Stöpsel hat es gut beschrieben,
Verlauf und Zeit der OP sind sehr individuell von Patient zu Patient und nicht vorsehbar.
Das allein macht klar, das es sich um mehr als eine Blinddarmentfernung handelt.
Aber wichtig ist das dieser unberechenbare Mietnomade rauskommt, sollten Folgeschäden auftreten, sind diese allemal überschaubarer als ein Tumor von dem man nicht weiß was er im Schilde führt.
Mit Folgeschäden kann man sich arrangieren.
Div. Unpässlichkeiten lassen sich in den Tagesablauf einbauen. Man muss sie einfach akzeptieren, die gehören dann zu einem.
Es ist nicht immer einfach damit umzugehen, manchmal nervt es auch gewaltig.
Es ist auch oft schwer Verständnis von Mitmenschen dafür zu bekommen, weil man ja (meist) gesund aussieht.
Aber es ist immer noch das kleinere Übel.
Ich hatte 3.13 die OP im diesen Jahr Bestrahlung des Resttumores.
Seit der Bestrahlung weiß ich das der Resttumor zwar noch da ist aber unschädlich.
Das ist ein gutes Gefühl!
Die Folgeschäden sind der Preis dafür, aber eben überschaubar!
Ich arbeite jetzt weniger, weil ich mich langfristig mit dem Konzentrieren schwer tu, was als Fahrlehrerin nicht optimal ist.
Generell geht's halt ein bisserl langsamer. Stress verkrafte ich auch nicht mehr so gut.
Wobei ich schnell zur Erkenntnis kam, dass viel Stress eh nur hausgemacht und auch viel davon vermeidbar ist.
Die Gleichgewichtsprobleme durch den toten GWnerv übernimmt die gesunde Seite bzw gleicht die aus. Dies geht aber nicht von heut auf morgen. Geduld ist schon angesagt um alle Veränderungen anzunehmen und zu verarbeiten.
Das li.. Ohr ist taub, aber das kann ich durch ein Cross Hörsystem etwas überbrücken.
Es ist nicht mehr so wie vor der OP, aber das Leben ist trotzdem schön!
Mein Wehwechen sind mir allemal lieber, als diesen aktiven Schläfer im Kopf zu haben von dem man nicht weiß was er mit einem vor hat.
Mit dem Meningeom haben wir auch noch das Gute vom Bösen erwischt.
Ich möchte mit keinem aus den anderen Rubriken tauschen.
Zum anderen ist ja gar nicht gesagt, dass du Folgeschäden haben musst.
Hier treffen sich Hilfesuchende.
Die ohne Probleme ( auch solche gibt es) werden wohl kaum in ein Hilfsforum gehen.
Anita