Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Andrea 1

Hallo Ihr Lieben, - sehr interessant!

Eine liebe Freundin erkrankte kürzlich ziemlich schwer an Krebs, um ihr beim aufpäppeln des Immunsystems zu helfen, (sie hat eine sehr große OP vor sich!) habe ich mich nach weiteren Möglichkeiten umgesehen, was ihr sonst noch so alles helfen könnte. Sie trinkt sehr gerne Tee. Also musste was sehr Gutes her!
Okay, bei Krebs sagt man allgemein Grüner Tee ist super, auch so für den gesamten Körper. Also ließ ich mich in einem asiatischen Teegeschäft ausführlich beraten. Die Dame zeigte mir Matcha-Tee?!?
Das soll die höchste und edelste Form von Grünem Tee sein. Dem entsprechend ist auch der Preis! *schluck* oO
Aber, es geht auch etwas günstiger und die Wirkungsweise soll dadurch nicht geringer sein.
Ist wohl eher so wegen der "noblen/gehobenen Denkweise"... :-)
Die edle Version kostet 30g = ca. 45 € aufwärts...
Die noch erschwingliche Version liegt bei 30g = ab ca. 10,99 €.
Aber, man kann Matcha-Tees nicht mit handelsüblichen Tees vergleichen, denn er ist ganz anders!
Matcha-Tee hat einen rel. hohen Anteil an Polyphenole - ca. 130 mg, Grüntee dagen "nur" ca. 116 mg. Allgemein soll er gut gegen die Vernetzung und allgem. Krebswachstum helfen oder wie ich das nennen soll.
Googlet einfach mal danach, da gibt es inzwischen einige gute Berichte drüber. Es ist kein Tee im klassischen Sinne, ein Tee-Puder und das wird sehr aufwendig mit einem ganz speziellen Mahlverfahren hergestellt.
In Japan wird er in den südlicheren Regionen angebaut und von der Firma keiko.de wird er hier erst in Deutschland ganz langsam vermahlen, dass die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Hat den Tee von euch jemand schon getestet?
Früher wurde der Tee nur von den Reichen & Schönen in Japan zelebriert.
Vielleicht unterstützt er euch supergut - würde mich freuen, wenn es hilft!
Ich werd mir den vielleicht auch Mal gönnen, aber erst mal war meine Freundin dran, um ein Heidengeld auszugeben, weil ich hoffe, dass er ihr hilft ihr Immunsystem zu unterstützen und vielleicht hilft er ja auch, dass ihr Krebs am Streuen gehindert wird. Außerdem war sie ziemlich schlapp nach den Chemos. Achtet aber bitte auf die spezielle Herkunft - halt Japan gelle... ebenso, dass der Tee rein biologisch und kontrolliert ist
Ich hab ihr gleich den Bambusschneebesen und den Dosierlöffel dazu gekauft. Nur die Teeschale muss man nicht, da reicht auch ne normal flache Schale, ausm Haushalt. ^^ Ich hoffe und wünsche mir so sehr, dass er ihr helfen kann und wenn es nur darum geht, dass sie sich besser fühlt. Das wäre ja auch schon was.
Liebe Grüße von Andrea

Harry Bo

Ich hab mir mal in der Bucht für 14,24 direkt aus Südkorea bestellt:
200g,100% Reines Bio Matcha
Leider kann ich dazu nichts sagen, denn mein erster und einziger Teeversuch daraus war eine Art Heuaufguß, die mich von weiteren versuchen abgehalten hat.
Aber ich glaub, das ist nicht nur sehr viel billiger, sondern auch gut.
Gruß Harry

Andrea 1

Hallo Harry Bo,
wie meinst Du das bitte... Dein erster und einzigster Versuch. Schmeckte das so widerlich?
Weil meine Info ist, dass der Tee SEHR grasig schmecken soll, aber nicht unangenehm sei.
LG von Andrea <<< die wohl ihre Freundin einfach anrufen und danach ausquetschen sollte/könnte. ;-)

Pomperipossa

Liebe Andrea,

die Absicht und die Geste zählt. Du hast Dich wirklich für Deine Freundin sehr ins Zeug gelegt.

Ich habe Matcha Tee mal als Zutat für ein Marzipan-Rezept gebraucht.
Da ich selber gerne und viel grünen Tee trinke, habe ich mir auch ein Tässchen zu bereitet.
Okay, das Aussehen ist gewöhnungsbedürftig. Ob Heugeschmack oder Gras - also mein Fall war es nicht. Es bleibt bei der Backzutat.

