Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Sonne[a]

Hallo,
habe nun schon viel über Hirntumore im Forum erfahren können, in Sachen Epi ebenfalls, nun gibt es für mich aber noch die Frage...die ich jetzt stelle!!!
....Ist ein Astro II nun "Krebs" oder nicht???
Warum wird so verschieden darüber gesprochen???
Ich würde mich echt freuen wenn jemand dazu was schreiben könnte!
Es ist nicht das ich nun meine...oh Schreck ich habe "Krebs"???...sondern..."WARUM" diese Verschiedenheit!!!
Ganz liebe Grüsse Sonne

Oliver L.

hallo Sonne,
das ist eine gute Frage.

Astro II, ja das ist doch Krebs? und mein Neurochrirug schaut nur und nickt.
Die Frage nach der Lebenserwartung kann er dann zwar deutlicher beantworten, ist aber auch sehr zögerlich. Das nicht wegen der Zeit sondern er hat wohl allgemein Probleme solche Aussagen zu machen, da er nicht weiß wie der Patient damit umgehen kann.

Also mittlerweile denke ich mir, das das schon Krebs ist aber halt eine sehr leichte Form und bei mir sehr gut in den Griff bekommen wurde, weil halt alles raus ist. Für mich wird es dann begreiflicher und faßbarer und ich kann mir besser vorstellen was das war.

Aber die Kontrollen zeigen ja auch das die Gefahr wieder an Krebs zu erkranken verdammt hoch ist. Bei der letzten Kontrolle, sinnierte der Doc etwas über verlängern der Intervalle und kam dann leise zu der Ansicht, das das nicht gehen würde, wegen halt Astro II.
Wie es sich dreht und welchen Namen wir dem Scheißteil geben, es wird uns immer begleiten und hoffenlich keine Schwierigkeiten mehr machen sondern eher so leise immer da sein.

Einige Gedanken und die besten Wünsche und Grüße
Oliver

Gast[a]

Hallo Sonne,
ein Astro II ist - so wie ich informiert bin - "noch gutartig".
Die Tumorarten werden in WHO-Stufen eingeteilt:
I = gutartig
II = noch gutartig
III = bösartig
IV = sehr bösartig.
Diese WHO-Stufen entscheiden auch über die Schnelligkeit des Tumorwachstum und Lebenserwartung.
Ich müsste noch mal nachlesen, aber mit einem Tumor WHO I könnte man sehr lange leben (30, 40,... Jahre), da er sehr langsam wächst.
WHO IV ist sehr agressiv und schnellwachsend. Lebenserwartung 12 Monate.
Allerdings habe ich schon oft gelesen, dass sich ein Astro II in ein Astro III weiterentwickeln kann, bzw. ein Astro III in ein GMB IV, wenn bei OP ein Resttumor verblieben ist.
Entscheidend ist auch die Lage des Tumors.

Hans[a]

Die Bezeichnung Krebs ist bei Hirntumoren in der Regel falsch.
Auch langsam wachsende Hirntumoren z.B. die Astrozytome Grad 2 können die Lebenserwartung extrem einschränken.

Sonne[a]

Lieber Oliver,
danke für Dein antworten.
Ich weiss nicht ob Du die Anrwort von Hans schon gelesen hast, falls ja...
"dieses meinte ich"...ist eigentlich "falsch" die Bezeichnung "Krebs"!!!
Hört sich oder besser liest sich erstmal schön aber es bleibt wieder die Frage ..."Warum einmal ja und einmal nein wenn es doch um den selben Typ Tumor geht."
Auch die Antwort von Gast..."noch gutartig"...dieses sagen ja die meisten Ärzte...diese Antwort oder Auskunft ist für mich ein Kaugummibegriff....nichts sagend...garnichts "noch gutartig".
Sicher ist es nach WHO so aber eine Antwort auf die Frage nach Krebs ist es nicht. In meiner Klinik sagte mal ein Neurologe den ich sehr achte...mit ihrem "relativ" gutartigem Tumor......oh ich hätt mich aufregen können denn es geht mir wie Dir und ich bin froh das es noch Menschen gibt die das so sehen...Nicht das man Krebs haben möchte, oh nein...aber es wird für einen wirklich greifbarer und man kann mit dem was man im Kopf hat besser umgehen wenn man eine klare Linie fahren kann auch was die Bezeichnung angeht.
Mit der Frage nach der Lebenserwartung..."grosses????"...spreche ich meine Ärzte darauf an und ich denke sie können diese Frage auch nicht beantworten..."Statistik & Prognosen"... sind die eine Sache...der Verlauf bei jedem einzelnen die andere...somit finde ich es heute in Ordnung das da nichts kommt an Aussagen auch wenn sich diese Frage ihren Weg hin und wieder nach oben sucht und man sie dann doch auch wieder stellt, obwohl man weiss was einem gesagt werden wird...das war aber mal ganz anderst...mir war nichts wichtiger als ständig hören zu wollen, ich lebe noch lange oder nicht...Wie Du auch so treffend geschrieben hast...wie man es nun bezeichnet...welchen Namen man diesem unerwünschten Gast auch gibt ....ER ist da und nun lebe damit...den Weg zu finden "normal" zu leben ist aber nicht immer mit einem roten Teppich ausgelegt...!!!
Mir ging es mit meiner Frage darum zu hören/lesen...Krebs ja oder nein ändern tut sich an der ganzen Sache nichts egal wie man es nun bezeichnet...meine "Neugierde" mal wieder zu stillen denn ich bin doch hin und wieder sehr überrascht wie unterschiedlich die Mediziner mit dieser Erkrankung auch umgehen und wie unterschiedlich Betrachtungsweisen sein können und ebend halt auch die Bezeichnungen......
Hab also ganz ganz lieben Dank für Deine Antwort!!!!!!
Ganz liebe Grüsse Sonne

