Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

angi

Hallo zusammen,

wir haben uns bei den Neurochirurgen nach dem MGMT Status erkundigt.
Dieser ist methyliert was für Temodal ja gut ist, "wenn auch nur zu 4% wo andere 30 haben" . so die Ärzte.
Weis jemand mit diesem - ich nenn es mal "Grad der Methylierung " etwas anzufangen ? Sind wir also kaum oder nur wenig vom "Status nicht methyliert" entfernt.

Froh wäre ich über eine Antwort der Mediziner.

Gruss angi

Harry Bo

Hallo angi,

ich weiß, ich bin kein Mediziner, aber da ich das nicht kenne, was Du da sagst, interessiert mich das sehr.
Der MGMT Status wird in einem schriftlichen Gutachten von einem Neuropathologen bestimmt.
Könntest Du daraus zitieren wie das mit den 4% statt den 30% formuliert ist?
Bei mir steht kein Wort von Prozenten und nur etwas von Signalen von Primern für methyliert oder nicht.
Bin jetzt verunsichert ob es da vielleicht verschiedene Definitionen des MGMT Status geben sollte.

Gruß Harry

mariposa

Bei meinem Mann steht durchschnittliche Methylierung von 40%. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob viel % evtl besser sein könnte.
In der brainstorm Ausgabe 1/2011 hab ich allerdings gelesen: "Dabei zeigte sich, dass bei Tumorgewebe mit weniger als 45% Methylierung das progressionsfreie Überleben signifikant kürzer war als bei Tumoren mit einem höheren Anteil MGMT-methylierter DNS"
Also so wie es dort steht, würd ich sagen mehr könnte besser sein?!?
Vielleicht weiß ja jemand was genaueres?
LG

Jenny33

Hi Schmetterling,
ich wusste gar nicht, dass es da eine prozentuale Angabe gibt. In meinem Biopsiebericht steht, das mein Tumar methyliert ist, ohne prozentuale Angaben. Mein Neurochrurg meinte, dass eine Methylierung in nur etwa 30% der Glioblastomtumaren der Fall ist (Statistik Kölner Uni-Klinikum) und dass dies eine gute Vorraussetzung für die Annahme von Temodal wäre. Ich kann da nur vertrauen und abwarten...und bist jetzt habe ich noch kein Rezidiv.
Weißt du, ich galube, dass die Medizin bei dieser Art Tumor einfach keine allgemeine Lebenserwartung aufstellen kann, weil er sehr selten und wenig erforscht ist. Da ist eine Zweitmeinung und Nachfragen gut.
Ich wünsche euch alles Gute und fühle mit dir (mariposa), meist ist es für die Angehörigen viel schlimmer als für die Betroffenen

mariposa

Liebe Jenny,
Danke für Deine Worte. Statistik.... Ich als Angehörige bin froh Kontakt zu Langzeitüberlebenden zu haben. Das gibt Mut und Hoffnung. Zur Zeit ist der Krankheitsverlauf meines Mannes gut.
Stimmt, ich glaube mein Mann ist entspannter als ich.
Und Mgmt hin oder her, alles erdenklich gute an Euch alle!
Mariposa

angi

Hallo Harry Bo,

ich habe kein schrifliches Gutachten oder Bericht über den Status. Der angegebene Wortlaut ist genau das, was mir der Neurochirurg geagt hat. Ich werde jetzt erst einen schriftlichen Bericht anfordern.

MfG
Angi

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.