Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

blumegreen

Hallo,
habe nun den Mut gefunden mal zu Schreiben.
Meine Mutter (78 Jahre) ist am Glioblastom erkrankt.
Sie war immer noch voll fit. Jeden Tag mit dem Rad unterwegs.
Dann Lähmungserscheinungen linksseitig. Die Diagnose bekamen wir im März. Nach OP und Bestrahlung bekam sie eine Reha und ist jetzt
zurück. Wir haben nächste Woche den ersten Nachsorgetermin.
Seit gestern liegt sie wieder im Krankenhaus, sie hat nach der Bestrahlung ein Hirnödem, ist oft verwirrt.
Meine Frage ist ob man das Methadon auch ohne Chemo nehmen kann, falls wir einen Arzt finden der es verschreibt, damit es ihr vielleicht ein bischen besser geht.
Jedesmal ist bei ihr etwas anderes und wir müssen die Termine verschieben.
Uns läuft die Zeit davon.

Edith

Prof. Mursch

Methadon als Krebsmittel wird aktuell von fast allen medizinischen Fachgesellschaften kritisch gesehen.
Selbst das sehr pharmaindustriekritische und seriöse Arzneimitteltelegramm rät aktuell von Methadon bei Krebs ab.
Wenn man denkt, dass Methadon helfen könnte, dann nach den aktuellen Arbeiten wohl nur in Verbindung mit einer Chemotherapie.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Smarty66

Methadon ist laut Infos von Dr. Fr. ein "Wirkverstärker", der zusammen mit der Chemo besser wirken soll. Ob es ohne Chemo denselben Effekt hat, weiß ich nicht.
Wegen dem Hirnödem wäre anstatt Cortison auch Weihrauch möglich. Hier gibt es viele Infos dazu.

Informationen zum Einsatz von Methadon in der Krebstherapie:
Das hier habe ich heute gefunden. Sind allgemeine Informationen (über 8 Seiten), die hoffentlich hier oft gestellte Fragen beantworten können. Und www davor.

//pkdnil.de/wp-content/uploads/Einsatz_von_Methadon_in_der_Krebstherapie-Informationen.pdf / Am besten über google oder yahoo
oder, wenn es nicht gehen sollte:
//pkdnil.de/methadon/ Und ganz am Ende der Seite unter: weitere Informationen auf die zweite Zeile klicken.

Gruß

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.