Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

LinaK

Ob das durch die Chemo kommt? Ich bekomme alle 4 Wochen eine Infusion mit Nivolumap oder Placebo, dazu jede Woche "Anstechen" beim Hausarzt. Meine Arme werden jedesmal blauer weil Ärzte, Schwestern und Helferinnen alle meistens mehrmals zusgechen müssen. Hab schon richtig Muffensausen vor morgen! Einen Trick gibt es da wohl nicht, muss ich wohl durch. Eine Runde Mitleid bitte!
LG Lina

KaSy

Du bekommst von mir eine ganze Dose Mitleid - "zisch". (Sagt man hier so.)

Aber im Ernst:
Es gibt auch die Möglichkeit, sich einen so genannten Port setzen zu lassen.

Ich wurde mal von einer fremden Ärztin gefragt, ob ich einen hätte, weil ich auch so schlechte Venen habe. Ich hatte und habe aber keinen.

Frag doch mal nach.
KaSy

LinaK

Dankeschön, KaSy! Aber die Infusion kommt ja nur alle 4 Wochen, da lohnt sich ein Port nicht, denke ich. Ich nehm dann mal die Dose Mitleid :-)
Lina

SueLaGrande

Der wöchentlichen Blutentnahme über eine Vene würdest du ohnehin nicht entgehen, da das die Arztpraxen nicht über Port machen. Die Hygienevorkehrungen bei Blutentnahme über den Port sind erheblich, vielleicht ist das mit ein Grund. Ich habe einen Port für die Infusionen und finde das eher praktisch. War ein kleiner Eingriff.

milka135

Hallo Lina,
also in meiner endokrinologischen Praxis bekomme ich immer mit einem elektrischen Heizkissen meine Arme angewärmt. Weil, dann meine Venen durch die relativ milde Wärme geweitet sind. Rollen meine Venen nicht, durch die geweiten Venen kommen die Schwester besser in meine Venen.

Nimmt doch ein Heizkissen mit in die Praxis und frage ob du es anstecken darfst für einige Minuten. Oder ggf. wärmes Wasser über Unterarme u. Hände laufen lassen. Dann gebe es noch die Händewärmer, die nur aktivieren musst.

Achja, dass mit der Wärme bringt auch gut bei vernarbten Venen gute Erfolge. (Meine Venen sind als Z.n. Dünndarmverschlüssen mit der Notwendigkeit für Eiweisinfusionen vernarbt.)

Was auch helfen soll: Viel trinken vor dem XYZ-Venenstechen. Sport soll auch angeblich zum Erfolg führen. Aber Sport meinen Blutdruck bei mir gesenkt hat, und dadurch meine Venen noch enger wurden. War Sport zumind. bei mir nicht Erfolgreich.

Liebe Grüße
Milka

mona

hallo,
mittlerweile ist bei mir auch schlecht was zu finden bevor ich ins MRT(Röhre)gesteckt werde mache ich nun ein Armbad beidseitig und dadurch müssen sie nur einmal picksen...

@LinaK ich kann es voll und ganz nach empfinden...

Lg mona

ALLES ist positiv und negativ....

LinaK

Die Idee mit dem Handwärmer ist mir heute Morgen gekommen. Hat anscheinend geholfen, die Ärztin musste nur 1 Mal pieksen! Werde das mit dem Armbad mal beim Hausarzt ansprechen. Ansonsten halt der Handwärmer. Wir haben über die Jahre eine Menge von den Dingern als Werbung gesammelt. So kommen sie wenigstens mal zum Einsatz.
Danke für die Tipps! Lina, die morgen früh wieder mit Chemo beginnt, aber heute richtig gut drauf ist

KaSy

Es sind die kleinen Tricks, die meist die erfahrenen und die mitfühlenden Schwestern kennen.

Vor 40 Jahren hatte eine Laborschwester bei mir Probleme mit dem Treffen der Vene und bat mich zum Wasserhahn, damit ich meinen Arm unter sehr warmes fließendes Wasser halte. Dann gelang es problemlos.

Als das Neugeborene meiner Tochter mehrmals täglich wegen der Neugeborenengelbsucht gepiekst werden musste, war die junge Mama ganz verzweifelt, weil ihr Söhnchen so gequält wurde. Es war eine junge Nachtschwester, die eine Pamperswindel in sehr warmes Wasser legte, diese dann um das Füßchen wickelte und dann gelang das Pieksen leicht und ohne, dass das Baby schrie. Sie hatte Verständnis für Mutti und Kind und sich ein wenig mehr Zeit genommen.

Vielleicht können wir alle diese natürlichen kleinen hilfreichen Tricks im Beisein des medizinischen Personals anwenden und damit dazu beitragen, dass sie wieder Normalität im Praxisalltag werden.

KaSy

milka135

Hallo LinaK,
schön das es dir geholfen hat.

Ja, es währe wirklich schön wenn die Tricks Einzug in den Praxis.-Klinikalltag halten.

Alles gute für Morgen,
liebe Grüße,
Milka

LinaK

Diese hilfreichen Tricks lernen die Schwestern heute wohl gar nicht mehr. Vielleicht nimmt sich auch niemand die Zeit? Ich werde jedenfalls Montag mal mit der Arzthelferin reden. Sie idt nämlich eigentlich schon mitfühlend.
Grüßle Lina

Maylo

Bei uns gab es für die Kinder mit kalten Händen, ein Handschuh mit warmen Wasser gefüllt. Das hat immer gut geholfen und die Kinder haben gerne damiutt gespielt.
VG Maylo

LinaK

Ist ja so ähnlich wie mein Handwärmer!
LG Lina

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.