Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Thomas95267

Hallo bin neu hier und hoffe das mir jemand weiter helfen kann ?
Bei mir wurde im September 2015 der oben genannte Tumor festgestellt und im Oktober operiert , im November bis mitte Dezember
bestralt und dann bis Februar 2017 mit 400 mg Temotal behandelt ( 23/5 ) .
Außerdem habe ich mir durch einen Äpileltischen Anfall meine Brustwirbelsäule
gebrochen , diese wurde vom vierten bis achten Brustwirbel versteift ( OP ebenfalls Oktober 2015 ) .
Nun meine Frage ich leide den ganzen Tag meist verstärkt morgens und Abends an sehr starken Kopfschmerzen und Konzentrations Störungen .
Medikamente nehme ich Keppra , Capros ,
Lyrica , Novaminsulfon und Paladon .
Zusätzlich mache ich noch eine Mistel Therapie ( Spritzen von Montag bis Samstag ) . Vielleicht gibt es ja Betroffene oder Angehörige die es ähnlich geht und Lösungen gefunden haben .
Ich wünsche allen gute Besserung und einen schönen Tag .

alma

Hallo Thomas,

mit den Kopfschmerzen würde ich mich an die behandelnde Klinik wenden.
Gut möglich, dass sie von der Wirbelsäulenversteifung kommen, aber deine Neurochirurgen sollten wissen, dass du starke Kopfschmerzen hast. Kann ja sein, dass Handlungsbedarf besteht.
Konzentrationsstörungen sind normal. Hohe Belastung, Erschöpfung von den Strapazen und ein täglicher Medikamentencocktail. Vielleicht noch Schlafstörungen ...
Welche Symptome die Mistel macht, weiß ich nicht, ich vermute, sie macht keine.

LG, Alma.

Thomas95267

Guten Morgen Alma
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich hatte Mitte des Monats nen Termin beim NC wegen Auswertung MRT da war alles OK ( Gott sei Dank) habe jetzt am vierten April nen Termin beim Neurologen ich werde da mal das mit den Kopfschmerzen ansprechen , vielleicht hat sie ja ne Lösung .
Glaube auch nicht das es an der Mistel Therapie liegt hat ja nur am Anfang Nebenwirkungen gehabt ( leichtes Fieber und Schüttelfrost ) ist aber ganz normal sagt meine Ärztin , Sol wohl nen Zeichen sein das der Körper drauf reagiert .
Jetzt muss ich los zum Arbeitsamt , Unterlagen vorbei bringen vom Arbeitgeber das ich nicht gekündigt bin .
Ich wünsche dir einen super schönen Tag , hier in Berlin geht die Sonne gerade auf . Sieht total schön aus.

Thomas95267

Hallo guten Abend an alle .
Ich habe mal eine Frage , wir meine Frau und ich wollen eine Reise antreten ( Hochzeitsreise )nach Spanien Lanzarote , ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung liegt vor ( Charite Berlin ) unser Wohnort ebenfalls Berlin . Kennt jemand eine Versicherung ( Reise und Kranken ) die mich Versichert . Hoffentlich kann jemand helfen . Schönen Abend für alle , liebe Grüße Thomas .

Andrea 1

Hallo Thomas,
wegen der Reiseversicherung, das Thema hatten wir kürzlich erst und ich habe dir den Link dazu per PN geschickt.
Da Du aber eine UNbedenkichkeitsbescheinigung vom Arzt hast, würde ich persönlich mit deiner Krankenversicherung sprechen. Persönliche Gespräche sind sowieso meistens besser. Vielleicht geben Sie dir eine? Kannst ja mal berichten, ob sie es machten. Normal ist es aber so, dass für bestehende/bekannte Erkrankungen kein Auslandsreiseversicherungsschutz besteht, da Spanien aber zur EU gehört, könnte es sich evtl. anders verhalten.
Deswegen lieber deine Krankenversicherung dazu befragen.
Bist Du vielleicht ADAC-Mitglied - schon seit vor der Erkrankung? Evtl. könnten die das trotzdem machen , vielleicht hattet ihr das damals mit in den Vertrag/Versicherungsschutz genommen. Ein großer Vorteil ist, dass Oligodendrogliom wohl eine langsam wachsende Tumorart ist, von daher...
Wie das mit deiner Wirbelsäule dazu aussieht, keine Ahnung. Mein Vater (voll "verkrebst", aber 2013 verstorben) flog damals nach einer großen Wirbelsäulen-OP nach LA und er bekam von seinem behandelnden Arzt Thrombosespritzen mit, welche er sich im Flieger selber gab und es verlief bei ihm alles bestens.

Wenn ich ehrlich bin, ich frage erst gar nicht nach einem Auslandsreiseversicherungsschutz mehr nach. Wenn mir etwas passiert, was nicht mit meiner bestehenden Erkrankung zu tun hat, dann tritt eh meine eigene Versicherung dafür ein. Aber riesige Flugstrecken machen wir eh nicht. Wenn dann sind wir eher innerhalb der EU unterwegs, schon aufgrund der extrem langen Strecke. Lanzarote waren wir u.a. auch schon und mir ging es dort super. ;-)

Viel Glück, dass es irgendwie klappt.

