Wir sind nur zur Protonenbestrahlung in Essen, sonst woanders. Hier sind viele Kleinkinder unter 3 Jahren zur Protonenbestrahlung. Die ist ja schonender als die normale Photonenbestrahlung, daher gibt es auch nicht so viele Nebenwirkungen.
Die Gefahr das durch die Bestrahlung ein Zweittumor entsteht, ist bei allen gleich, egal wie alt.
Bei Kindern unter 4 bestrahlt man aber nicht gerne mit Photonen, da das Gehirn bei ganz kleinen Kindern noch sehr empfindlich ist und die Folgeschäden gerade im kognitiven Bereich wohl sehr ausgeprägt sein können.
Wie gesagt, Protonenbestrahlung ist schonender.
Mein Sohn wurde operiert, danach bekam er 2 SKK-Zyklen (1 Zyklus hat jeweils 4 Chemoblöcke a 14 Tage). Zwischen den beiden Zyklen war ein Kontroll-MRT, wo die WS schon frei war.
Zwischen dem 2.Zyklus und der Bestrahlung war erneut ein Kontroll-MRT, wo der Kopf nun auch tumorfrei war.
Nach der Bestrahlung sind 6 Wochen Therapiepause, dann folgen 4 Blöcke Erhaltungschemo (1 Block = 6 Wochen, also 24 Wochen).
Dann sind wir durch mit der Therapie.
Hätte mein Sohn keine Metastasen gehabt, hätte er folgende Therapie bekommen: OP->Bestrahlung-> 8 Blöcke Erhaltungschemo.
Die Therapiedauer ist aber die gleiche, ca. 12 Monate...