Sonne[a]

Lieber Gast,
hab auch Du vielen Dank für dein antworten.
Ja so wie Du es geschrieben hast kann man es an mancherlei Stellen lesen...aber damit ist meine Frage nicht beantwortet.
"noch gutartig"...entweder gutartig oder nicht und wenn nach WHO der Grad die Wachstums"geschwindigkeit" eines Tumors festgelegt wird...finde ich darinn keine genaue Antwort.
Das eine Magnilisierung über die Jahre passieren kann, weiss denk ich jeder aber .....ich will, möchte und werde auch nicht darann glauben auch wenn man mich dadurch für naiv halten sollte.
Wie ich es schon geschrieben habe ...."noch gutartig"....alles und nichts und die vielen auseinandergehenden Bezeichnungen der Ärzte, da bleibt wirklich nur ein grosses "?".
Es war meine Neugierde die mich veranlasste diese Frage zu stellen denn es ist wie ich auch schon schrieb "fast" egal wie der Gast benannt wird...
nur wollte ich von anderen gern wissen, was sie so gesagt bekommen haben, ich hoffe Du verstehst wie ich das meine.
Ganz liebe Grüsse schickt Sonne

Sonne[a]

Lieber Hans,
da haben wir es doch..."ist in der Regel falsch"...,
Einer macht diese Aussage und ein anderer diese und das finde ich sehr
seltsam.
Aber ....lies bitte was ich Oliver und Gast schrieb und Du weisst warum ich gefragt habe.
Ich werde mich wohl schlechter an die vielen unterschiedlichen Auslegungen der Ärzte gewöhnen können, als an die Tatsache...einem Tumor ein Heim geschaffen zu haben...:-)!!!
Auch Dir ganz liebe Grüsse und vielen Dank für`s antworten, ich habe mich über jede einzelne Antwort gefreut.
LG Sonne & einen schönen Tag

Doris[a]

Im Pschyrembel steht zu Krebs.

Krebs:. (engl.) cancer; allgemeine Bezeichnung für eine bösartige
Neubildung (Tumor); i. e. S. das Karzinom (malginer, epithelialer
Tumor), i. w. S. das Sarkom (maligner mesenchymaler Tumor).

--

Bei primären Hirntumoren gilt die Diagnose aufgrund der histologischen Beurteilung, bzw. die Einstufung in den jeweiligen Grad. Aus einem Brust-Krebs (Mamma-Karzinom) oder Lungen-Krebs (Bronchialkarzinom )z. B. können sich natürlich Hirnmetastasen entwickeln.

Doris[a]

Vielleicht solltest du dir mir ein paar histoligische Beurteilungen
von Hirntumoren anschauen, dann könntest du "noch gutartig"
evtl. verstehen. Die Ärzte können nicht ins Mikroskop schauen und
sagen grün, blau oder rot. Es gehört sehr viel Erfahrung dazu einen
Tumor histologisch richtig einzuordnen, umsonst wird das Tumor-
material nicht nach der ersten Beurteilung noch zu einem oder mehreren
Referenzpathologen zur Beurteilung geschickt.

Vielleicht finden sich in einem Präparat nur ganz wenige Zellen
mit einer höheren Proliferatiosphase, daher evtl. die Bezeichnung
noch gutartig. Aber genau erklären, kann das sicher nur ein Pathologe.
Wenn du mal im Internet ein bisschen stöberst, hilft es dir sicher das
alles besser zu verstehen.