Beste Grüße
Pompi

sunnyneun

Hi,

wir haben auch den Tee zu Hause. Sehr sehr gewöhnungsbedürftig, da man ja das Teepulver mit drinkt und der Geschmack und Geruch ist sehr eigen. Aber es gibt tolle Rezepte (z.B. Brot, Kuchen) für den Tee.
Wer kein Teetrinker ist und trotzdem Matcha Tee nutzen möchte, der kann die Variante in Kapseln nehmen.

LG

Andrea 1

Ich danke euch für die Antworten!
Ja, bisher hab ich sie noch nicht erreicht, aber mal schauen, vielleicht ist sie auch nur ordentlich mit LEBEN beschäftigt! ;-)
Vielleicht schwört ja jemand auf dessen Wirkungsweise???
Als Zutat für Desserts und Speisen "kenne" ich es auch, habs aber selber noch nicht probiert.
Ich bin en Feigling wa...
LG Andrea

Weihnacht.

Grüntee ist nicht gleich Grüntee. Nach meinen Recherchen für die Gesundheit die beste Wahl - auch geschmacklich:

Sencha!

Andrea 1

Hallo Weihnacht,
warum denkst Du, dass Sencha gut ist? Welche Inhaltsstoffe bietet der Tee?
Ich würd mich über ein paar mehr Infos freuen. Geschmacklich wäre ja auch schon ein ganz wesentlicher Aspekt. ^^
Dass Grüntee nicht gleich Grüntee ist, das ist mir bekannt und genau deshalb hab ich versucht, das Thema hier ein wenig bekannter zu machen.
Danke dir schonmal und LG v. Andrea ;-)

Weihnacht.

Das Stichwort heisst EGCG, Epigallocatechingallat!

Verschiedene Experimente zeigen, dass EGCG eine antiangiogenetische Wirkung (Wachstumshemmung von Blutgefäßen) besitzt. Eine antiangiogenetische Wirkung von EGCG könnte auch genutzt werden, um das Wachstum von Tumorgewebe abzuschwächen. Tumore benötigen ebenfalls Blutgefäße, um ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt zu werden. EGCG hemmt die Aktivität von Wachstumsfaktoren, die beim Mechanismus der Angiogenese erforderlich sind. (Quelle: Wikipedia)

Auf Youtube gibt es ein kurzes, etwas salopp aufgemachtes amerikanisches Video, einfach suchen nach Green Tea Extract (GTE).

Sencha gehört zu den Königssorten des japanischen Grüntees.

Hoffe, hiermit dein Anliegen, liebe Andrea, konstruktiv unterstützt zu haben. :-)

Liebe Grüsse

Andrea 1

...und nochmal Hallo liebe Weihnacht, danke für die beiden Links.
sieht auf den ersten Blick tatsächlich so aus, als wäre Senchatee, gleichzusetzen, wenn nicht sogar einen Ticken besser, als der Matcha. Heute ist mir das leider zu anstrengend, aber ich werde mir das Morgen nochmal in Ruhe alles anschauen.
Vielen Dank an dich!
LG v. Andrea

Weihnacht.

Liebe Andrea,

Matcha ist natürlich auch ein hochwertiger Tee. Du hast aber mehr das Gefühl, dass du den Tee "isst", da du ihn, zwar in Wasser gelöst, aber in pulverisierter Form zu dir nimmst. Daher dieses mehlige Gefühl im Mund. Sencha wird dagegen - wie eigentlich alle anderen Grüntees auch - aufgebrüht, du trinkst ihn also.

Andrea 1

Hallo liebe Weihnacht,
ich danke dir für die Infos.
Leider komme ich zur zeit nicht wirklich dazu mich da reinzuwuseln, aber ich werde es bestimmt noch tun - schon aus rein beruflichen Gründen. ;-)
Das mit dem "Gefühl im Mund dachte ich mir schon fast, dass es ohne das schaumige weniger gewöhnungsbedürftig sein könnte. Probieren werde ich bestimmt beide Sorten.
Weil, wenn mir der eine oder andere Tee gut schmeckt, dann halt öfter Mal wieder gesunder Tee. Mein Magen wirds mir danken - hoffe ich.
Ich hab noch oer PN den Tip zu Jiaogulan-Tee bekommen. Der soll bis zu 82 verschiedene Saponine (Polyphenole), mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Gypenoside enthalten.
"Muss" ich mir auch noch durchschauen. ;-)

LG Andrea

Corsica

Hallo all ihr lieben grünteetrinker/innen
Damit habe ich mich auch auseinandergesetzt und in Erfahrung gebracht, dass es japanischer und unbedingt biologisch angebauter Grüntee sein muss .
Ich habe mich für den KEIKO entschieden; aber nicht den alleredelsten, der ist mir mit 45 Euro pro 30 g zu teuer. Ich trinke täglich KEIKO KABUSECHA, schmeckt fein, hat eine wunderbar hellgrüne Farbe, die positive Wirkung verstärkt sich mit Zitronensaft beachtlich und kostet 11 Euro 95 für 50 g.

