Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

wildklu

Sehr geehrte Damen und Herren
Mein Sohn erlitt am 3.2.12 ein schweres Schädelhirntrauma. Ihm wurde die Hirnhaut erweitert und die Schädeldecke entfernt. Nach 17 Tagen konnte die Hirnhaut wieder verschlossen werden und es wurde ein künsticher Schädel eingesetzt. Nun tritt seit einiger Zeit immer wieder ein grosses Liquorkissen an der Schläfe auf. Die Ventrikel sind laut CT-Kontrollen in Ordung. Wie lange kann dieses Kissen oder darf dieses Kissen noch auftreten?

Fink

Lieber wildklu,
ich lebe seit mehr als einem Jahr mit einem solchen Kissen, das jeweils im Laufe des Tages fast weitgehend abfliesst. Mir hat man gesagt, dass man damit problemlos leben kann/muss (problematisch dabei ist für mich, dass es auf heftige Schläge reagiert, weshalb ich mich nicht traue schnell zu laufen oder zu hüpfen).

Allerdings: Ich wäre sehr interessiert mich mit anderen Betroffenen auszutauschen: Hat jemand ein Liquorkissen operiert (bzw. "restauriert" wie es im Fachjargon so nett heisst)? Bzw. welche Erfahrungen haben andere gemacht?
Lieber Gruss

gundolf

Hallo zusammen,

etwa drei Wochen nach der dritten OP (Plexuspapillom, nun Plexuskarzinom) entwickelte sich im Bereich des ehemaligen Operationsgebietes eine große, prall gespannte, subkutane Liquoransammlung. Nach einem MRT bestätigt sich das große Liquorkissen mit Verdacht auf Hydrocephalus malresorptivus. Versorgt wurde durch die Implantation einer Hirndruckmesssonde und eine Shuntanlage in den Bauchraum (Jan. 2012).
LG Gundolf

wildklu

Hallo zusammen
Vielen Dank für die Antworten. Mittlerweile wurde mir mitgeteilt, dass bei
der Not-OP des SHT, ein Leck zwischen der künstlichen und der eigenen
Hirnhaut entstanden sei. Ob es reparabel sei, ist ungewiss, und wie gross
es sei, ebenfalls nur feststellbar bei einer OP. Das hiesse nochmals den
ganzen Schädel öffen usw..... Kann die künstliche Hirnhaut 100%ig wieder
an der eigenen Hirnhaut anwachsen? Lieber Gruss Karin (wildklu)

Manuela

Hallo Wildklu,
ich bin vor kurzem an einem Meningeom opreriert (6x) worden. Mir wurde ein großes Stück meiner Hirnhaut enfernt u auch mein Schädeknochen.Habe bei der letzten OP einen Shunt gesetzt bekommen, da bei mir auch immer wieder ein Liquorkissen gekommen ist. Laut Ärzte wächst die künstliche Hirnhaut wieder an, sobald nichts mehr durch fließt, es muß trocken bleiben, dafür der Ablauf. Bei mir tritt nach 3 Monaten immer noch Liquor aus, sammelt sich bei mir auf der Titanplatte. Angeblich dauert es bei manchen mehrere Monate. Gruß Manu

wildklu

Hallo Manu
Mein Sohn hatte letztes Wochenende einen viralen Infekt, welcher das
Liquorkissen enorm anschwellen liess. Nachdem die Fieber gesunken
waren, regenerierte sich auch das Liquor wieder in den ursprünglichen
Zustand. Mit ihrer Nachricht, dass sich die Hirnhäute verwachsen können,
haben sie mir wieder Hoffnung gegeben. Ein Shunt sei bei meinem Sohn
allerdings nicht notwendig, aber man hofft auch dass die Zeit der Vernarbung helfen wird. Danke nochmals und liebe Grüsse Karin (wildklu)

relgov

Hallo Zusammen,
gibt es jemanden, der 2013 an dem Plexus erkrankt ist, mit dem ich mich austauschen kann?

Danke für das Feedback

Felsquellwasser

Tipp,
eröffne einen eigenen thread zu deiner Frage
es wäre gut ein paar Infos zu bekommen von dir
zu deiner Frage
willkommen im Forum
Felsquellwasser

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.