Sonne[a]

Liebe Doris,
danke aber verstehen tu ich so gut wie nichts im ersten Teil!!!
Der zweite ist mir schon verständlicher...logischer...,
wie geschrieben der erste Teil ist ein Erklärungsversuch den ich auf Grund der vielen Abkürzungen und mir auch völlig fremden Bezeichnungen
nicht viel sagt...zu meiner Frage!
LG Sonne

Doris[a]

i. e. S. = im engeren Sinn
i. w. S. = im weiteren Sinn

Seb[a]

Hallo,

dann will ich auch noch mal kurz: Hm, Krebs ja oder nein, das hab ich mich nur am Anfang gefragt. Als ich direkt aus dem Krankenhaus gekommen bin, und mich nicht mehr selbst im Spiegel erkannt habe: mit halb zerschnittener Frisur und riesiger Narbe, bleichem Gesicht, vom Cortison aufgequollenem Gesicht. Ich sah furchtbar aus, so wie man sich eben die Leute vorstellt die Krebs haben. Auch meine Diagnose stand noch auf der Kippe zwischen Grad I und III (!)
Nach 2 Monaten hatten sich aber alle Pathologen und auch die Referenz festgelegt auf den gutartigen festgelegt, meine Reha hatte ich hinter mir und ich war schon wieder mitten im Studium. Auf einmal war das Leben da, und der Gedanke Krebs war immer ferner.
Da ich gute Prognosen gestellt bekommen und mir die Ärzte immer wieder sagen, "leben Sie mal drauf los, Sie haben Glück im Unglück", denk ich aber im allgemeinen nicht an Krebs, sondern sag mir einfach "ich hatte mal nen Hirntumor, von dem noch ca 5% drin sind.(die aber vielleicht eingeschrumpelt sind ;-)
Ich kann auch nicht beschreiben, was ich fühle, wenn es mir mal schlechter geht wie in den letzten Wochen (wegen Stress wahrscheinlich). Ich denke nicht direkt an Krebs, der mich zerstört, aber es ist ein Gefühl als verändert sich was mit dem Körper. Ich weiss nicht ob das Gefühl bei anderen Tumorarten in anderen Körperregionen auch so intensiv ist.
Aber ob ich die Angst irgendwann KOMPLETT loswerde, das kann ich jetz ein Jahr nach der Op noch nicht sagen. Wenn es nach meinem Neurochirurg gehen würden, dann sollte ich nur noch einmal unters MRT im Frühjahr, aber ob ich mich damit zufrieden gebe, werd ich noch sehen. ;-)

Gutsnächtle und alles Gute,
Seb

PS: eine unangenehme Frage wollt ich noch stellen, zu deren Beantwortung ich persönlich noch nicht gekommen bin: Wieso stirbt man überhaupt an Grad I und Grad II? Wenn er doch so langsam wächst, dass man ihn gut unter Kontrolle hat, wieso kann man ihn dann nicht in 10-50 Jahren wieder rausholen, bzw wieder bestrahlen oder neue Therapien anwenden, wenn es prägnant wird?

Katja[a]

Ein Tumor ist noch lange kein Krebs. Denn erst wenn der Tumor Metastasen bildet, wird die Bezeichnung Krebs benutzt.

Da hirneigene Tumoren ohne Metastasenbildung extrem gefährlich werden können, ist die Situation bei Hirntumoren eine andere.

Also, ein Hirntumor ist kein Krebs, aber meist noch gefährlicher für Leib und Leben.

Im Zusammenhang mit Astrozytomen ist die Bezeichnung gutartig falsch. Beim Astrozytom Grad I, im Kindesalter, könnte man davon sprechen.
Meiner Ansicht nach gibt es nur langsam wachsende Astrozytome und schneller wachsende Astrozytome.
Die Bezeichnung gutartig verharmlost die Situation.

Gast[a]

Ich bin zwar kein Arzt, aber der erste Satz ist mit Sicherheit absolut falsch.
Krebs ist im Volksmund eine Sammelbezeichung für alle möglichen bösartigen Erkrankungen. Wenn sich Fachleute untereinander unterhalten
so spricht sicher keiner von Krebs, sondern nennt die jeweilige Krankheit
beim Namen.

Angel[a]

Hallo Sonne, hallo Gast,
na das ist wirklich mal eine sehr interessante Diskussion, die an dieser Stelle geführt wird.
Wie ich so sehe, bin ich der gleichen Meinung wie unser Gast. Wir scheinen wohl die selben Informationsquellen zu haben.
Ich kann da selbst aus eigener Erfahrung berichten. Zuerst war es noch ein fibrilläres Astro II - da wurde noch von Tumor gesprochen. Nur bei späterer Begutachtung scheinen sich wohl auch ein paar anaplastische Zellen in mein Reagenzglas verirrt zu haben. Also aus 2 mach 3.
Ist allerdings nicht immer der Fall, also keine Panik.
Bei Grad II wurde noch von Gutartig gesproche, aber was ist eigentlich gutartig, wenn es sich im Kopf befindet???
Nun bei Grad III ist schon einem Arzt mal das Wort Krebs rausgerutscht. Sie wollen es ja nicht wirklich ansprechen.
Kürzlich habe ich einen Vertrauensarzt gefragt, ob ich jemals sagen könnte, ob ich keinen Krebs mehr habe, und er verneinte es.
Drum einfach jeden Tag geniessen, soweit es einem möglich ist.
Im Übrigen habe ich schon Menschen kennen gelernt die ein Glio IV weit über 12 Monate überstanden haben.

Alles erdenklich Gute
Angel

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.