Nun habe ich auch noch mit Flor Essende (Essiac) Kräutertee Auszug begonnen, ein uraltes indianisches Rezept. Flor Essende wurde durch die legendäre Renée Baisse über die Grenzen Kanadas bekannt gemacht und gilt sogar als Heilmittel bei Krebs. Na ja, bin da auch skeptisch, probiere aber alles auf natürlicher basis aus. Die Zubereitung ist etwas zeitaufwendig; man kann dann aber über 6 bis 9 Wochen davon trinken, nur 2 bis 4 EL morgens nüchtern und vor dem Schlafengehen.

Kennt das jemand von euch? Bin sehr interessiert an einem Austausch.

Andrea, Goji Beeren sollen ein wahrer Immunsystem Unterstützer sein, enthalten alles an Vitaminen und Mineralstoffen.

LG Corsica/ Gabi

Corsica

sorry Flor Essence *

Maria87

Hallo Zusammen,
Matcha kann man nicht nur als Tee kaufen sondern gibt es auch als anderes Lebensmittel. Richtig lecker finde ich auch Matcha-Honig. Habe erst letzte Woche ein Glas im Internet bestellt.
Liebe Grüße,
Maria

Dana

Hallo,
interessant für alle ist auch Cistus incanus Tee. Soll noch einen vielfach höheren Polyphenolgehalt haben als grüner Tee. Bei uns kosten so 100g ca 7,- Euro. Ob er auf Tumore eine Wirkung hat - keine Ahnung - aber wenn es auch nur hilft nicht zusätzlich krank zu werden, hat es schon einen Sinn. Mir hilft er bei meiner chronischen Sinusitits, die mich schon seit 30 Jahren plagt recht gut und die kalten Reste helfen bei meinem Augenproblem (Entzündung einseitig) , das seit der ersten OP geblieben ist.
Liebe Grüße
Dana

engel61

Liebe Andrea,

Matcha muss nicht teuer sein und es bedeutet auch nicht das der Matcha der sehr, sehr teuer ist auch gut ist.

Ich liebe Matcha aber nicht mit Wasser sondern mit Hafermilch, dazu nehme ich Hafermilch etwas gemahlene Vanille und Matcha Fuku das alles zusammen in den Mixer und schaumig mixen das schmeckt superlecker und gibt Energie.Matcha mit Wasser bekomme ich nicht runter....

Matcha Fuku kann man auch zum Kochen nehmen. 100gr kosten 27,50 und die halten sehr lange.
Man kann auch bei Attila Hildmann den Matcha bestellen, da kosten 30gr 15,95 also etwas teurer als der andre.

Hier eine Info von Attila:

Dem Teein (Tee-Koffein) im Matcha verdanken wir seine belebende Wirkung, während die Aminosäure L-Theanin beruhigt und entspannt. Gesundheitlich wertvoll machen den Matcha die Antioxidantien: Tee-Katechine, insbesondere EGCG (Epigallocatechingallat) sind Antioxidantien, die viele positive Effekte haben. Matcha weist hier einen Wert von 70mg pro Gramm auf, welcher um ein Vielfaches höher ist, als in einer vergleichbaren Menge von grünem Aufguß-Tee.

Der ORAC-Wert gibt die Konzentrantion an Antioxidantien in Getränken und Lebensmitteln an. Matcha hat einen Wert von 157300 Einheiten. Im Vergleich dazu liegen Gojibeeren bei immerhin noch 25300 Einheiten, Blaubeeren bei 9300 und Broccoli gerade mal noch bei 3083 Einheiten.

Und Nein, ich hab nichts davon wenn ich Werbung mache für Attila, ich weiß um seine Beliebtheit oder auch Nicht-Beliebtheit, mir ist das alles egal, er hat vielen geholfen und nur das zählt für mich.

Ich wünsch Dir alles erdenklich Gute und ganz viel Sonnenschein* Nika

PS: Ich hoffe das Du ist in Ordnung? Falls nicht, bitte ich um Entschuldigung*

moriturus

die nette sharanam hier im forum hat mir ein liebes pn geschrieben aus dem ich einen auszug zitieren darf:

"Massenweise grünen Tee soll man nicht trinken, also nicht mehr als 4 große Tassen am Tag. und den EGCG erreicht man nicht durch literweise Einnahme, sondern das liegt an der Durchziehzeit. Also 8 - 10 Minuten ziehen lassen, darunter bringt überhaupt nichts. "

herzlichen dank für diese wertvolle info.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.