Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Megasabsel

Hallo,
Mitte Juni 2015 wurde bei mir durch ein MRT ein Keilbeinmeningeom festgestellt. Das war ein ziemlicher Schock, als ich erfuhr, dass der Tumor nur operativ entfernt werden könne. Ich hatte große Angst, dass die Op nicht gut verlaufen würde. Dies war aber zum Glück nicht der Fall.
Nach der Op ging es mir schnell besser und ich konnte mich trotz Schwäche und Sorge vor Entzündung der Narbe schnell wieder zu Hause eingewöhnen. Lediglich der "WasserFluß" aus meiner Nase störte mich seit der Op. Ca 2 Wochen nach der Op bekam ich Fieber und mörderische Kopfschmerzen. Mein Hausarzt diagnostizierte eine Bronchitis. Trotz Antibiotikum wurde es nicht besser. Irgendwann hielt ich es nicht mehr aus und ich ging zurück in die Neurochirugie. Dort wurde dann durch ein Ct und Lombalpunktion eine Liquorfistel festgestellt. Also musste ich ein zweites Mal operiert werden. Das war schlimmer als die Nachricht von dem Hirntumor. Auch diese Op hab ich ganz gut überstanden. Das ist jetzt 7 Wochen her. Die Arzte sagten, ich darf mich anfangs nicht bücken, nicht Schneutzen und beim Stuhlgang solle ich aufpassen. Momentan befinde ich mich auch schon die 6. Woche in der Ambulanten Reha, die mir sehr gut tut.
Seit ein paar Tagen habe ich wieder eine Bronchitis und alles ist ziemlich verschleimt. Auch die Nebenhöhlen. Ich war beim Arzt, der sagte ich brauche mir keine Sorgen zu machen, dass der Verschluss aufgehen könnte. Trotzdem habe ich Angst bei jedem Niesen. Schneutzen versuche ich sogar ganz zu vermeiden, damit der Druck im Kopf nicht so groß wird. Gestern ist auch wieder Flüssigkeit über die gleiche Seite abgegangen. Es ist leichter gesagt, sich keine Sorgen machen zu müssen, als getan. Die Ärzte sagten der Heilungsprozess dauere 4-6 Wochen. Dann wäre der Verschluss bombenfest. Hat jemand damit Erfahrung wie lange ich mich schonen muss? 6-8 Wochen erscheinen mir ein bisschen kurz.
Sorry ist ein ziemlich langer Beitrag geworden. :)
Über eure Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.....

Liese

Hallo Megasabsel,
ich weiß nicht, ob man meine Op und Verschluss des Zuganges mit deiner Op vergleichen kann.
Also ich hatte eine Entfernung meines Hypophysenadenoms durch die Keilbeinhöhle. Blut und Hirnwasser flossen je durch ein Nasenloch ab. Eine Liquorfistel hatte ich und Lufteinschüsse in Op-Gebiet. Hirnwasser lief noch eine Woche durch einen Schlauch im Rücken ab, aber ein Nasenloch hatte immer wässrige Absonderungen. Den Schlauch im Rücken hatte ich, damit der Verschluss des Operationszuganges nicht aufgedrückt oder weggeschwemmt wird. Der Neurochirurg sagte, eine Woche und der Zugang ist zu. Nun war ich nach 4 Monaten mal beim HNO, weil ich immer Nasensekret habe. Durch vorsichtiges Schnauben kommt kaum was raus. Also läufts durch den Rachen oder ich schniefe es hoch. Echt unangenehm! Bin nur am Schniefen. Jedenfalls sagte der HNO-Arzt, es ist immer noch nicht völlig verheilt! Hab Cortisonnasenspray bekommen und im Dezember ist Arztvorstellung. Also, das dauert! Ausschnauben tu ich nur vorsichtig, ist immer noch ein eigenartiges Gefühl.
Mit dem verstärkten Kopfdruck beim Bücken das kenne ich auch. Und schwer heben soll man noch nicht und Pressatmung vermeiden.
Vielleicht konnte ich ein bissel Informationen geben.
Liebe Grüße von Liese!

Megasabsel

Hallo Liese,
Danke für deine Antwort. Ja diese Unsicherheit, ob es sich um Nasensekret oder Hirnwasser handelt ist wirklich beängstigend. Wie hat der HNO gesehen, ob die Fistel geschlossen ist bzw. Noch nicht vollständig zu ist?
Ich habe gerade eine Mega Erkältung und muss viel niesen und ab und zu auch schneutzen. Ich versuche such viel über den Rachen " abzuleiten". Nächste Woche habe ich ein Kontroll MRT, vielleicht sieht der Neurichirurg ob die Fistel komplett zu ist. Trotzdem ist das ein dummes Gefühl, weil uch imner Angst habe, dass sich im Kopf was lösen könnte. Mein Arzt meinte, man kann über Blutzuckersticks testen, ob es Hirnwasser oder Nasensekret sei.....aber mutgegeben hat er mur keibe. Vielleicht besorg ich mir einfach selber welche.....alles Gute für dich.

