austausch mit Freunden; nimm sie Dir zwei bis drei Mal die Woche und zwar ohne schlechtes Gewissen. Deine Gesundheit - physisch wie psychisch - ist so wichtig, und das funktioniert nur wenn Du Dich wichtig nimmst.

Grüße, Orchidee

Malati

Danke, Ihr Lieben,
jetzt habe ich so viele liebe und gute Tipps bekommen und ich bin mir auch sicher,dass ich z.Teil selbst schuld hab.Ich habe ihm viel zu viel abgenommen, habe immer alles gemacht,daher kann er dieses NEIN zur weiteren Renovierungen nicht verstehen.
Habe mich zur Wohnzimmerrenovierung,die die letzten Wochen stattfand schon überreden lassen,um ihm diesen grossen wunsch zu erfüllen.

Im Endeffekt bleibt aber alles an mir hängen,weil er ja nicht mehr kann. Es scheint für ihn schwer begreifbar,dass meine Kraft verbraucht ist.
Ich will den normalen Alltag hier schaffen und mehr nicht,denn das reicht schon.Ich bin sicher ein ja-Sager,daher ist dieses NEIN so ungewohnt für ihn.Aber er wird es verstehen müssen.

Ich werde schauen,dass ich mich mehr und regelmäßiger mit Freundinnen treffen kann.
VHS Kurse sind auch eine gute Idee,hätte schon Lust,mal wieder was kreatives zu machen. Das entspannt mich auch.

Die Kur ist schwer durchführbar,da ich ihn nicht allein lassen mag+ kann,Angst um Arbeitsplatz hab und eine Familienreha mit ihm -sorry- würde für mich nicht effektiv sein.
Ich muss halt Ausszeiten ohne ihn haben,aber leider ist er da auch sehr eifersüchtig.Darüber muss ich mich hinwegsetzen.

Bin zumindest schon mal froh,dass ich die Bremse ziehe,um nicht zusammen zu klappen.

Vielen Lieben Dank für Eure Antworten.

Seid alle lieb umarmt,
Ihr tragt auch immens dazu bei,dass es mir besser geht....

Liebe Grüsse

Marion

Heide

Hallo Malati,
hat dein Mann eine Pflegestufe? Mein Mann hat Pflegestufe 2 und geht jetzt seit kurzem 1x die Woche in die Tagespflege. Bei seiner Pflegestufe werden die Kosten bis 2x die Woche von der Pflegekasse übernommen. So habe ich einen Tag in der Woche, den ich wirklich für mich nutzen kann.
Wünsche dir und deiner Familie alles Gute.
LG Heide

Malati

Hallo Heide,
ja,das hat er seit kurzem.Davon habe ich noch nichts gewusst,danke...


GglG Marion

Wettich1964

Hallo,
kann ich nachvollziehen...es ist sehr schwer.
Ratschläge sind für Deine Situation Mangelware und auch schwer zu geben.
Ich kann das nach vollziehen...mir geht es ähnlich.
Beziehe vielleicht weitere Personen (Freunde,Bekannte u. Verwandte) von euch beiden mit ein und nehme Dir kleinere Auszeiten wo Du Dich mit Dir beschäftigst!!!!
Denke dran - wenn Du nicht funktionierst hat Dein Man nichts davon.
LG
Thomas

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.