LG Andrea

Thomas95267

Guten Abend Andrea
Wir machen das so , innerhalb der EU ist das wohl nicht so problematisch , ich habe nen altvertrag beim ADAC mit Auslands Krankenschutz ,bei meiner Frau bin ich extra Versichert und die deutsche Krankenkasse bietet ja auch Schutz in der EU . Ich bekomme nur kein Krankengeld für die dauer des Urlaubes . Vielen Dank für die Information einen schönen Abend für alle.
LG T+ D

Andrea 1

Na das klingt ja schon viel besser. ^^
Hauptsache, dass Du dort die Möglichkeit hast, dich gut auszuruhen und zu entspannen. Klar der Flug, die Vorbereitungen und das "ganze Drumherum" kann stressig sein, aber Du hast ja deine frisch angetraute Frau neben dir und sie wird auf dich Acht geben und dir zusätzlichen Stress von der Backe halten. So macht es jedenfalls mein Mann immer. Meine Erholungsphase mache ich nach dem Urlaub, denn selbst Urlaub ist für mich anstrengend geworden, weil ich da aus meinem gewohnten Trott raus muss. Knipst ganz viele Bilder und macht Videos von euch, dann kannst Du es alles in Ruhe vom heimischen Sofa aus nochmal Revue passieren lassen.
Mir fallen dabei immer etliche Dinge auf, welche ich im Urlaub gar nicht oder nur wenig bemerkt habe. Bis zu einem gewissen Punkt bekomme ich alles mit, aber dann rauschen Infos, Begebenheiten einfach an mir vorbei.
Ein Grund, warum ich im Ausland auch kein Auto mehr fahre - aus Vorsicht.
Habt wunderschöne Flitterwochen, erholt euch beide trotzdem gut und genießt eure gemeinsame Zeit, so weit es dir möglich ist.
Von Herzen Andrea /M. ;-)

Thomas95267

Hallo guten Abend Andrea hoffe es geht dir euch gut . Ja das macht meine Ehefrau sie kümmert sich gut um mich .
Ich liege schon wieder flach , Magen Darm ziemlich heftig . Irgendwie bekomme ich zur Zeit alles mögliche . Hoffe das das am nächsten Dienstag weg ist . Meine Frau hat gleich alles mögliche gemacht , Tee , Zwieback , frische Hühnersuppe und Wärmflasche , also gut versorgt . Der Rest mit Wirbelsäule und den Tumor bedingten Sachen kommt noch oben drauf .
Ich freue mich aber für meine Frau auf den Urlaub , obwohl ich jetzt schon fertig bin .
Ich mache Fotos ohne Ende , so wie du das vorgeschlagen hast . Hochzeitsfotos haben wir heute auch vom Fotografen geholt , die sehen der Hammer aus . Bin Stolz Ehemann zu sein , mein Physiotherapeut sagt auch ich strahle über das ganze Gesicht .
Wir wünschen euch einen schönen Abend und ganz viel Gesundheit und Lebensfreude. LG Daniela und Thomas

Andrea 1

Oh je Thomas, dann lass dich von deiner Privattherapeutin wieder gut aufpäppeln. Hoffe, dass es nur die Aufregung ist.
Versuch dich zu hinterfragen, warum Du dich gestresst fühlst und dann versuche wieder etwas innerlich herunterzufahren. Wenn alles soweit geklärt ist, dann wird vermutlich nur der Flughafenaufenthat etwas stressig sein. Im Flieger isses ja dann recht ruhig. Notfalls nimmst Du dir Ohrstöpsel mit, dann isses wirklich ruhig und Du kannst etwas ruhen oder vor dich hinsinnieren im Flieger. Die Fliegerei selber fand ich damals nicht schlimm, weil ich mich darauf rechtzeitig einstellen konnte.
Gute Nacht und Gute Besserung für dich!

PS: Hühnersuppe und Lindenblütentee sind bei mir immer die Nr. 1 bei sowas. Erst am nächsten Tag nahm ich Toast mit wenig Butter und etwas Salz drauf zu mir. Dazu dann den Lindenblütentee. Das hilft mir zumindest.

Thomas95267

Noch ne schnelle Antwort , wird wohl die Aufregung sein erst Hochzeit jetzt Reise .
Morgen wird es schon gehen . Lindenblüten Tee werde ich probieren . Hoffe die Kopfschmerzen lassen nach , das ist so nen Dröhnen im ganzen Kopf , hast du das auch manchmal ? So jetzt ist aber Schluss ich möchte hier keinen verrückt machen .
Gute Nacht für alle Schlaft gut .

Andrea 1

Ja, Thomas, dieses Dröhnen oder das Gefühl/Geräusch, dass ic mein eigenes Blut durch den Schädel rauschen höre, habe ich teilweise bis heute. Allerdings ist es bei mir stressbedingt. Wenn alles in geraden Bahnen läuft, dann höre ich zwar noch immer mein Blut rauschen, aber längst nicht so stark und ohne diesen Druck im Kopf.