Andrea 1

Hallo Megabasel,
klingt vielleicht etwas eklig, aber vielleicht kannst Du von dem Ausfluss ein paar Proben in einem kleinen möglichst sterilen Glas mit zum Dok nehmen. Dann kann er das durchtesten.
Viel Glück, dass es "nur" Schnupfen ist. (Versuche gut zu trinken, weil das bei Erkältungen eh immer gut ist und Du deinen Flüssigkeitsverlust wieder gut ausgleichen kannst. Hühnerbrühe ist Gold Wert!)
LG Andrea

Geko100

Hallo ihr drei !! Hatte das mit den " Wasser " aus der Nase gleich nach meiner zweiten OP , war glücklicher Weise noch auf Intensiv , bekam da auch erst einmal einen schlauch in die Wirbelsäule und nach ein paar tagen noch eine OP um das " loch " zu schließen . das ist nun schon 4 Jahre her , aber immer wenn ich niese , da denke ich daran und hab ein bischen Schiß !! will das nicht noch einmal durch machen . Wünsche euch alles Gute !! Jürgen

Megasabsel

Danke für die Tipps und netten Worte. Das mit der Liquorfistel kommt wohl doch häufiger vor als mein Arzt sagte....
Meine Erkältung klingt jetzt langsam ab. Inzwischen ist das was rausläuft auch nicht mehr klar sondern gelb. Mein Neurologe sagte auch, dass das Loch recht schnell nach der Op zu ist und nicht mehr aufgehen könnte. Trotzdem bleibt die Unsicherheit. Ich denke, nach dem MRT weiß ich, ob es zu ist oder noch offen ist. Aber dass man immer daran denken muss, wenn man niest oder sich bückt, kann ich gut verstehen.
Hat jemand Erfahrung, ob ich ins MRT kann trotz Titanschrauben?

Andrea 1

Hallo Megabasel, wegen der Titanschrauben; das dürfte überhaupt kein Problem darstellen. Wurde bei dir keine nach der OP (zur Kontrolle) gemacht?
Ich hab auch 2 metallische Schrauben oder Nieten... was weiß ich, wie die Dinger heißen und seit 2011 gibt es keinerlei Probleme im MRT, welches ich alle viertel Jahre habe. Klick auf mein Profil, ich habe MRT-Bilder in meinem Profil hinterlegt. Gkeich auf dem obersten Bild (linkes Bildchen) sieht man eine davon. Weiter untern auf dem ersten Bild die zweite - die sehen so ein bisschen wie Mini-UFO's aus. ;-)
LG Andrea

Liese

Hallo Megasabsel!
Also wie gesagt konnte mein Hypophysenadenom durch die Nase und Keilbeinhöhle entfernt werden. Somit war der sichtbare Bereich des Kopfes ohne Narbe. Der HNO-Arzt hat nun kontrolliert, ob alles in Ordnung ist. Der spiegelt doch in der Nase und hat so ein langes Ding ähnlich einem dünnen Schlauch zum Gucken. Und der sagte, der Zugang ( praktisch die Keilbeinhöhle) ist noch nicht verheilt. Dauert wohl wegen dem feuchtwarmen Klima in der Nase länger. Und deshalb rinnt mir auch noch Schnodder den Rachen lang runter. Kein Liquor. Weiß ja nicht, ob dein Keilbeinmeningeom auch so mit Nasenzugang operiert wurde.
Liebe Grüße von Liese!

Megasabsel

Danke Liese,
nein bei mir wurde zweimal geöffnet und die Fistel mit Fett vom Bauch und Bindegewebe vom Bein abgedichtet. Zzgl. Superkleberzeugs.
Inzwischen trau ich mich wieder leicht zu schneutzen.....aber nur ganz vorsichtig....

KaSy

Hallo, Megasabsel,
wegen des MRT bei (den bei mir) vorhandenen Titanklammern habe ich mich erkundigt und erfahren, dass die 1,5-Tesla-MRT-Geräte kaum ein Problem darstellen.
Es gibt jedoch Geräte mit höherer Auflösung, die auch höhere Magnetfeldstärken (bei uns jetzt 3 Tesla) haben.
Hier kann es zu so genannten Artefakten um die Metallteile herum kommen, die die MRT-Bilder nachteilig beeinflussen, so dass sie nicht mehr zur Diagnose taugen bzw. Fehldiagnosen möglich werden.
Von diesen Geräten ist demzufolge abzuraten.
Gruß
KaSy

pupella

Ach wie schrecklich. ..das heißt ja viel länger da drin sein zu müssen In dem 3 Tesla Gerät war ich nur ca 15 Minuten. ..also eine überschaubare Zeit wenn man unter Platzangst leidet .Wie lang dauert es dann im 1,5 Tesla Gerät?

pupella

Wie ist das dann eigentlich bei Gewitter...ist man da dann besonders gefährdet zwecks Blitzeinschlag mit Metall im Kopf?

krimi

Hey pupella,

meine Palacosplastik ist mit Titanschrauben befestigt.
Ich war immer in einem 1,5 Teslagerät und auch nicht länger als 15 Minuten.
Jetzt werde ich in einem 2Teslagerät gescannt und bin auch 15 Minuten in der Röhre.

