Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Adeline

Hallo ,
ich habe eine sehr persönliche Frage. Nach einer Meningeom OP im Juni 2015 ( Olfaktoriusmeningeom, frontal basal ) habe ich, wie schon ca. 5 Monate vor der OP, Probleme mit meiner Libido. Ich bin glücklich verheiratet und es gab vorher nie Probleme in dieser Hinsicht. Deshalb belastet mich das sehr. Bei der OP mußte meine Hirnanhangsdrüse etwas angehoben, beiseite geschoben werden, um den Tumor zu entfernen. Der Endokrinologe hat meinen Hormonspiegel getestet und der war im Normbereich. Nun frage ich mich ob sich das alles wieder einspielen kann und alles wieder so wird wie vor dem Meningeom?

Harry1962

Hallo Adeline,

musst Du irgendwelche Medikamente einnehmen, sie können auch die Ursache dafür sein.

Bist Du gedanklich immer wieder bei der Angst ,vor einem neuen Meningeom oder OP.

Hast Du mal Deinen Neurologen, Neurochirogen dazu kontaktiert ?

Hat Dein Mann Verständnis für diese Situation und versucht Dir zu helfen?

VG

Harry

Adeline

Hallo Harry ,
ich nehme noch Risperidon ein wegen einer organisch wahnhaften Störung nach der OP , dieses Medikament ist aber schon reduziert auf 1mg da die Beschwerden weg sind und es mir soweit wieder gut geht . Ich muß zwar Antiepileptika einnehmen , aber die nehme ich schon sehr lange ein und hatte damit in Bezug auf die Libido keine Probleme. Die Neurochirurgen konnte ich bei der Kontrolluntersuchung nichts fragen und der Arzt vor Ort und Stelle hatte kaum Zeit für ein Gespräch .. leider . Meinen Neurologen werde ich aber noch dazu befragen , wenn ich denn bald einen Termin bekomme. Mein Mann ist sehr verständnisvoll , trotzdem belastet mich das ganze und ich hoffe eben daß es wieder besser wird . LG Antje

Harry1962

Hallo Adeline,

es kann an Risperion liegen muss aber nicht: Nebenwirkung Überempfindlichkeit, Regelblutungsausfall, Sexualfunktionsstörungen, Erektionsstörungen, Ejakulationsstörung, krankhafter Milchfluss, Brustschwellung, Regelblutungsstörung, Scheidenausfluss, Verwirrtheitszustand, Übersteigerung, Libido-Verminderung, Teilnahmslosigkeit, Nervosität usw.

Manche Anitiepileptika haben auch Auswirkungen auf die Libido.


LG

Harry

Adeline

Hallo Harry ,
Danke daß du mir dazu noch was geschrieben hast , denn ehrlich gesagt hab ich mich davor gedrückt den Beipackzettel zu lesen ... Ein Grund mehr meinen Neurologen zu befragen . Danke erstmal für deine Antwort

Harry1962

Hallo Adeline,

ich hoffe erst mal das ich Dir helfen konnte. Wünsche Dir alles Gute, werden bestimmt noch hier im Forum von einander lesen.

LG

Harry

Adeline

Hallo Harry ,
dir auch alles Gute vor allem für deine Gesundheit
bis demnächst
Adeline

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.