Es wird immer etwas geben, was vor uns liegt, von dem wir denken, dass wir das nicht packen, aber hey, das ist das Leben und das wollen wir doch. Also rein ins Getümmel, aufs Schlimmste gefasst machen und dann ist es oft viel einfacher als gedacht. Mir hilft der Gedanke, dass ich mich anschließend davon ausruhen kann. Ich schaffe es sogar schon, meinen Stresspegel für kurze Momente vor mich herzuschieben. Klingt komisch, aber wie sol ich es beschrieben. Also ich kann es ein bisschen hinauszögern, wenn ich merke, dass ich den Kanal voll bekomme. Funktioniert leider nicht immer, aber es wird besser. Klar, hinterher folgt dann die Phase, des Schlaffiseins. Aber die Ruhe habe ich zu Hause und mein Mann versteht mich größtenteils schon recht gut.

Wie beschrieb es kürzlich SabrinaL, nach stressigen Tagen folgen schlaflose Nächte - sinngemäß - geht mir auch so, beschäftigt mich was sehr stark, werde ich oft Nachts wach. Hab mich ein bisschen mehr mit dem Thema Schlaf befasst und festgestellt, dass wir Mitteleuropäer in dem Punkt ziemlich ungesund leben. Besser ist es, wenn wir es wie viele Asiaten handhaben, indem wir dann schlafen, wann immer sich die Möglichkeit bietet und halt nicht schlafen, wenn wir es nicht können. Oder nur schlafen, weil es in der Gesellschaft zu diesen Zeiten üblich ist. Man vergisst dabei seine innere Uhr. Die sagt einem, wann wir Schlaf brauchen und wann nicht.
Inzwischen jammere ich darüber nicht mehr rum, ich versuche mich dann lieber zwischendurch hinzulegen, um es auszugleichen, bzw. beschäftige ich mich Nachts, wenns mal wieder nicht klappt.

LG Andrea

Thomas95267

Hallo Andrea bin gerade von der Krankengymnastik zurück und entspanne nen Moment . Vielen Dank für deine Antwort bin glaube jetzt durch mit meinen wewehchen , das mit dem Dröhnen im Kopf hat mir große Sorgen bereitet , ich denke immer da wächst was in meinem Kopf .
Das hat alles kurz nach meiner OP 2015 bekommen , habe das auch gleich gesagt . Bin dann gleich in der Charite zum HNO , dort wurde auf dem rechten Ohr ne kleine Schwerhörigkeit festgestellt und nen Tinitus Verdacht . Ich habe aber immer gesagt das es das nicht sein kann , das Gefühl ist so wie bei einem kochenden Topf der seinen Druck ablassen muss , damals hat mich keiner verstanden . So ist es dann geblieben Mal mehr Mal weniger , bis November 2016 waren da gerade zur Tumor Sprechstunde in der Charite im Wartezimmer und konnten nen wenig mithören was im Arztzimmer besprochen wird ( wir wollten das nicht hören aber es war nicht zu überhören ) . Als die Tür aufging konnte ich es nicht fassen , es war mein Bett Nachbar mit seiner lieben Frau ( Er auch Oligodendrogliom ) dritte OP damals , wir haben alle so gehofft aber es ist jetzt zu spät , er ist auch gerade Mal 50 . Sie hat so geweint alles war sehr schlimm , danach hatte ich nen totalen Zusammenbruch im Beisein der Ärztin Frau Dr. Onken seitdem habe ich diesen Druck im Kopf fast dauerhaft . Wir waren im November für die beiden in der Kirche , leider haben wir keinen Kontakt mehr trotz Telefonnummer . Hoffe es wird alles trotzdem gut .
Liebe Andrea habe dir jetzt fast alles geschrieben was mich belastet und es hilft mir richtig gut . Vielen Dank an alle !!!!!!!!!!!!!
Mein Sohn wird am 27. 04 auch dreißig Jahre , aber seit dem ich erkrankt bin meldet er sich nicht mehr , er ist aus meiner Beziehung vor meiner jetzigen super Frau .
Ich hatte ihm damals alles erklärt was ich habe und das ich ihm jetzt erst mal kein Geld mehr schicken kann ( hatte ihm damals jeden Monat , Geburtstag , Weihnachten noch Geld überwiesen weil er so wenig verdient ). Leider hat er mich im Krankenhaus nie besucht noch zum Geburtstag und zur Hochzeit gratuliert . Ist alles sehr traurig , er kennt meine Frau und kam super mit ihr zurecht , damals als ich mich von meiner Lebensgefährtin und Mutter meines Sohnes getrennt hatte war er siebzehn Jahre und hatte es selbst so gesagt in einen Gespräch mit ihm , das es besser ist ich beende die Beziehung weil es keinen Sinn mehr macht nach fast zwanzig Jahren .
So nun Drönt der Kopf , Jetzt habe ich nun schon elf Jahre meine Prinzessin an meiner Seite , mein Sohn werde ich am 27 auch zum Geburtstag gratulieren , vielleicht wird ja alles gut . Vielen Dank für die Geduld liebes Forum , Andrea , Efeu einfach an alle

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.