Durch das Titan ist man nicht Blitzeinschlag gefährdet. Wenn es passiert, schlägt ein Blitz auch in jedem Holzkopf ein. :)

krimi

pupella

:-) da hast du wahrscheinlich recht Es kann ja nicht alles Schlechte zu uns kommen ;-) Mit dem Mrt beruhigt mich...eine Bekannte muss immer sehr lang in ein ziemlich kleines u altes Gerät deswegen meine Vermutung je kleiner bzw leistungsschwächer desto länger muss man drin bleiben. .

Megasabsel

Ich war letzte Woche gerade zum MRT. Das erste seit meinen Ops. Der Radiologe meinte die Titanschrauben seien völlig bedenkenlos. Woher weiß ich, welches Gerät zum Einsatz kommt? Ich war ziemlich lange im MRT bestimmt eine halbe Stunde....in diesem Ding verliert man ja komplett den Bezug zur Zeit.
Wie oft müsst ihr zum MRT nach der Op?
Der Radiologe meinte ich solle in einem Jahr wieder kommen. Mein Neurologe in der Reha meinte ich solle nixht so lange warten. Lieber nach 6 Monaten nochmal abklären.
Das MRT war jetzt leider auch nicht befriedigend. Das hat mich jetzt etwas beunruhigt. Ich will nicht so lange warten. Selbst 6 Monate scheinen mir doch recht lange, wenn man kein 100%iges positives Ergebnis hat.

krimi

Hey,

"Das MRT war jetzt leider auch nicht befriedigend." - Was heißt das? Wer hat die Aufnahmen mit dir besprochen?

"Wie oft müsst ihr zum MRT nach der Op?
Der Radiologe meinte ich solle in einem Jahr wieder kommen. Mein Neurologe in der Reha meinte ich solle nixht so lange warten. Lieber nach 6 Monaten nochmal abklären." - Also mein erstes MRT nach der OP war noch in der Klinik. Dann nach drei Monaten. Und weil es gut aussah, vereinbarten wir einen Rhythmus von sechs Monaten und jetzt nur noch einmal im Jahr.

Aber diesen Rhythmus habe ich nicht mit dem Radiologen vereinbart, der besser die hält sich da raus, sondern mit dem Nerochirurgen in der Ambulanz der neurochirurgischen Klinik in der ich operiert worden war und immer zur Besprechung der MRT-Aufnahmen hingehe.

LG krimi

Megasabsel

Danke für die Antworten.
Nicht befriedigend heißt, dass der Heilungsprozess noch andauert und die Bilder noch Entzundungsherde anzeigen, die entweder noch Nachwirkungen der Ops sind oder Narbengewebe oder von meiner heftigen Erkältung kommen, die noch nicht ganz abgeklungen war zum Zeitpunkt des MRTs oder aber noch ein gewisser Rückstand des Tumors. Mein Neurologe, der mit mir die Bilder besprochen hat, sagte all das seien Möglichkeiten und erst der NC kann mit Sicherheit sagen, wo er überall gearbeitet hat und warum man auf dem MRT noch weiße Stellen sieht.Leider wurde in der Klinik nach der OP keine Aufnahme gemacht. Erst jetzt 2 Monate danach.
Deshalb ist mir 6 Monate zu lange zum Abwarten, wie der Radiologe meinte. Am 7.10. hab ich in der Klinik einen Kontrolltermin, ich hoffe, dann weiß dich mehr.
Leider habe ich jetzt unterschiedliche Aussagen über die einzuhaltenden Abstände. Werde aber auf jeden Fall den Rat des NCs befolgen. Außerdem werde ich nach einem halben Jahr meinen behandelten Neurologen aufsuchen.
Ist nur verwirrend, weil man sich ja auf die Aussagen verlassen möchte und nach einer Untersuchung nicht noch verwirrter sein will als vorher.

Andrea 1

Hallo Megabasel,
Krimi hat ja schon gefragt... (würde mich auch interessieren, wer das sagte).
Ich hab alle 3 Monate und das nun schon seit Anfang 2011 und vorerst wird es wohl so bleiben. Weil wohl mein anapl. Ht. Grad 3 und als Rezidiv eingestuft wurde. Meine Radiologie macht eine grobe Vorabauswertung und ausschlaggebend ist für mich ebenfalls, wie bei Krimi, was meine Neurochirugische Poliklinik zum MRT sagt. Erst dann wird gejubelt, obwohl meine Radiologien bisher immer richtig mit ihren ersten Vorabeinschätzungen lagen (musste schonmal zwischendurch wechseln). Aber sicher ist sicher.

Wünsche dir schnelle Klarheit und beste Ergebnisse, die dich zur Ruhe kommen lassen!
LG Andrea

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.