Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

LuiMa

hallo !
Ich habe eine Frage ,welche mich schon eine Weile bewegt. Bald steht ja wieder die Urlaubszeit an und ich würde gern mal wieder wegfliegen. Natürlich max . Kurzstrecke ( Balearen o.ä. ).
Hat jemand damit Erfahrung ,ob es irgendwelche Beschwerden gab / gibt.
Ich wurde im August 2012 operiert. Ein ca. apfelsinen-großes zum Glück gutartiges Meningiom. Mir geht es gut und die letzte MRT-Kontrolle war i.O.
Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen.

Andrea 1

Hallo liebe LuiMa,
so eine ähnliche Frage hatte ich auch schon gestellt, aber ich hatte ein anaplastisches Oligodendrogliom WHO III re. frontal - rezidiv, welches etwa faustgroß war, aber so gut, wie komplett rausoperiert werden konnte.
Vielleicht hilft dir das Thema. Jedoch würde ich dir empfehlen, dass zuerst mit deinen behandelnden Ärzten genau abzuklären.
https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/hat-jemand-nach-der-op-am-kopf-flugerfahrung-6725.html
Alles Gute für dich und wenn es soweit ist, einen schönen Urlaub
...wünscht dir Andrea

Corsica

Liebe Luima

Auch mich hat diese Frage sehr beschäftigt. Ich wurde im März 2013 an einem Oligodendrogliom III operiert von beachtlicher Grösse. Im Juli war meine Bestrahlung abgeschlossen. Von einem Flug im August wurde mir noch abgeraten; jedoch mit einem Flug nach Mallorca im Oktober 2013 waren alle behandelnden Ärzte einverstanden (Radioonkologie; Neurooonkologe und Hausarzt).
Ich hatte keinerlei Komplikationen und den Urlaub sehr genossen. Hat mir rundum nur gut getan.
In diesem Sinne kann ich dich nur ermutigen, deinen Urlaub zu planen.
Herzlich, Gabi

Harry Bo

hallo,

ich würde gerne mal nachhaken, wieso ein Flug überhaupt ein Risiko nach Hirn-OP darstellen sollte.
Wie begründen die Ärzte ihre Meinung noch nicht oder nicht zu lange zu fliegen?
Auch wenn ich 2 Tage nach OP etwas wackelig war und mit dem Sehen noch nicht ganz sicher war, hat mir niemand von irgendwas abgeraten, ausser von Autofahren.
Duschen, Sport, Kopf rauf, Kopf runter, Naseputzen, auch kein "Weichmacher" zum Pressen, ich wurde vor nichts gewarnt!?

Gruß Harry

Prof. Mursch

Die wirkliche Freigabe für einen Flug sollte ein Arzt geben, der den Patienten kennt.

Ich kann mich allerdings kaum erinnern, Patienten ein Flugverbot ausgesprochen zu haben.

Schwere Epilepsie, erhöhter Hirndruck, Thrombose wären Kontraindikationen.Solche Menschen wollen allerdings selten fliegen.


Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Corsica

Mein Neurochirurg im Unispital Zürich vertritt die Meinung, dass nach einem Eingriff ins Gehirn (Tumor OP) das Risiko für epileptische Anfälle oder Hirnschläge leicht erhöht sei und sieht darin eine Gefahr bzgl. Fliegen. Da dieses Risiko aber für die ganze restliche Lebenszeit angeblich erhöht ist, könnte ich ja nie mehr das Flugzeug besteigen…..oder eine Skitour machen, was auch immer mit Risiko verbunden ist.
Ich glaube es ist um gesund zu bleiben, wichtig, das zu unternehmen, was Spass macht. Ich fahre 9 Monate nach meiner Oligo III OP wieder sehr gerne Ski und gehe auch auf Skitouren, was meine Leben bereichert.
Was denken Sie, Herr Prof. Marsch darüber?

jan

Hallo,

Ich bin bereits 3 Wochen nach meiner OP (Meningeom) wieder geflogen, auch auf die Balearen - keinerlei Probleme.

Viele Grüße
Jan

LuiMa

Hallo miteinander !
recht vielen Dank an alle ,die mir meine Frage beantwortet haben.
Ich trau mich leider trotzdem noch nicht und habe erstmal für den Sommer 14 Tage wunderschöne Ostsee gebucht ( Darß ) .
Werd nochmal die nächste MRT-Kontrolle im Sommer abwarten. Es war ja immerhin ein ziemlich großes " Gerät " in meinem Kopf.
Euch allen viel Glück und haltet die Ohren steif .

viele Grüße LuiMa

Andrea 1

WOW, also der Darß ist eine absolut wunderschöne Gegend!!!
Ich wünsche dir, dass Du ein wirklich tolles Wetterchen da oben dann hast, aber... versorge dich mit einer guten Kopfbedeckung, denn es kann sein, muss aber nicht, mir war die pralle Sonne auf dem Kopf unangenehm, obwohl meine Haare längst nachgewachsen waren.
Alles Gute für dich!
LG Andrea

LuiMa

vielen dank Andrea.
Ich war im vorigen Jahr auch schon für 12 Tage auf Usedom. Da war auch Superwetter und ich muß sagen ,dass ich sowieso nie so ein Sonnenanbeter war .Ist mir einfach die Zeit zu schade , mich Stunden im Sand zu " wälzen ".Trotzdem danke für deinen Tipp.

LG LuiMa

Susi pd

Hey LuiMa

ich hatte Febr. 2010 meine Operation und bin im Sept danach nach China geflogen. (Diagnose Oligo II) Damals bin ich nicht mal zur Idee gekommen, meinen Arzt oder jemanden zu ragen, ob ich es darf! ich habe einfach den Flugticket gekauft und bin 2 Monate lang alleine in China verreist. Alles ohne Komplikationen abgelaufen...wenn ich jetzt diese Kommentare und Überlegungen lese, denke ich vlt. war es damals tatsächlich zu mutig von mir??? glaube aber nicht!
Just do it!

Asteri

Wer fragt, bekommt viele unterschiedliche Antworten ... ich wollte 2 Monate nach der OP Langstrecke fliegen, von den Neurochirurgen gab es "ok", die Neurologen haben mich angeschaut, als wäre ich total durchgeknallt, also ein "nein" und den Hinweis, man solle mindestens die 2. Kontroll-Untersuchung abwarten, mein Hausarzt war der Meinung, 2 Monate nach der OP wäre zu früh, aber für den Sommer wäre es ok.

Harry Bo

Nicht fragen, sondern in sich hineinhören und den Bauch entscheiden lassen.
Danach direkt ab in den Flieger und den Urlaub genießen.

Felsquellwasser

mein Neurologe sagte zu mir
wenn sie wollen
können sie in einem Flugzeug leben
nur zum Auftanken müssen sie runter.
wenn alles o.k. ist bei dir
dann flieg los.
Medikamente im Gepäck
einen schönen Flug

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.